Bestellnummer: 38287215
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38287215
10.99 €
4.99 €
7.99 €
Die militärische Nutzung des Weltraumes als Aspekt der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik
Nicole Hänel
Statt 18.99 € 19
10.99 €
Statt 11.99 € 19
8.99 €
Die schweizerische Neutralität auf dem Prüfstand der zwischenstaatlichen Kriege 1990 - 2005
Tobias Frei
11.99 €
3.99 €
6.99 €
Reaktionen des Menschenrechtsausschusses auf das Gesetz zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus
Marko Schulz
3.99 €
Statt 19.99 € 19
11.99 €
Statt 14.99 € 19
4.99 €
4.99 €
8.99 €
8.99 €
4.99 €
Die Einrichtung des Internationalen Strafgerichtshofs. Aus der Perspektive des "neuen Liberalismus"
Robin Ostrowski
10.99 €
29.99 €
Statt 14.99 € 19
4.99 €
13.99 €
Die Politiken der evangelischen und der römisch-katholischen Kirche zum Nutzungswandel von Kirchengebäuden in Deutschlan
Patrick Nitsch
44.99 €
Die Politiken der evangelischen und der römisch-katholischen Kirche zum Nutzungswandel von Kirchengebäuden in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Situation in Berlin
Patrick Nitsch
Statt 44.99 € 19
34.99 €
7.99 €
4.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
3.99 €
4.99 €
3.99 €
3.99 €
3.99 €
Vor allem innerhalb der Bevölkerung kursieren diffuse Ängste über "innere" und "äußere Feinde", was dazu führt, dass falsche Ansichten vermittelt und Vorurteile produziert werden. Das kritiklose Übernehmen solcher vorschneller Meinungen und Vorurteile führt zum "Feindbild Islam" und verhindert ein detaillierteres Bild, das den dortigen politischen, kulturellen und sozialen Unterschiede und Veränderungen gerecht werden würde.
Die Kritik, die hier an der Feindbildproduktion geübt wird, bedeutet keineswegs, dass die genannten Attribute im Orient 4 (wie auch bei uns) nicht existent wären oder dass keine Gefahr von Menschenrechtsverletzungen,
Massenvernichtungswaffen oder terroristischen Attentaten ausgingen. Wenn auf diese Phänomene nicht näher eingegangen wird, so besteht darin keine Verharmlosung oder gar Desinteresse, sondern dann ist dies nur der Tatsache geschuldet, dass es in der hier vorliegenden Arbeit um das "Feindbild Islam" 5 gehen soll, wobei auch der Islam nur in Verbindung mit dem Feindbild untersucht werden wird und der Leser keine geschichtliche Abhandlung irgendwelcher Art zu erwarten hat.
Am Anfang dieser Arbeit stehen zwei entscheidende Fragen, die beantwortet werden müssen, will man die Angst im Zusammenhang mit dem Islam und den Zweck, den das "Feindbild Islam" in der Bevölkerung erfüllt, verstehen. Bevor durch eine sozialpsychologische Betrachtungsweise der Funktionsweise und des Zwecks eines Feindbilds die zweite Frage beantwortet wird, soll in einem Exkurs das "Feindbild Islam" in den Medien betrachtet werden.
- Autor: Patrick Nitsch
- 2004, 1. Auflage, 26 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 363827182X
- ISBN-13: 9783638271820
- Erscheinungsdatum: 26.04.2004
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.12 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Feindbild Islam".
Kommentar verfassen
10.99 €
4.99 €
7.99 €
Die militärische Nutzung des Weltraumes als Aspekt der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik
Nicole Hänel
Statt 18.99 € 19
10.99 €
Statt 11.99 € 19
8.99 €
Die schweizerische Neutralität auf dem Prüfstand der zwischenstaatlichen Kriege 1990 - 2005
Tobias Frei
11.99 €
3.99 €
6.99 €
Reaktionen des Menschenrechtsausschusses auf das Gesetz zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus
Marko Schulz
3.99 €
Statt 19.99 € 19
11.99 €
Statt 14.99 € 19
4.99 €
4.99 €
8.99 €
8.99 €
4.99 €
Die Einrichtung des Internationalen Strafgerichtshofs. Aus der Perspektive des "neuen Liberalismus"
Robin Ostrowski
10.99 €
29.99 €
Statt 14.99 € 19
4.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Feindbild Islam".
Kommentar verfassen