Immanuel Kant: Kritik der Urteilskraft / Klassiker auslegen Bd.33 (ePub)
Kant entwickelt in der "Kritik der Urteilskraft" eine philosophische Ästhetik, eine Theorie der organischen Natur. Die beiden scheinbar heterogenen Gegenstandsbereiche sind durch das Prinzip der reflektierenden Urteilskraft, die Idee der Zweckmäßigkeit,...
Bestellnummer: 105761186
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 105761186
Kant entwickelt in der "Kritik der Urteilskraft" eine philosophische Ästhetik, eine Theorie der organischen Natur. Die beiden scheinbar heterogenen Gegenstandsbereiche sind durch das Prinzip der reflektierenden Urteilskraft, die Idee der Zweckmäßigkeit,...
24.95 €
24.95 €
133.95 €
175.95 €
144.95 €
Kant und die Heterogenität der Erkenntnisquellen / Kantstudien-Ergänzungshefte Bd.195
Mathias Birrer
113.95 €
Kommentar zu Nietzsches "Unzeitgemässen Betrachtungen" / Historischer und kritischer Kommentar zu Friedrich Nietzsches Werken
Barbara Neymeyr
69.95 €
24.95 €
24.95 €
Kant über die symbolische Erkenntnis Gottes / Kantstudien-Ergänzungshefte Bd.165
Sebastian Maly
144.95 €
159.95 €
113.95 €
133.95 €
Statt 13.99 € 19
10.99 €
Statt 15.99 € 19
8.99 €
Homo homini lupus et deus? Zum Menschenbild in der politischen Philsophie des Thomas Hobbes
Simon Hollendung
Statt 8.99 € 19
3.99 €
6.99 €
Die Zerstörung der Metaphysik und ihre Folgen. Das Tier als Maschine bei Descartes
Heinz Ahlreip
16.99 €
Der Sündenfall in der Philosophie des Deutschen Idealismus - Kant, Schelling, Hegel
Markus Renner
Statt 11.99 € 19
10.99 €
8.99 €
Kant entwickelt in der "Kritik der Urteilskraft" eine philosophische Ästhetik, eine Theorie der organischen Natur. Die beiden scheinbar heterogenen Gegenstandsbereiche sind durch das Prinzip der reflektierenden Urteilskraft, die Idee der Zweckmäßigkeit, verbunden, die der Mensch sowohl bei der Reflexion über die schönen Gegenstände der Natur und der Kunst als auch bei seiner Erforschung der organischen Natur zugrunde legt.
Da sich alle Zwecke zuletzt auf den Endzweck des Menschen als moralisches Wesen beziehen, übersteigt die dritte "Kritik" schließlich die Bereiche von Kunst und Natur und berührt Fragen der Moralphilosophie und der Moraltheologie.
Zusätzlich entdeckt Kant im subjektiven Vermögen der Urteilskraft jenes Bindeglied unter den menschlichen Gemütskräften, das einen architektonischen Übergang zwischen den Naturbegriffen des Verstandes in der ersten und dem Freiheitsbegriff der Vernunft in der zweiten "Kritik" ermöglicht und die theoretische und die praktische Philosophie in einem einzigen philosophischen System vereinigt.
Der vorliegende kooperative Kommentar bietet eine textnahe, fortlaufende Interpretation der "Kritik der Urteilskraft". Mit Beiträgen von: K. Ameriks, J. Bojanowski, R. Brandt, G. Cunico, M. Foessel, E. Förster, C. Fricke, H. Ginsborg, P. Giordanetti, I. Goy, O. Höffe, A. Kablitz, G. Kohler, S. Mathisen, B. Recki, J. Rivera de Rosales, S. Roth und E. Watkins.
Otfried Höffe, Universität Tübingen.
- 2018, 2nd edition, 379 Seiten, Deutsch
- Verlag: Gruyter, Walter de GmbH
- ISBN-10: 3110571951
- ISBN-13: 9783110571950
- Erscheinungsdatum: 06.08.2018
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 1.98 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Immanuel Kant: Kritik der Urteilskraft / Klassiker auslegen Bd.33".
Kommentar verfassen
82.95 €
133.95 €
175.95 €
82.95 €
102.95 €
144.95 €
24.95 €
92.95 €
20.95 €
133.95 €
113.95 €
102.95 €
144.95 €
92.95 €
25.95 €
68.00 €
Kant und die Heterogenität der Erkenntnisquellen / Kantstudien-Ergänzungshefte Bd.195
Mathias Birrer
113.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Immanuel Kant: Kritik der Urteilskraft / Klassiker auslegen Bd.33".
Kommentar verfassen