Grundlagen und Grenzen des Folterverbotes in verschiedenen Rechtskreisen / Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Bd.200 (PDF)
Das absolute Verbot der Folter, wesentlicher Bestandteil der internationalen Menschenrechtsverträge des 20. Jahrhunderts, ist in jüngster Zeit in die Diskussion geraten. Die vorliegende Arbeit untersucht die Reichweite des Folterverbotes auf der Ebene...
Bestellnummer: 29664706
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 29664706
Das absolute Verbot der Folter, wesentlicher Bestandteil der internationalen Menschenrechtsverträge des 20. Jahrhunderts, ist in jüngster Zeit in die Diskussion geraten. Die vorliegende Arbeit untersucht die Reichweite des Folterverbotes auf der Ebene...
Grundlagen und Grenzen des Folterverbotes in verschiedenen Rechtskreisen
Anja Katarina Weilert
Das völkerrechtliche Folterverbot und der "Krieg gegen den Terror" / Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Bd.241
Dominik Steiger
109.99 €
Die menschenrechtliche Situation sunnitischer Kurden in der Islamischen Republik Iran / Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Bd.212
Ramin S. Moschtaghi
Statt 94.95 € 19
74.99 €
Zwischen Menschenrechten und Konfliktprävention - Der Minderheitenschutz im Rahmen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) / Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Bd.176
Christiane Höhn
66.99 €
Die Vollstreckungsimmunität der Staaten im Wandel des Völkerrechts / Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Bd.271
Anja Höfelmeier
69.99 €
Der Schutz von Patientendaten für die medizinische Forschung in Krankenhäusern / Springer
Remzi N. Karaalp
54.99 €
Strafbarkeit des Menschenhandels zur Ausbeutung der Arbeitskraft / Springer
Anna-Lena Spitzer
49.99 €
Menschenrechtlicher Gleichheitsschutz / Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Bd.223
Tilmann Altwicker
76.99 €
Die Übertragbarkeit der Kommunikationsfreiheiten des Artikel 5 GG auf das Internet / Springer
Michael Bock
49.99 €
Die Margin of Appreciation / Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Bd.267
Josephine Asche
66.99 €
UN-Schutzzonen - Ein Schutzinstrument für verfolgte Personen? / Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Bd.179
Annette Simon
51.24 €
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte als Diskurswächter / Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Bd.263
Björnstjern Baade
79.99 €
79.99 €
109.95 €
109.95 €
109.95 €
109.95 €
46.99 €
49.99 €
Das absolute Verbot der Folter, wesentlicher Bestandteil der internationalen Menschenrechtsverträge des 20. Jahrhunderts, ist in jüngster Zeit in die Diskussion geraten. Die vorliegende Arbeit untersucht die Reichweite des Folterverbotes auf der Ebene des Völkerrechts und am Beispiel der deutschen, israelischen und pakistanischen Rechtsvorschriften. Neben der Darstellung der Rechtslage analysiert die Autorin insbesondere die Auswirkungen des jeweiligen historisch-kulturell bedingten Verständnisses der Menschenwürde auf das Folterverbot.
- Autor: Anja Katarina Weilert
- 2008, 2009, 476 Seiten, Deutsch
- Verlag: Springer-Verlag GmbH
- ISBN-10: 3540877487
- ISBN-13: 9783540877486
- Erscheinungsdatum: 25.10.2008
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 5.57 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Aus den Rezensionen:
"Die vorliegende Studie stellt das Folterverbot im Lichte eines historisch-gewachsenen Prozesses, ausgehend von unterschiedlichen Rechtskreisen, dar. Nach einem Überblick über das Folterverbot im Völkerrecht, das bekanntermaßen absolute Geltung hat, stellt die Autorin dessen Entwicklung im Lauf der Geschichte dar. ... Die vorliegende - hervorragend recherchierte - Untersuchung gewährt wertvolle Einblicke in das Menschenrechtsverständnis unterschiedlicher Rechtskreise bzw. Kulturen." (Schöpfer, in: Newsletter Menschenrechte Österreichisches Instut für Menschenrechte, 6/July/2009, Issue 3, S.186)
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Grundlagen und Grenzen des Folterverbotes in verschiedenen Rechtskreisen / Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Bd.200".
Kommentar verfassenDas völkerrechtliche Folterverbot und der "Krieg gegen den Terror" / Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Bd.241
Dominik Steiger
109.99 €
160.49 €
58.84 €
219.99 €
Judicial Responses to Pre-Trial Procedural Violations in International Criminal Proceedings
Kelly Pitcher
235.39 €
149.79 €
160.49 €
149.99 €
129.99 €
Die menschenrechtliche Situation sunnitischer Kurden in der Islamischen Republik Iran / Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Bd.212
Ramin S. Moschtaghi
Statt 94.95 € 19
74.99 €
Zwischen Menschenrechten und Konfliktprävention - Der Minderheitenschutz im Rahmen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) / Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Bd.176
Christiane Höhn
66.99 €
Die Vollstreckungsimmunität der Staaten im Wandel des Völkerrechts / Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Bd.271
Anja Höfelmeier
69.99 €
Der Schutz von Patientendaten für die medizinische Forschung in Krankenhäusern / Springer
Remzi N. Karaalp
54.99 €
Prosecuting International Crimes and Human Rights Abuses Committed Against Children
Sonja C. Grover
279.99 €
160.49 €
160.49 €
154.71 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Grundlagen und Grenzen des Folterverbotes in verschiedenen Rechtskreisen / Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Bd.200".
Kommentar verfassen