Handbuch Sozialisationsforschung / Beltz Handbuch (PDF)
Das »Handbuch Sozialisationsforschung« behandelt die zentralen Theorien, Methoden und Ergebnisse der Sozialisationsforschung. Die inzwischen 8. Auflage vermittelt einen geschlossenen Überblick und ist mit knapp tausend Seiten ein Nachschlagewerk, das auch...
sofort als Download lieferbar
Printausgabe 98.00 €
eBook (pdf) -5%
92.99 €
46 DeutschlandCard Punkte
sammeln
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Produktdetails
Produktinformationen zu „Handbuch Sozialisationsforschung / Beltz Handbuch (PDF)“
Das »Handbuch Sozialisationsforschung« behandelt die zentralen Theorien, Methoden und Ergebnisse der Sozialisationsforschung. Die inzwischen 8. Auflage vermittelt einen geschlossenen Überblick und ist mit knapp tausend Seiten ein Nachschlagewerk, das auch die jüngsten Forschungszweige und Ansätze berücksichtigt.
Die Sozialisationsforschung ist ein grundlegender Bestandteil im Studium der Erziehungswissenschaften, der Sozialwissenschaften und der Psychologie. Als ausgewiesene Fachleute berichten die AutorInnen über zentrale Instanzen der Sozialisation (u. a. Familie, Kindergarten, Peers, Schule, Betrieb, Hochschule, Massenmedien) und wesentliche Dimensionen der menschlichen Entwicklung (kognitive, sprachliche, emotionale und politische Sozialisation sowie Selbstkonzeptentwicklung).
Die Sozialisationsforschung ist ein grundlegender Bestandteil im Studium der Erziehungswissenschaften, der Sozialwissenschaften und der Psychologie. Als ausgewiesene Fachleute berichten die AutorInnen über zentrale Instanzen der Sozialisation (u. a. Familie, Kindergarten, Peers, Schule, Betrieb, Hochschule, Massenmedien) und wesentliche Dimensionen der menschlichen Entwicklung (kognitive, sprachliche, emotionale und politische Sozialisation sowie Selbstkonzeptentwicklung).
Autoren-Porträt
Prof. Dr. Klaus Hurrelmann gehört zu den bekanntesten Kindheits- und Jugendforschern in Deutschland. Er ist seit 2009 Senior Professor an der Hertie School of Governance in Berlin. Zuvor war er Professor an der Fakultät für Pädagogik in Bielefeld. Er leitete von 1986 bis 1998 das Kooperationszentrum »Health Behavior in School Children« der WHO. Zu seinen Forschungsgebieten zählen Sozialisation, Bildung und Gesundheit von Kindern in Familien und Schulen.Ullrich Bauer, Jg. 1971, Dr. PH, ist Professor für Sozialisationsforschung, Leiter des Zentrums für Prävention und Intervention im Kindes- und Jugendalter (ZPI) an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.
Prof. Dr. Matthias Grundmann ist Professur für Sozialisation am Institut für Soziologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Dr. Sabine Walper ist Professorin für Pädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Forschungsdirektorin am Deutschen Jugendinstitut e.V.
Bibliographische Angaben
- 2015, 8. Auflage, 944 Seiten, Deutsch
- Herausgegeben: Ullrich Bauer, Klaus Hurrelmann, Matthias Grundmann, Sabine Walper
- Verlag: Julius Beltz GmbH
- ISBN-10: 3407294344
- ISBN-13: 9783407294340
- Erscheinungsdatum: 18.08.2015
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: PDF
- Größe: 5.12 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Pressezitat
»[E]in Gewinn für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, für Studierende sowie Interessierte.« Stephan Drucks, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 15.9.2017
Family Sharing
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Kommentar zu "Handbuch Sozialisationsforschung / Beltz Handbuch"
0 Gebrauchte Artikel zu „Handbuch Sozialisationsforschung / Beltz Handbuch“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Handbuch Sozialisationsforschung / Beltz Handbuch".
Kommentar verfassen