Franz Joseph I. (ePub)
Bestellnummer: 70650775
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
25.00 €

Statt 19.95 € 19
14.99 €
Statt 28.00 € 19
25.99 €

Statt 9.95 € 19
7.49 €
13.99 €
Statt 24.95 € 19
18.99 €

Statt 19.95 € 19
14.99 €
26.95 €
39.99 €
7.49 €
19.99 €
24.00 €
15.99 €
26.95 €
8.95 €
24.00 €
19.90 €
Statt 16.00 € 19
9.99 €
16.00 €

Statt 9.95 € 19
7.49 €
9.95 €
1.99 €
26.95 €
8.95 €

Statt 8.95 € 19
7.49 €
1.99 €
15.99 €
In den Wirren der 48er Revolution als Hoffnungsträger auf den Thron gelangt, verdunkelt sich die Aura des jungen Monarchen schon bald während der grausamen Unterdrückung des ungarischen Widerstands und wird umso düsterer infolge blutiger Niederlagen wie jenen von Solferino (1859) im Kampf gegen die italienische Einigung und von Königgrätz(1866) im Krieg gegen Preußen. Franz Josephs Krönung zum König von Ungarn nur ein Jahr darauf bildet den politischen Glanzpunkt seiner knapp 68 Jahre währenden Regierungszeit. Im Übrigen zeigt sich der Kaiser, durchdrungen vom Gedanken seiner Herrschaft von Gottes Gnaden, meist als retardierender Faktor einer konstitutionellen Entwicklung, deren sein Reich doch so dringend bedurfte.
Aus seinem Familienleben konnte er schwerlich Kraft gewinnen für sein öffentliches Wirken: Hatte sich ihm doch Elisabeth - die legendenumrankte Sisi -, mit der er als junger Kaiser eine Liebesheirat eingegangen war, im Laufe ihrer Ehe immer mehrentfremdet. Kronprinz Rudolf nahm sich auf Schloss Mayerling 1889 unter skandalösen Umständen das Leben; und bereits 1867 war der Bruder Franz Josephs, Kaiser Maximilian von Mexiko, von einem Revolutionstribunal zum Tode verurteilt und erschossen worden. So entsprachen die Worte, mit denen Franz Joseph 1898 die Nachricht von der Ermordung seiner trotz aller Spannungen geliebten Frau entgegennahm, durchaus den bitteren Realitäten seines Lebens: "Mir bleibt doch gar nichts erspart auf dieser Welt!" Wie sehr der Kaiser mit diesem Diktum recht behalten sollte, zeigte sich, als nach den Schüssen von Sarajewo am 28. Juni 1914 Europa in die Katastrophe des Ersten Weltkriegs taumelte, in der das Habsburgerreich unterging.
Karl Vocelka war langjähriger Vorstand des Instituts für Geschichte und Professor für Österreichische Geschichte an der Universität Wien. Von den beiden Autoren sind im Verlag C.H.Beck lieferbar: Österreichische Geschichte (32010); Sisi. Leben und Legende einer Kaiserin (2014)
- Autoren: Michaela Vocelka , Karl Vocelka
- 2015, 1. Auflage, 458 Seiten, Deutsch
- Verlag: Beck C. H.
- ISBN-10: 3406682871
- ISBN-13: 9783406682872
- Erscheinungsdatum: 19.10.2015
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 13 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Franz Joseph I.".
Kommentar verfassen
25.00 €

Statt 19.95 € 19
14.99 €
Statt 28.00 € 19
25.99 €

Statt 9.95 € 19
7.49 €
13.99 €
Statt 24.95 € 19
18.99 €

Statt 19.95 € 19
14.99 €
26.95 €
39.99 €
7.49 €
19.99 €
24.00 €
15.99 €
26.95 €
8.95 €
24.00 €
19.90 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Franz Joseph I.".
Kommentar verfassen