Grund-Erfahrungen des Denkens / libri nigri Bd.21 (PDF)
Phänomenologie und Hermeneutik, insbesondere Martin Heideggers...
Bestellnummer: 40198551
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 40198551
Phänomenologie und Hermeneutik, insbesondere Martin Heideggers...
199.95 €
Die Ethik Friedrich Nietzsches / Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung Bd.43
Michael Steinmann
149.95 €
Die Religionsphilosophie Feuerbachs und eine Theologie nach seinem Geschmack
Katharina Burczyk
13.99 €
Arbeit, Selbstbewusstsein und Selbstbestimmung bei Hegel / Hegel-Jahrbuch / Sonderband Bd.1
Maxi Berger
134.95 €
19.95 €
24.95 €
99.95 €
24.95 €
59.99 €
Vorlesungen über die Philosophie der Religion. Teil 3 / Philosophische Bibliothek Bd.461
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
49.99 €
Die fröhliche Wissenschaft. Moral, Erkenntnis und Wissenschaftskritik bei Nietzsche
Marcus Matthias Keupp
13.99 €
Nietzsche und der Nihilismus / Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung Bd.68
Eike Brock
109.95 €
87.95 €
67.99 €
13.99 €
Versuch einer Kritik aller Offenbarung (1792) / Philosophische Bibliothek Bd.354
Johann Gottlieb Fichte
29.99 €
13.99 €
13.99 €
26.00 €
Phänomenologie und Hermeneutik, insbesondere Martin Heideggers phänomenologische Hermeneutik, haben Helmuth Vetters Denken entscheidend geprägt. Von Anfang an hat Helmuth Vetter aber die engeren disziplinären Grenzen von Phänomenologie und Hermeneutik überschritten, indem er sein Denken immer wieder zu anderen Ansätzen und Fragestellungen hin öffnete oder mit ihnen in Auseinandersetzung trat - wie beispielsweise Psychoanalyse und Psychopathologie, Strukturalismus und Postmoderne, Dichtung und Literatur, Theologie und Rhetorik.
Die Aufsätze, die dieser Band aus Anlass von Helmuth Vetters 70. Geburtstag versammelt, tragen diesem doppelten Aspekt seiner phänomenologisch-hermeneutischen Forschungen Rechnung.
Die Herausgeber: Silvia Stoller ist Universitätsdozentin am Institut für Philosophie der Universität Wien und derzeit Universitätsassistentin am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft der Karl-Franzens-Universität Graz. Gerhard Unterthurner ist Lehrbeauftragter am Institut für Philosophie der Universität Wien und derzeit Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wissenschaft und Kunst in Wien.
- Autor: Kai Hochscheid
- 2013, 270 Seiten, Deutsch
- Verlag: Bautz, Traugott
- ISBN-10: 3869453877
- ISBN-13: 9783869453873
- Erscheinungsdatum: 01.01.2013
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 2.62 MB
- Mit Kopierschutz
- Vorlesefunktion
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Grund-Erfahrungen des Denkens / libri nigri Bd.21".
Kommentar verfassen
199.95 €
Die Ethik Friedrich Nietzsches / Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung Bd.43
Michael Steinmann
149.95 €
Die Religionsphilosophie Feuerbachs und eine Theologie nach seinem Geschmack
Katharina Burczyk
13.99 €
Arbeit, Selbstbewusstsein und Selbstbestimmung bei Hegel / Hegel-Jahrbuch / Sonderband Bd.1
Maxi Berger
134.95 €
19.95 €
24.95 €
99.95 €
24.95 €
59.99 €
Vorlesungen über die Philosophie der Religion. Teil 3 / Philosophische Bibliothek Bd.461
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
49.99 €
Die fröhliche Wissenschaft. Moral, Erkenntnis und Wissenschaftskritik bei Nietzsche
Marcus Matthias Keupp
13.99 €
Nietzsche und der Nihilismus / Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung Bd.68
Eike Brock
109.95 €
87.95 €
67.99 €
13.99 €
Versuch einer Kritik aller Offenbarung (1792) / Philosophische Bibliothek Bd.354
Johann Gottlieb Fichte
29.99 €
13.99 €
13.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Grund-Erfahrungen des Denkens / libri nigri Bd.21".
Kommentar verfassen