Bestellnummer: 37558897
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 37558897
Statt 34.95 € 19
31.99 €
2.99 €
Statt 54.99 € 19
42.99 €
Transatlantische Perspektiven für die Ära Obama: Aufbruch zu neuen Ufern oder "business as usual"?
Statt 34.99 € 19
26.99 €
Statt 89.99 € 19
79.99 €
12.99 €
11.99 €
Statt 59.99 € 19
46.99 €
Europas Zivilgesellschaft in der Wirtschafts- und Finanzkrise / Bürgergesellschaft und Demokratie
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Statt 49.99 € 19
39.99 €
Statt 24.99 € 19
19.99 €
Statt 59.99 € 19
46.99 €
Statt 49.99 € 19
39.99 €
Statt 49.99 € 19
39.99 €
42.99 €
Statt 59.99 € 19
46.99 €
42.99 €
22.99 €
74.00 €
Gerade in den letzten drei Jahrzehnten hat sich die Lebenspha se Jugend sehr aufgefächert.
So kann ein 16jähriger bereits einen Beruf ausüben, während ein 30jähriger noch studiert
und finanziell von seinen Eltern abhängig ist. Warum sollten sich also Altersdifferenzen auf
das Wahlverhalten auswirken?
Generell geht man davon aus, dass das Verhalten der Jungwähler sich von dem der
Erwachsenen unterscheidet, weil ihr politisches Weltbild weniger gefestigt ist, und sie sich
noch in einem Prozess der Identitätsbildung befinden (vgl. Kuhn 2001: 9).
Wahlverhalten wird zudem ganz entscheidend von Sozialfaktoren beeinflusst und die
soziale Situation hängt auch vom Alter ab. Häufig deutet ein junges Lebensalter auf einen
allgemein geringeren ökonomischen Status. Junge Menschen sind in dieser Phase des
Lebensverlaufs vielfach noch in der Ausbildung und wirtschaftlich abhängig oder haben
ihren Beruf gerade erst begonnen. Ganz allgemein kennzeichnet sich diese Phase durch
weniger berufliche und familiäre Verantwortungsrollen. Das Alter kann aber auch ein
Hinweis auf andere Sozialfaktoren sein. Nicht jeder Generation in der Bundesrepublik
standen die gleichen Bildungs- und Berufschancen zur Verfügung. So drückt das Alter auch
die Zugehörigkeit zu einer Generation mit spezifischen sozialen Merkmalen und ähnlichen
historischen Erfahr ungen aus.
Wenn man das Alter als eigenständige Erklärungsvariable betrachtet, muss also
unterschieden werden zwischen dem Alter, das auf eine Phase im Lebensverlauf deutet und
der Variable Alter als Merkmal für die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Generation.
Diese Unterscheidung ist das Ziel dieser Arbeit. Darüber hinaus wird zu fragen sein, ob
sich im Wahlverhalten der Jugend auch die geänderten sozialen Bedingungen verschiedener
Generationen niederschlagen. Um diese Einflüsse bestimmen zu können, nimmt auch der
soziale Wandel eine zentrale Stellung in der Arbeit ein. [...]
- Autor: Cornelia Hendrich
- 2003, 1. Auflage, 99 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638180271
- ISBN-13: 9783638180276
- Erscheinungsdatum: 01.04.2003
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.70 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Gibt es ein jugendspezifisches Wahlverhalten?".
Kommentar verfassenStatt 34.95 € 19
31.99 €
2.99 €
Statt 54.99 € 19
42.99 €
Transatlantische Perspektiven für die Ära Obama: Aufbruch zu neuen Ufern oder "business as usual"?
Statt 34.99 € 19
26.99 €
Statt 89.99 € 19
79.99 €
12.99 €
11.99 €
Statt 59.99 € 19
46.99 €
Europas Zivilgesellschaft in der Wirtschafts- und Finanzkrise / Bürgergesellschaft und Demokratie
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Statt 49.99 € 19
39.99 €
Statt 24.99 € 19
19.99 €
Statt 59.99 € 19
46.99 €
Statt 49.99 € 19
39.99 €
Statt 49.99 € 19
39.99 €
42.99 €
Statt 59.99 € 19
46.99 €
42.99 €
22.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Gibt es ein jugendspezifisches Wahlverhalten?".
Kommentar verfassen