Jungwähler sind eine begehrte Zielgruppe der Parteien - um so verwunderlicher ist die schwache Literaturlage zu diesem Thema. Die Arbeit versucht deshalb die Erkenntnisse aus 50 Jahren bundesrepublikanischer Wahlgeschichte...
Bestellnummer: 59406058
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 59406058
Jungwähler sind eine begehrte Zielgruppe der Parteien - um so verwunderlicher ist die schwache Literaturlage zu diesem Thema. Die Arbeit versucht deshalb die Erkenntnisse aus 50 Jahren bundesrepublikanischer Wahlgeschichte...
Internationale Freizügigkeit als Menschenrecht / Theorie und Gesellschaft Bd.82
Jan Brezger
Statt 45.00 € 19
40.99 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Statt 19.90 € 19
14.99 €
Statt 13.90 € 19
11.99 €
2.49 €
3.99 €
Die Opferrolle der Juden in den totalitären Systemen des Stalinismus, Nationalsozialismus und Islamismus
Corinna Patrizia Franiek
3.99 €
Legitimität und rationale Diskurse - Öffentliche Kommunikation in der deliberativen Demokratietheorie nach Jürgen Habermas
Johannes Hünig
6.99 €
39.99 €
21.99 €
14.99 €
Außenpolitikanalyse / Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft
Klaus Brummer, Kai Oppermann
29.95 €
Bürger als Partner / Ostasien im 21. Jahrhundert
Gesine Foljanty-Jost, Karoline Haufe, Mai Aoki
Statt 39.99 € 19
26.96 €
8.99 €
Statt 34.90 € 19
30.99 €
Anwendung des Flipped Classroom Modells im sozialwissenschaftlichen Unterricht
Constantin Becker
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Statt 79.99 € 19
62.99 €
7.99 €
9.99 €
Jungwähler sind eine begehrte Zielgruppe der Parteien - um so verwunderlicher ist die schwache Literaturlage zu diesem Thema. Die Arbeit versucht deshalb die Erkenntnisse aus 50 Jahren bundesrepublikanischer Wahlgeschichte zusammenzutragen und zu systematisieren. Dabei stellten sich folgende Fragen: Wie wählte die Jugend in der Vergangenheit? Gibt es eine spezifische Interessenlage von Jugendlichen? Bilden Jugendliche überhaupt eine einheitliche Wählergruppe? Weiterführend ist zu fragen, wie stabil das Wahlverhalten ist: Investiert eine Partei wirklich in die Zukunft, indem sie Jungwähler anspricht oder ändern sich die Parteipräferenzen im Lebensverlauf?
Wenn man das Alter als eigenständige Erklärungsvariable des Wahlverhaltens betrachtet, muss unterschieden werden zwischen dem Alter, das auf eine Phase im Lebensverlauf deutet und der Variable Alter als Merkmal für die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Generation. Deshalb spielen auch die geänderten sozialen Bedingungen verschiedener Generationen eine Rolle in den Überlegungen. Insgesamt gibt die Diplomarbeit einen guten Überblick über das Wahlverhalten der Jugendlichen und analysiert sowohl langfristige Trends, als auch plötzliche Umbrüche im Wahlverhalten der Jungwähler.
Am Beginn der Arbeit steht die Darstellung des Jugendwahlverhaltens seit 1953 anhand der Repräsentativen Wahlstatistik. Die Grafiken bieten einen gründlichen Überblick über Veränderungen und Trends in der Wahlbeteiligung und den Parteipräferenzen. Das folgende Kapitel beschäftigt sich mit den theoretischen Erklärungsmodellen des Wahlverhaltens. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob ein Erklärungsansatz des Jugendwahlverhaltens möglich ist. Dabei wird die Hypothese aufgestellt, dass ein junges Alter aufgrund der unsicheren ökonomischen Stellung positiv auf die Wahl ¿linker¿ Parteien wirkt.
Nach diesen theoretischen Vorüberlegungen nimmt das vierte Kapitel die Merkmale jugendlichen Wahlverhaltens auf. Die Beschreibung des Jugendwahlverhaltens zeigte zum einen die generell niedrigere Wahlbeteiligung der Jungwähler, zum anderen ein besonders auffälliges Jugendwahlverhalten bei den Bundestagswahlen 1972 und 1983. Anhand dieser herausragenden Merkmale lassen sich die Ursachen jugendspezifischen Wahlverhaltens besonders gut bestimmen. Dabei wird deutlich, dass veränderte Sozialfaktoren als ausschlaggebend für das abweichende Verhalten der Jungwähler angesehen werden können. Deshalb wird in Kapitel [...]
- Autor: Cornelia Hendrich
- 2003, 1. Auflage, 99 Seiten, Deutsch
- Verlag: Diplomica Verlag
- ISBN-10: 3832465855
- ISBN-13: 9783832465858
- Erscheinungsdatum: 27.03.2003
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.76 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Gibt es ein jugendspezifisches Wahlverhalten?".
Kommentar verfassenInternationale Freizügigkeit als Menschenrecht / Theorie und Gesellschaft Bd.82
Jan Brezger
Statt 45.00 € 19
40.99 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Statt 19.90 € 19
14.99 €
Statt 13.90 € 19
11.99 €
2.49 €
3.99 €
Die Opferrolle der Juden in den totalitären Systemen des Stalinismus, Nationalsozialismus und Islamismus
Corinna Patrizia Franiek
3.99 €
Legitimität und rationale Diskurse - Öffentliche Kommunikation in der deliberativen Demokratietheorie nach Jürgen Habermas
Johannes Hünig
6.99 €
39.99 €
21.99 €
14.99 €
Außenpolitikanalyse / Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft
Klaus Brummer, Kai Oppermann
29.95 €
Bürger als Partner / Ostasien im 21. Jahrhundert
Gesine Foljanty-Jost, Karoline Haufe, Mai Aoki
Statt 39.99 € 19
26.96 €
8.99 €
Statt 34.90 € 19
30.99 €
Anwendung des Flipped Classroom Modells im sozialwissenschaftlichen Unterricht
Constantin Becker
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Statt 79.99 € 19
62.99 €
7.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Gibt es ein jugendspezifisches Wahlverhalten?".
Kommentar verfassen