Gibt es einen Zusammenhang zwischen Fernsehkonsum und Mathematikleistung? (ePub)
Bestellnummer: 71024056
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 71024056
Rechenschwäche in der Grundschule - Symptome, Ursachen und Fördermöglichkeiten einer Teilleistungsschwäche
Frauke Just
13.99 €
13.99 €
12.99 €
Erheben, Auswerten und Darstellen von Daten im Mathematikunterricht. Statistische Erhebungen einer Umfrage zur Schülersprecherwahl
Raphael Mayer
15.99 €
Unterrichtsbesuch: Zeichen-und Orientierungshilfen im Geometrieunterricht - Das Gitternetz (3. Klasse)
Andrea Verso
13.99 €
Stochastische Paradoxien und ihre Bedeutung für das Unterrichten von Mathematik
Matthias Dietz
14.99 €
15.99 €
Das Verständnis zur Bruchrechnung angemessen fördern. Analyse von Materialien zur Bruchrechnung aus mathematikdidaktischer Sicht
Cathleen Baldauf
34.99 €
14.99 €
34.99 €
Zur inhaltlichen und didaktisch-methodischen Gestaltung eines möglichen Wahlthemas 'Mittelwerte und Mittelwertfunktionen'
Thomas Räder
17.99 €
34.99 €
34.99 €
"Quizduell! Wie groß ist die Summe der Innenwinkel in einem Dreieck? Richtig ist Antwort ..., weil..." (Mathematik, Klasse 7)
Jennifer Raab
13.99 €
6.99 €
Förderung des entdeckenden Lernens durch den Einsatz dynamischer Geometrie-Software
Julia Engelhardt
14.99 €
15.99 €
Würfelspiel "Mäxchen". Ein didaktisches Konzept für den Stochastik-Unterricht
Jonas Stecher
15.99 €
Diese Arbeit setzt sich zunächst mit dem Gebiet der Rechenstörungen auseinander, da Rechnen neben Lesen und Schreiben zu den allgemeinen Kulturtechniken gehört. Es wird ein kurzer Einblick in dieses Themengebiet gegeben und anhand der Diskrepanzdefinition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) reflektiert. Anhand dreier Fallbeispiele sollen Erkrankungsbilder und Ursachenfelder exemplarisch betrachtet werden. Der zweite Teil dieser Arbeit stellt den eigentlichen Kern dar: das Thema "Medien und Bildung".
Zunächst wird der Medienbegriff kurz eingeordnet, um exemplarisch die extremen Positionen Manfred Spitzers und Steven Johnsons darzustellen und zu diskutieren. Durch die Vorstellung empirischer Untersuchungen wie der "Kinder und Medien" (KIM)-Studie, Sesamstraßen-Studie, der Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest und weiteren soll der aktuelle Forschungsstand im Bereich Medienkonsum aufgezeigt und heraus-gearbeitet werden, dass Fernsehen Kinder und Jugendliche signifikant beeinflusst. Studien im Bereich Mediennutzung und Fernsehkonsum beschäftigen sich überwiegend mit den Einflüssen auf sprachliche und verbale Faktoren wie Lese- und Rechtschreibfähigkeit. Die numerischen bzw. mathematischen Auswirkungen werden dabei weitgehend vernachlässigt. [...]
- 2015, 1. Auflage, 118 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668040540
- ISBN-13: 9783668040540
- Erscheinungsdatum: 03.09.2015
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 1.46 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Gibt es einen Zusammenhang zwischen Fernsehkonsum und Mathematikleistung?".
Kommentar verfassenRechenschwäche in der Grundschule - Symptome, Ursachen und Fördermöglichkeiten einer Teilleistungsschwäche
Frauke Just
13.99 €
13.99 €
12.99 €
Erheben, Auswerten und Darstellen von Daten im Mathematikunterricht. Statistische Erhebungen einer Umfrage zur Schülersprecherwahl
Raphael Mayer
15.99 €
Unterrichtsbesuch: Zeichen-und Orientierungshilfen im Geometrieunterricht - Das Gitternetz (3. Klasse)
Andrea Verso
13.99 €
Stochastische Paradoxien und ihre Bedeutung für das Unterrichten von Mathematik
Matthias Dietz
14.99 €
15.99 €
Das Verständnis zur Bruchrechnung angemessen fördern. Analyse von Materialien zur Bruchrechnung aus mathematikdidaktischer Sicht
Cathleen Baldauf
34.99 €
14.99 €
34.99 €
Zur inhaltlichen und didaktisch-methodischen Gestaltung eines möglichen Wahlthemas 'Mittelwerte und Mittelwertfunktionen'
Thomas Räder
17.99 €
34.99 €
34.99 €
"Quizduell! Wie groß ist die Summe der Innenwinkel in einem Dreieck? Richtig ist Antwort ..., weil..." (Mathematik, Klasse 7)
Jennifer Raab
13.99 €
6.99 €
Förderung des entdeckenden Lernens durch den Einsatz dynamischer Geometrie-Software
Julia Engelhardt
14.99 €
15.99 €
Würfelspiel "Mäxchen". Ein didaktisches Konzept für den Stochastik-Unterricht
Jonas Stecher
15.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Gibt es einen Zusammenhang zwischen Fernsehkonsum und Mathematikleistung?".
Kommentar verfassen