Identität schafft Identität. Architektur gegen Elendsviertel in Zirsara, al Gurdaqa, Ägypten (PDF)
Bestellnummer: 75185315
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 75185315
Identität schafft Identität. Architektur gegen Elendsviertel in Zirsara, al Gurdaqa, Ägypten
Karolina Wezyk
49.99 €
Besteht in der ostafrikanischen Gemeinschaft eine Lösung für eine integrierte territoriale Entwicklung?
Roman Fendt
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
12.99 €
29.95 €
29.95 €
32.95 €
Statt 39.99 € 19
26.96 €
15.99 €
10.99 €
Statt 54.99 € 19
46.99 €
Charles Fouriers "Phalanstère". Künstlerische Systeme in einer utopischen Gesellschaft des idealen Zusammenlebens
J. Krieg
12.99 €
Transformation und Utopie des Raums in der Französischen Revolution / Bauwelt Fundamente Bd.98
Hans Harten
29.95 €
29.95 €
14.95 €
29.95 €
24.95 €
Statt 64.99 € 19
49.99 €
Identität schafft Identität. Architektur gegen Elendsviertel in Zirsara, al Gurdaqa, Ägypten
Karolina Wezyk
49.99 €
Die Armut und die dadurch entstehenden Marginalsiedlungen in Entwicklungsländern sind seit Jahren ein sehr aktuelles Thema. Zwar wird versucht den Bewohnern durch Spenden in Form von Nahrung, Medikamenten und Kleidung zu helfen, dieses beseitigt aber nicht die Problematik der Wohn- und Lebensverhältnisse in den informellen Siedlungen. Im Laufe der Jahre entstanden verschiedene Lösungsansätze der Regierungen, die im späteren Verlauf dieser Arbeit dargestellt werden, doch die meisten geraten in Kritik. Anstelle von zielgerichteten Hilfsmaßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität werden Vorhaben umgesetzt, die diese sogar noch verschlechtern. Sollten die Regierungen in den kommenden Jahren nicht mit positiven Lösungen auf die Bevölkerungszunahme und die daraus resultierenden Anforderungen an den Städtebau reagieren, werden dem UN-HABITAT Bericht zufolge zukünftig die Marginalsiedlungen stetig wachsen. Eine Hilfe "an der Basis" ist für die Bevölkerung der Marginalviertel wichtig, damit sich die Prognosen nicht bewahrheiten.
Die Marginalsiedlungen in Ägypten werden Ashwa'iyya genannt. Die Stadt al Gurdaqa in Ägypten am Roten Meer entwickelt sich seit 1931 zu einer Touristikhochburg und wächst stetig weiter. Diese Umstände verstärken die Problematik der Bildung und des Wachstums von informellen Siedlungen. Die Hauptstadt Ägyptens, Kairo, besteht schon zu 50 - 70 % aus Ashwa'iyyas. Somit kommt die Frage auf, ob al Gurdaqa sich wie Kairo entwickelt, wenn der Problematik nicht vorgebeugt wird.
- Autor: Karolina Wezyk
- 2016, 159 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668133395
- ISBN-13: 9783668133396
- Erscheinungsdatum: 26.01.2016
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 9.73 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Identität schafft Identität. Architektur gegen Elendsviertel in Zirsara, al Gurdaqa, Ägypten".
Kommentar verfassenBesteht in der ostafrikanischen Gemeinschaft eine Lösung für eine integrierte territoriale Entwicklung?
Roman Fendt
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
12.99 €
29.95 €
29.95 €
32.95 €
Statt 39.99 € 19
26.96 €
15.99 €
10.99 €
Statt 54.99 € 19
46.99 €
Charles Fouriers "Phalanstère". Künstlerische Systeme in einer utopischen Gesellschaft des idealen Zusammenlebens
J. Krieg
12.99 €
Transformation und Utopie des Raums in der Französischen Revolution / Bauwelt Fundamente Bd.98
Hans Harten
29.95 €
29.95 €
14.95 €
29.95 €
24.95 €
Statt 64.99 € 19
49.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Identität schafft Identität. Architektur gegen Elendsviertel in Zirsara, al Gurdaqa, Ägypten".
Kommentar verfassen