Das Hauptwerk von Émile Zolas zwanzigbändigem Werk "Das Leben der Familie Rougon-Macquart" beschreibt die unmenschlichen Verhältnisse in französischen Bergwerken des 19. Jahrhunderts.
Konflikte, zwischen Reich und Arm, Mann und Frau,...
Bestellnummer: 42199617
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
6.99 €
Statt 26.00 € 19
21.99 €
Die Ernährungs-Docs - Gesund abnehmen mit der Darm-fit-Formel
Matthias Riedl, Jörn Klasen, Silja Schäfer
24.99 €
Statt 18.98 € 8
10.99 € 10
16.99 €
15.99 €
Statt 36.00 € 8
16.99 € 10
19.99 €
16.99 €
100 Meisterwerke der Weltliteratur - Klassiker die man kennen muss
Franz Kafka, Alfred Adler, Marcus Aurelius, Arthur Schopenhauer, Walt Whitman, Joseph Conrad, Robert Louis Stevenson, Karl May, Alexandre Dumas, James Fenimore Cooper, Arthur Conan Doyle, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Edgar Allan Poe, Mary Shelley, O. Henry, Stefan Zweig, Charles Dickens, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Hans Christian Andersen, Josef Freiherr von Eichendorff, Klaus Mann, Rumi, Johann Wolfgang von Goethe, Jane Austen, Emily Brontë, Charlotte Brontë, Else Lasker-Schüler, Heinrich Heine, Herman Melville, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Gustav Freytag, Thomas Wolfe, Platon, Jonathan Swift, Walter Scott, Nathaniel Hawthorne, Gustave Flaubert, Rainer Maria Rilke, John Galsworthy, Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Oscar Wilde, Lew Wallace, Voltaire, Tacitus, Lewis Carroll, Johanna Spyri, Mark Twain, Selma Lagerlöf, Rudyard Kipling, Jules Verne, Jack London, Miguel De Cervantes, Honoré de Balzac, Emile Zola, Homer, Guy de Maupassant, Moliere, Theodor Fontane, Nikolai Gogol, Leo Tolstoi, Anton Pawlowitsch Tschechow, Dante Alighieri, Joseph Roth, Robert Musil, E. T. A. Hoffmann, Sigmund Freud, Heinrich Mann, Kurt Tucholsky, Heinrich von Kleist, Annette von Droste-Hülshoff, Gottfried Keller, Sophie von La Roche, Theodor Storm, William Shakespeare, Friedrich Nietzsche, Oswald Spengler
1.99 €
1.97 €
1.97 €
1.97 €
2.01 €
Die größten Klassiker der französischen Literatur / Sharp Ink
Stendhal, Alexandre Dumas, François Rabelais, George Sand, Marcel Proust, Alfred de Musset, Charles Baudelaire, Denis Diderot, Pierre Corneille, Voltaire, Joris-Karl Huysmans, Jules Verne, Jean Giraudoux, Marquis de Sade, Jean Jacques Rousseau, Emile Zola, Pierre de Beaumarchais, Pierre Ambroise Choderlos de Laclos, Marie-Madeleine de La Fayette, Antoine-François Prévost, François René Chateaubriand, Guillaume de Lorris, Gustave Flaubert, Moliere, Jean Baptiste Racine, Honoré de Balzac, Anatole France, Victor Hugo, Alphonse Daudet, Guy de Maupassant, Edmond Rostand
2.01 €
2.01 €
50 Meisterwerke Musst Du Lesen, Bevor Du Stirbst: Vol. 3
Joseph Roth, Karl May, Hans Theodor Woldsen Storm, Sir Walter Scott, Paul Thomas Mann, Arthur Schnitzler, Robert Musil, Robert Kraft, Søren Kierkegaard, Wilkie Collins, Charles Dickens, Arthur Conan Doyle, Anton Pavlovich Chekhov, Gustave Flaubert, BookTime, Franz Kafka, Maxim Gorky, Jules Verne, Franz Grillparzer, Emile Zola, Edgar Allan Poe, Stefan Zweig
0.49 €
4.99 €
0.50 €
11.50 €
Das Hauptwerk von Émile Zolas zwanzigbändigem Werk "Das Leben der Familie Rougon-Macquart" beschreibt die unmenschlichen Verhältnisse in französischen Bergwerken des 19. Jahrhunderts.
Konflikte, zwischen Reich und Arm, Mann und Frau, Unterdrückern und Unterdrückten brechen sich Bahn.
Der Maschinist Etienne Lantier kommt auf der Suche nach Arbeit in die Bergarbeiter-Siedlung des Schachtes "Le Voreux". Hier findet er bei der Familie Maheu, in deren älteste Tochter Katharina er sich verliebt, Unterkunft und neue Arbeit. Von den unwürdigen Lebensumständen entsetzt und von der Idee des Sozialismus begeistert, stachelt er die Bergarbeiterfamilien zum Aufstand auf.
Es kommt zum Streik. Die Lebensbedingungen der Arbeiter verschlechtern sich, da sie nun überhaupt nicht mehr bezahlt werden. Schließlich muss es in einer Gewaltentladung zur Katastrophe kommen, das Militär greift ein.
Zola, der Chronist der Französischen Industrialisierung beschreibt detailliert und mit viel schriftstellerischer Liebe zu den Charakteren - den Bösen wie den Guten - Ausbeutung und unmenschliche Lebensumstände: Ganze Arbeitergenerationen erniedrigt und ausgenutzt von den Herrschenden.
Der Germinal (deutsch auch "Keimmonat") ist der siebte Monat des Republikanischen Kalenders der Französischen Revolution.
Der Roman wurde mehrfach verfilmt, unter anderem im Jahre 1993 mit Gérard Depardieu
"Immer sind Schlauköpfe da, die einem versprechen, daß noch alles in Ordnung kommen kann, wenn man sich nur die Mühe gibt... Man setzt sich allerlei Dinge in den Kopf und leidet soviel durch das, was ist, daß man nach dem verlangt, was nicht ist. Ich träumte schon wie ein Tier; ich sah ein Leben der Freundschaft mit aller Welt; ich schwebte in der Luft zu den Wolken empor. Da stürzt man in den Dreck und zerbricht sich die Knochen. Das Elend kam, mehr als man wollte, und Flintenschüsse dazu..."
"Das Traurigste ist, daß man sich sagen muß, es werde nicht besser ... Wenn man jung ist, bildet man sich
Sein "Artikel J'accuse...!" (Ich klage an...!) anlässlich der Dreyfus-Affäre war ein wichtiges Element bei der schließlichen Rehabilitierung des fälschlich wegen Landesverrats verurteilten Offiziers Alfred Dreyfus.
- Autor: Émile Zola
- 2019, Überarbeitete Fassung, 840 Seiten, Deutsch
- Übersetzer: Armin Schwarz
- Verlag: Null Papier
- ISBN-10: 3954182289
- ISBN-13: 9783954182282
- Erscheinungsdatum: 12.10.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 1.04 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Germinal / Die Rougon-Macquart".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
5 von 8 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
A. S., 25.11.2012
"Das Traurigste ist, daß man sich sagen muß, es werde nicht besser ... Wenn man jung ist, bildet man sich ein, das Glück werde kommen, und hofft auf allerlei Dinge; dann sieht man, daß das Elend kein Ende nimmt, daß man darin eingeschlossen ist. Ich wünsche niemandem Schlimmes, aber manchmal empört mich diese Ungerechtigkeit"
Von solcher Gewalt sind die Sätze in diesem Epos. Starker Tobak
17.95 €
26.00 €
Statt 18.00 € 5
10.99 € 4
9.99 €
16.99 €
Statt 16.99 € 21
12.99 € 4
Wo die Hoffnung dich findet / Wo das Glück erstrahlt / Wo die Liebe dich erwarte
Anna Jacobs
Statt 30.00 € 8
14.99 € 10
14.99 €
16.99 €
Statt 59.99 €
39.99 €
Statt 26.00 € 19
21.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Germinal / Die Rougon-Macquart".
Kommentar verfassen