Gute Begutachtung? (PDF)
Bestellnummer: 133873885
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 133873885
Statt 39.99 € 19
29.99 €
164.95 €
69.95 €
Statt 79.99 € 19
69.99 €
24.95 €
Grenzüberschreitungen - Synthetische Biologie im Dialog / Lebenswissenschaften im Dialog Bd.19
24.00 €
32.00 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
24.99 €
Forschungsethik
Michael Fuchs, Moritz Völker-Albert, Thomas Heinemann, Bert Heinrichs, Dietmar Hübner, Jens Kipper, Kathrin Rottländer, Thomas Runkel, Tade Matthias Spranger, Verena Vermeulen
29.95 €
Statt 29.99 € 19
26.99 €
Statt 42.99 € 19
39.99 €
Statt 37.99 € 19
13.48 €
Statt 39.00 € 19
29.00 €
34.00 €
Statt 219.99 € 19
169.99 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Statt 39.99 €
34.99 € 24
Die Unverzichtbarkeit der Beratung bzw. Prüfung einer medizinischen Studie durch eine Ethikkommission ist weithin anerkannt. Dennoch sind Forschungsethikkommissionen immer wieder der Kritik, z.B. nach mehr Effizienz, Transparenz oder Konsistenz ausgesetzt. Evaluationsinstrumente für Ethikkommissionen beinhalten oft implizite Vorstellungen "guter" Qualität. Aus ethischer Sicht sind vor allem der Schutz der Versuchsperson und eine vertretbare Schaden-Nutzen-Bewertung wichtig. Der interdisziplinäre Sammelband geht der Frage auf den Grund, wie sich eine Qualitätsverbesserung aus ethischer Sicht gewährleisten und umsetzen lässt.
Der Inhalt
· Ethikkommissionen im rechtlichen und ethischen Diskurs
· Rechtliche Rahmenbedingungen von Ethikkommissionen in der Schweiz und organisatorische und prozedurale Qualitätskriterien
· Forschungs-Ethikkommissionen in der Schweiz: Qualitätsbewertung aus ethischer Sicht
· Ethikkommissionen als Patientenschutzkommissionen
· Die ethische Aufgabe von Ethikkommissionen angesichts normativer Divergenz von Therapie und Forschung
· Ethische Theorien und die Bewertung von Forschungsvorhaben
· Kriterien für die ethische Qualität des Begutachtungsprozesses· Schutz der Versuchsperson: Forderungen aus ethischer Sicht zur Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität
Die Herausgeber
Prof. Dr. Monika Bobbert lehrt und forscht zur Moraltheologie und Medizinethik an der Universität Münster.
Dr. Gregor Scherzinger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialethik der Universität Luzern.
Dr. Gregor Scherzinger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialethik der Universität Luzern.
- 2019, 185 Seiten, Deutsch
- Verlag: Springer-Verlag GmbH
- ISBN-10: 3658247584
- ISBN-13: 9783658247584
- Erscheinungsdatum: 21.05.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 2.18 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Gute Begutachtung?".
Kommentar verfassenStatt 39.99 € 19
29.99 €
164.95 €
69.95 €
Statt 79.99 € 19
69.99 €
24.95 €
Grenzüberschreitungen - Synthetische Biologie im Dialog / Lebenswissenschaften im Dialog Bd.19
24.00 €
32.00 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
24.99 €
Forschungsethik
Michael Fuchs, Moritz Völker-Albert, Thomas Heinemann, Bert Heinrichs, Dietmar Hübner, Jens Kipper, Kathrin Rottländer, Thomas Runkel, Tade Matthias Spranger, Verena Vermeulen
29.95 €
Statt 29.99 € 19
26.99 €
Statt 42.99 € 19
39.99 €
Statt 37.99 € 19
13.48 €
42.00 €
199.99 €
133.50 €
106.99 €
106.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Gute Begutachtung?".
Kommentar verfassen