Handbuch Grounded Theory (PDF)
Von der Methodologie zur Forschungspraxis
Das Handbuch leistet eine fundierte Einführung in die Grundlagen und Varianten der Grounded Theory, die sich sowohl an Studierende und Erstanwender als auch an erfahrene Forscherinnen und Forscher richtet. Der Band vermittelt Grundlagenwissen für eine...
sofort als Download lieferbar
Printausgabe 49.95 €
eBook (pdf) -8%
45.99 €
22 DeutschlandCard Punkte
sammeln
- Lastschrift, Kreditkarte, Paypal, Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Produktdetails
Produktinformationen zu „Handbuch Grounded Theory (PDF)“
Das Handbuch leistet eine fundierte Einführung in die Grundlagen und Varianten der Grounded Theory, die sich sowohl an Studierende und Erstanwender als auch an erfahrene Forscherinnen und Forscher richtet. Der Band vermittelt Grundlagenwissen für eine gelingende Forschungspraxis, diskutiert Desiderata, stellt anwendungsbezogene Schlüsselkonzepte vor und skizziert Optionen des konstruktiven Zusammenwirkens der Grounded Theory mit alternativen Forschungsprogrammen. Darüber bietet es Orientierungshilfe für die Forschungspraxis und die Hochschullehre.
Das Handbuch bietet eine fundierte Einführung in die Grundlagen und Varianten der Grounded Theory, die sich sowohl an Orientierung suchende Erstanwender als auch an erfahrene Forscherinnen und Forscher richtet. Der Band eröffnet einen prägnanten Überblick zu Schulen, methodologischen Desiderata sowie zu Schlüsselkonzepten und anwendungsbezogenen Fragen der Grounded Theory, deren Reflexion für eine gelingende Forschungspraxis zentral ist. Aufbauend auf diesen Grundlagen liegt ein weiterer Schwerpunkt des Handbuchs auf Fragen des konstruktiven Zusammenwirkens der Grounded Theory mit alternativen Forschungsprogrammen, wie etwa der Ethnomethodologie, Biographieforschung und der Ethnografie. Abgerundet wird das Werk durch Beiträge zu Fragen der Vermittlung der Grounded Theory im Hochschulkontext, der Kooperation und Koordination von Forscherinnen und Forschern sowie zur exemplarischen Gestaltung des Forschungsprozesses. Diese geben Impulse für die Hochschullehre in sozialwissenschaftlich ausgerichteten Studiengängen und sind Orientierungshilfe für weitere Forschungen, indem sie die Reichweite, Anforderungen und Vielseitigkeit des Ansatzes, etwa mit Blick auf computergestützte Erhebungs- und Auswertungsverfahren, aufzeigen.
Das Handbuch bietet eine fundierte Einführung in die Grundlagen und Varianten der Grounded Theory, die sich sowohl an Orientierung suchende Erstanwender als auch an erfahrene Forscherinnen und Forscher richtet. Der Band eröffnet einen prägnanten Überblick zu Schulen, methodologischen Desiderata sowie zu Schlüsselkonzepten und anwendungsbezogenen Fragen der Grounded Theory, deren Reflexion für eine gelingende Forschungspraxis zentral ist. Aufbauend auf diesen Grundlagen liegt ein weiterer Schwerpunkt des Handbuchs auf Fragen des konstruktiven Zusammenwirkens der Grounded Theory mit alternativen Forschungsprogrammen, wie etwa der Ethnomethodologie, Biographieforschung und der Ethnografie. Abgerundet wird das Werk durch Beiträge zu Fragen der Vermittlung der Grounded Theory im Hochschulkontext, der Kooperation und Koordination von Forscherinnen und Forschern sowie zur exemplarischen Gestaltung des Forschungsprozesses. Diese geben Impulse für die Hochschullehre in sozialwissenschaftlich ausgerichteten Studiengängen und sind Orientierungshilfe für weitere Forschungen, indem sie die Reichweite, Anforderungen und Vielseitigkeit des Ansatzes, etwa mit Blick auf computergestützte Erhebungs- und Auswertungsverfahren, aufzeigen.
Autoren-Porträt
Dr. Claudia Equit vertritt derzeit die Professur Sozialisation, außerschulische Erziehung und Bildung an der Universität Osnabrück.Christoph Hohage, Jg. 1968, Dr. phil., ist berufener Professor für Soziale Arbeit/Sozialpädagogik an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Migrationsforschung, Theorien und Methoden Sozialer Arbeit sowie Methoden der empirischen Sozialforschung.
Bibliographische Angaben
- 2016, 1. Auflage, 512 Seiten, Deutsch
- Herausgegeben: Christoph Hohage, Claudia Equit
- Verlag: Juventa Verlag GmbH
- ISBN-10: 3779942321
- ISBN-13: 9783779942320
- Erscheinungsdatum: 01.01.2016
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: PDF
- Größe: 8.31 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Pressezitat
»[...] grundlegendes und kompaktes Nachschlagewerk über alle wesentlichen Facetten der Grounded Theory [...] für erfahrene Nutzer*innen und qualitativ Forschende« Nikolaus Meyer, Der Pädagogische Blick, 2/2018
Family Sharing
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Kommentar zu "Handbuch Grounded Theory"
0 Gebrauchte Artikel zu „Handbuch Grounded Theory“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Handbuch Grounded Theory".
Kommentar verfassen