Graffiti. Die Kontingenz der Grenzziehung zwischen dem Privaten und dem Öffentlichen (ePub)
Bestellnummer: 65963616
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 65963616
Graffiti. Die Kontingenz der Grenzziehung zwischen dem Privaten und dem Öffentlichen
Philipp Woywode
Die Medienkritik von Günther Anders. Ein Vergleich aktueller Beiträge zu Faulstichs Chronologie des "Kulturschocks"
Sandra Mühlbach
2.99 €
Statt 11.99 € 19
8.99 €
Statt 13.99 € 19
10.99 €
Buchbesprechung zu Cathrin Wentzel, Internationale Mediation. Vollstreckbarkeit und kollisionsrechtliche Behandlung von grenzüberschreitenden Mediationsfällen unter besonderer Berücksichtigung der Mediationsrichtlinie und des Mediationsgesetzes, Logo
Andreas-Michael Blum
1.99 €
Gegenüberstellung zweier Kommunikationsmodelle: Die vier Seiten einer Nachricht und das kybernetische Gesellschafts- und Kommunikationsmodell
Christina Zopp
Statt 14.99 € 19
11.99 €
Kulturtheorie: Der Gegensatz von "hoher" und "niederer" Kultur bei Bürger, Eco und Grimm
Veronika Petzold
3.99 €
7.99 €
12.99 €
12.99 €
3.99 €
Wo kommt der Radikale Konstruktivismus her, wo geht er hin? Eine kritische Auseinandersetzung mit der Entstehung, Gegenwart und Zukunft des Radikalen Konstruktivismus aus realistischer Sicht
Fabian Kockartz
Statt 12.99 € 19
10.99 €
8.99 €
6.99 €
6.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Über den Aufsatz von Walter Benjamin: "Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit"
Kerstin Tille
8.99 €
Aristoteles' Rhetorik - Kernthesen und aktuelle Anwendungsbereiche / Politikwissenschaftliche Forschungsreihe Bd.Band 26
Jan Horak
2.49 €
35.99 €
Die deliberative Öffentlichkeit nach Habermas' normativer Demokratietheorie. Inwiefern wird sie von den Strukturen des deutschen Fernsehrundfunks unterstützt und realisiert?
Philipp Woywode
11.99 €
Descartes' vierte Meditation. Die Unvollkommenheit des Menschen bei der Erkenntnis des Richtigen und des Falschen
Philipp Woywode
11.99 €
Erläuterungen zu Friedrich Nietzsches Seelentheorie in "Zur Genealogie der Moral"
Philipp Woywode
2.99 €
Diese Arbeit dient dem Zweck an einem weiteren Phänomen unserer Zeit die Trennlinie zwischen dem Privaten und dem Öffentlichen zu beleuchten. Es geht um ein Phänomen der Straße, denn die Straße kann beschrieben werden als "Schwellenort zwischen dem Privaten und Öffentlichen" (Geschke 2009: 18). Das hier zu untersuchende Phänomen heißt Graffiti. Renate Neumann stellte bereits 1986 fest, dass sich durch den unerlaubten Eingriff auf private Flächen die Grenzen zwischen privat und öffentlich verschieben. Der Sprüher irritiert mit seinen Werken. Diese Irritationen können zu neu geregelten Kommunikationsweisen führen (vgl. Neumann 1991:202).
Das Ziel der Arbeit ist es, zu untersuchen, inwiefern Graffiti ein Phänomen des Privaten ist und wie weit die Existenz dieser Ausdrucksform in die öffentliche Sphäre reicht. Dafür werde ich mich dieser Erscheinung auf verschiedenen Ebenen annähern, um auf diese Weise eine konsistente Beschreibung zu erreichen. [...]
- Autor: Philipp Woywode
- 2015, 1. Auflage, 19 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656935858
- ISBN-13: 9783656935858
- Erscheinungsdatum: 08.04.2015
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.41 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Graffiti. Die Kontingenz der Grenzziehung zwischen dem Privaten und dem Öffentlichen".
Kommentar verfassenDie Medienkritik von Günther Anders. Ein Vergleich aktueller Beiträge zu Faulstichs Chronologie des "Kulturschocks"
Sandra Mühlbach
2.99 €
Statt 11.99 € 19
8.99 €
Statt 13.99 € 19
10.99 €
Buchbesprechung zu Cathrin Wentzel, Internationale Mediation. Vollstreckbarkeit und kollisionsrechtliche Behandlung von grenzüberschreitenden Mediationsfällen unter besonderer Berücksichtigung der Mediationsrichtlinie und des Mediationsgesetzes, Logo
Andreas-Michael Blum
1.99 €
122.30 €
139.95 €
84.95 €
Gegenüberstellung zweier Kommunikationsmodelle: Die vier Seiten einer Nachricht und das kybernetische Gesellschafts- und Kommunikationsmodell
Christina Zopp
Statt 14.99 € 19
11.99 €
Kulturtheorie: Der Gegensatz von "hoher" und "niederer" Kultur bei Bürger, Eco und Grimm
Veronika Petzold
3.99 €
7.99 €
12.99 €
12.99 €
3.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Graffiti. Die Kontingenz der Grenzziehung zwischen dem Privaten und dem Öffentlichen".
Kommentar verfassen