Handbuch Sterben und Menschenwürde. 2 Bände (PDF)
Das Handbuch leistet eine Bestandsaufnahme des Sterbens in unserem Zeitalter und bezieht verschiedene Wissenskulturen interdisziplinär ein. Die Bereitschaft, Sterben als multidimensionales Phänomen wahrzunehmen und anzunehmen, ist hierzu eine...
Bestellnummer: 43136438
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 43136438
Das Handbuch leistet eine Bestandsaufnahme des Sterbens in unserem Zeitalter und bezieht verschiedene Wissenskulturen interdisziplinär ein. Die Bereitschaft, Sterben als multidimensionales Phänomen wahrzunehmen und anzunehmen, ist hierzu eine...
290.00 €
24.95 €
Forschungsethik
Kathrin Rottländer, Verena Vermeulen, Moritz Völker-Albert, Michael Fuchs, Bert Heinrichs, Dietmar Hübner, Jens Kipper, Tade Matthias Spranger, Thomas Runkel, Thomas Heinemann
29.95 €
159.95 €
Statt 14.99 € 19
4.99 €
Pragmatische Urteile in der unmittelbaren Patientenversorgung / Gesundheit und Medizin im interdisziplinären Diskurs
Bernhard Bleyer
Statt 59.99 € 19
46.99 €
Statt 64.99 € 19
49.99 €
29.00 €
149.95 €
69.95 €
29.00 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
159.95 €
34.99 €
44.95 €
Statt 49.99 € 19
39.99 €
Statt 99.99 € 19
79.99 €
39.00 €
Statt 54.99 € 19
35.96 €
Das Handbuch leistet eine Bestandsaufnahme des Sterbens in unserem Zeitalter und bezieht verschiedene Wissenskulturen interdisziplinär ein. Die Bereitschaft, Sterben als multidimensionales Phänomen wahrzunehmen und anzunehmen, ist hierzu eine entscheidende Grundvoraussetzung. Es gibt zahlreiche Perspektiven auf das Sterben: Ärzte und Biologen erörtern die Frage nach dem biologischen Wie des Sterbens. Philosophen und Theologen können zur geistigen und spirituellen Situation des Sterbens in unserer Gesellschaft beitragen. Ethnologen und Psychologen sind gefordert, über rezente Sterbeängste und Sterberituale aufzuklären. Literatur- und Kunstwissenschaftler legen die Präsenz und Gestaltung des Sterbens in den Gegenständen ihrer Forschung dar. Soziologen und Pflegewissenschaftler berichten über die Orte des Sterbens in unserer Gesellschaft und Juristen über Rahmenbedingungen, die auf den gesamten Sterbeprozess rückwirken. Erst die Integration dieser Perspektiven ermöglicht einen umfassenden Blick auf das Sterben in unserer Gesellschaft und kann weitere Diskussionen auch mit dem Ziel von Veränderungen anstoßen.
Michael Anderheiden and Wolfgang U. Eckart, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Germany.
- 2012, 1. Auflage, 2118 Seiten, Deutsch
- Verlag: Gruyter, Walter de GmbH
- ISBN-10: 3110246457
- ISBN-13: 9783110246452
- Erscheinungsdatum: 30.10.2012
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 25 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Handbuch Sterben und Menschenwürde. 2 Bände".
Kommentar verfassen
290.00 €
58.84 €
24.95 €
18.00 €
24.95 €
133.50 €
24.00 €
Forschungsethik
Kathrin Rottländer, Verena Vermeulen, Moritz Völker-Albert, Michael Fuchs, Bert Heinrichs, Dietmar Hübner, Jens Kipper, Tade Matthias Spranger, Thomas Runkel, Thomas Heinemann
29.95 €
159.95 €
96.29 €
117.69 €
119.99 €
Advance Directives: Rethinking regulation, Autonomy & Healthcare Decision-making
Hui Yun Chan
85.59 €
106.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Handbuch Sterben und Menschenwürde. 2 Bände".
Kommentar verfassen