Günther hat sein Käsebrot fotografiert. 342 Freunden gefällt das. (PDF)
Bestellnummer: 76546761
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
14.99 €
12.99 €
Statt 31.98 € 8
14.99 € 10
16.99 €
6.99 €
99.99 €
16.99 €
16.99 € 4

Atlas - Die Geschichte von Pa Salt / Die sieben Schwestern Bd.8
Lucinda Riley, Harry Whittaker
Statt 24.00 € 22
19.99 €
Statt 49.99 €
34.99 €
15.00 €
12.00 €
20.00 €
10.00 €
Statt 20.00 € 22
11.99 €
14.00 €
8.99 €
10.95 €
2.99 €
2.99 €
9.99 €
2.99 €
2.99 €
Dieses Buch ist ein augenzwinkerndes Plädoyer für die gute, alte analoge Welt, in der zwar alles noch ein bisschen langsamer funktionierte - in der wir uns dafür aber keine Gedanken darüber machen mussten, ob uns nach einem unüberlegten Satz ein Shitstorm droht, wir die Freundschaftsanfrage unseres unsympathischen Chefs annehmen sollen oder was eines Tages mit unserem digitalen Nachlass passiert.
Dieses Buch ist der perfekte Lesestoff für alle, die froh wären, mit einem Handy nur telefonieren zu können, die nicht verstehen, was dieses seltsame Facebook mit einem Buch zu tun hat und die nur den Kopf darüber schütteln, dass man dank des Internets zum Millionär werden kann, nur weil man sich beim Singen in der Badewanne selber filmt.
- Autor: Andreas Hock
- 2016, 200 Seiten, Deutsch
- Verlag: riva Verlag
- ISBN-10: 3959714327
- ISBN-13: 9783959714327
- Erscheinungsdatum: 03.11.2016
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 2.12 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Günther hat sein Käsebrot fotografiert. 342 Freunden gefällt das.".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
10 von 18 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Birgit R., 08.02.2017
Als Buch bewertetBuch war ein Geburtstagsgeschenk - hab mal kurz reingelesen - sehr gut geschrieben - Lieferung schnell und gut verpackt - Lieferung auch mit Rechnung möglich (schön auch vorgedrucktes Rechnungsformular). Ich bestelle auf jedem Fall wieder.
-
5 Sterne
5 von 11 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Jennifer H., 02.07.2018
Als Buch bewertetTreffende Beschreibung des derzeitigen digitalen Status quo
Da ich bereits Andreas Hocks Bestseller prämierte Sprachbücher mit Freude und Gewinn gelesen habe, konnte ich mir sein 2017 erschienenes Sachbuch über den sozialen Niedergang in Zeiten von Social Media und Smartphones natürlich nicht entgehen lassen. Schon allein der aberwitzige Titel ist eine Lektüre wert gewesen.
Mit dem vorliegenden Buch beweist der erfahrene Schreiberling Hock sein Talent sowie Bewusstsein für zeitkritische Themen. Wie die digitale Revolution uns verändert, merkt Autor und Leser nahezu täglich. Wenn man wie Hock in den 70ern oder eher groß geworden ist, kennt man sogar noch internet- und handylose Zeiten. Früher verlief vieles langsamer, entspannter und vor allem persönlicher. Man hatte seinen festen Freundeskreis und nicht unzählige virtuelle Bekannte auf Facebook, verließ zum Spielen das Haus und verabredete sich noch mündlich, verfasste gar noch handschriftliche Briefe. Ja, lang, lang ist's her, aber so lang hat es nun auch wieder nicht gedauert. Denn die Selbstverständlichkeit im Umgang mit digitalen Medien bzw. elektronischen Kommunikationsmitteln ist überhaupt nicht so alt, vor gerade einmal drei Jahrzehnten nahm alles seinen Lauf. Und so schön die ständige Erreichbarkeit auch sein mag und wie viel Erleichterung die Digitalisierung gebracht haben mag, die sozialen Kompetenzen, die direkte Kommunikation untereinander, aber auch die Geduld bzw. Ausdauer haben arg darunter gelitten; von Zivilisationskrankheiten, wie Adipositas, Mausarm oder Kurzsichtigkeit, einmal ganz zu schweigen. Der Autor sieht bei allem Fortschritt den sozialen Umgang wie die Bildung in immenser Gefahr. Nun sind dies alles keine neuen Erkenntnisse, doch durch Hocks prägnante Form bzw. seine luzide Darstellungsweise wird dem Leser das gesamte Dilemma einmal überblicksartig vorgeführt. Und der Effekt ist m. E. beträchtlich, denn schnell wird die Sinnhaftigkeit von Apps, sozialen Netzwerken bzw. autonom agierenden Elektroartikeln in Frage gestellt. Mehr und mehr wird dadurch nicht nur unser Verstand aufgeweicht, sondern vor allem Schindluder mit unseren privaten Daten betrieben. War uns die Privatsphäre einst heilig, so müssen wir uns heute unentwegt mitteilen und wenn es nur der Besuch eines Restaurants oder eines Konzerts sein mag. Ich frage mich dann oftmals: Wer will das eigentlich wissen?
"Doch Facebook spült immer wieder neue Profilneurotiker ans Tageslicht, die den Sinn ihres Daseins in der Produktion gepflegter Nebensächlichkeiten haben." (S. 94)
Vor allem noch nicht gefestigte Jugendliche sind für solche Zwänge, Süchte empfänglich und produzieren sich täglich via Internetdienste, wie Twitter, YouTube oder Facebook. Man beginnt sich miteinander zu vergleichen und kriegt dabei das echte Leben oft gar nicht mit. Schlimmer noch. Zeiten offline werden wie ein kalter Entzug empfunden und man weiß nichts mehr mit der freien Zeit anzufangen. Das ist schon irre und sollte nachdenklich machen. Auch die Tatsache, dass Jugendliche immer weniger Bücher lesen und sich gar von längeren Texten überfordert fühlen, finde ich sehr bedauerlich. Darüber hinaus hat Mobbing in Form von feigem Cybermobbing und Shitstorms zugenommen und sollte noch stärker von der Öffentlichkeit thematisiert werden.
Kurzum, Hocks Buch geht uns alle an und sollte vor allem von der jüngeren Generation als Warnsignal/-schuss wahrgenommen werden. Daher bin ich dafür, es auszugsweise im Ethik- oder Deutschunterricht zu lesen.
FAZIT
Ein brandaktuelles Buch, das auf 175 Seiten alle negativen Auswüchse und Folgen unserer "schönen neuen Welt" thematisiert. Beim Lesen wusste ich daher oft nicht, ob ich darüber lachen oder weinen sollte.
Statt 49.99 €
34.99 €
16.99 €
Statt 22.00 € 5
16.99 € 4
499.99 €
Statt 12.99 € 22
9.99 €
12.00 €
Atlas - Die Geschichte von Pa Salt / Die sieben Schwestern Bd.8
Lucinda Riley, Harry Whittaker
24.00 €
59.99 €
Statt 16.99 € 22
12.99 €
29.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
5 von 5 Sternen
5 Sterne 2Schreiben Sie einen Kommentar zu "Günther hat sein Käsebrot fotografiert. 342 Freunden gefällt das.".
Kommentar verfassen