Mensch, war das schön:
Im Morgengrauen ging's los, eingepfercht auf der Rückbank der vollbeladenen Familienkutsche.
Zehn Stunden Fahrt an die Adria, ohne Klimaanlage und Navi, dafür mit Modern Talking aus dem...
Bestellnummer: 70930246
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Statt 11.00 € 22
8.99 €
9.99 €
8.99 €
25.00 €
12.00 €
Statt 4.99 €
1.99 € 23
12.99 €
6.99 €
9.99 €

Der große Coup des Monsieur Lipaire / Die Unverbesserlichen Bd.1
Volker Klüpfel, Michael Kobr
Statt 24.99 € 22
19.99 €

Statt 22.99 € 22
12.99 €
Statt 16.00 € 22
8.99 €
Statt 10.00 € 22
9.99 €
Wetterleuchten. Ein dramatischer Zwischenfall für Kluftinger
Volker Klüpfel, Michael Kobr
12.95 €
Tatort: Bayern - Drei Krimis in einem eBook
Nadine Petersen, Michael Winter, Roman Breindl
9.99 €

Statt 12.00 € 22
9.99 €

Die Revanche des Monsieur Lipaire / Die Unverbesserlichen Bd.2
Volker Klüpfel, Michael Kobr
Statt 24.99 € 22
19.99 €

Statt 17.00 € 22
12.99 €
24.00 €
14.00 €
10.99 €
Statt 24.00 € 22
19.99 €
23.95 €
16.00 €
8.99 €
10.99 €
8.95 €
12.99 €
12.95 €
Statt 14.00 € 22
10.99 €
15.00 €
Wetterleuchten. Ein dramatischer Zwischenfall für Kluftinger, 2 Audio-CD
Volker Klüpfel, Michael Kobr
15.00 €
Wetterleuchten. Ein dramatischer Zwischenfall für Kluftinger
Volker Klüpfel, Michael Kobr
12.95 €
Mahlzeit!
Volker Autorengemeinschaft Klüpfel/Kobr Gbr, Michael Autorengemeinschaft Klüpfel/Kobr Gbr, Volker Klüpfel
12.99 €
9.99 €
9.99 €
10.00 €
11.00 €
9.95 €
20.00 €
11.95 €
14.99 €
7.95 €
12.95 €
14.99 €
7.95 €
Mensch, war das schön:
Im Morgengrauen ging's los, eingepfercht auf der Rückbank der vollbeladenen Familienkutsche.
Zehn Stunden Fahrt an die Adria, ohne Klimaanlage und Navi, dafür mit Modern Talking aus dem Kassettenradio.
Am Strand ein Duftgemisch aus Tiroler Nussöl und Kläranlage, und statt Cappuccino gab's warme Limo.
Willkommen zurück im Urlaubsparadies der 80er Jahre.
Darin findet sich Familienvater Alexander Klein wieder, als er über einem Fotoalbum einnickt und als pickliger Fünfzehnjähriger erwacht - dazu verdammt, die Italien-Premiere seiner Jugend noch einmal zu erleben. Und zwischen Kohlrouladen und Coccobellomann die beste Zeit seines Lebens hat.
»Klüpfel und Kobr steigern sich von Buch zu Buch.«
Denis Scheck, Druckfrisch, ARD
"Ein phantastisches Buch um eine Familienzusammenführung der besonderen Art. Um Urlaub an der Adria, gute Laune, volle Strände und Sonnenbrände. Ein Urlaubsbuch, wie Sie es mögen, aber auch ein traumhaftes Buch, wie Sie es lesen sollten."
Bastian Pastewka
Michael Kobr, geboren 1973 in Kempten im Allgäu, studierte Germanistik und Romanistik in Erlangen. Er arbeitete nach dem Staatsexamen an verschiedenen Realschulen in Bayern, momentan aber ist er beurlaubt - um sich dem Schreiben der Romane, den Shows und der Familie widmen zu können. Kobr wohnt mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern im Allgäu.
- Autoren: Volker Klüpfel , Michael Kobr
- 2016, 1. Auflage, 320 Seiten, Deutsch
- Verlag: DROEMER KNAUR
- ISBN-10: 3426436876
- ISBN-13: 9783426436875
- Erscheinungsdatum: 09.03.2016
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 2.11 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
„In er ersten Reihe sieht man Meer" hat mir so gut gefallen, wie schon lange kein Buch mehr. Während des Lesens musste ich mehrmals laut auflachen, und hatte den Großteil des Buches einen Grinser im Gesicht. Die Geschichte von Alex Klein, der in der Jetzt-Zeit über einem alten Fotoalbum seiner Familie einschläft und als 15jähriger Teenager in den 80er Jahren erwacht ist wunderbar schräg und nostalgisch. Gefangen in seinem pickeligen Teenie-Körper erlebt Alex den ersten Italien-Urlaub mit Eltern, Schwester und Oma nochmal. Zu fünft in der Familienkutsche ohne Klimaanlage, aber mit Proviant von zu Hause, durchleiden sie mehrere Staus, bis sie schlussendlich im heißersehnten Italien ankommen. Dort müssen dann vor allem seine Eltern und seine Oma feststellen, dass hier ja so gar nichts wie in Deutschland ist. Als Alex dann auch noch die Bekanntschaft einer italienischen Familie macht, geht es vollends drunter und drüber. Mit Jahrgang 1981 kann ich mich an die Italienurlaube meiner Familie in den 80ern fast gar nicht mehr erinnern, fand aber viele Sachen aus dem Buch in den Fotoalben meiner Eltern wieder. Ich fand es ganz wunderbar zu lesen, wie so ein Urlaub ohne Navi, Smartphone, Selfies usw. abläuft. Passend zum Inhalt ist auch das Cover entsprechend gestaltet. Die „alte Fotoalben"-Optik gefällt mir sehr gut, und hat mich sofort angesprochen. Ich kannte das Autorenduo Klüpfl / Kobr vorher nicht, da ich keinen ihrer Krimis gelesen habe, und bin von dem angenehm lockeren Schreibstil der beiden begeistert. Die beiden können also nicht nur „Krimi", sondern durchaus auch „Roman". Ein schreiend komisches Buch, bei dem man als Leser oft nostalgisch-wehmütig seufzen wird „Ja, genau so war´s". Eine klare Leseempfehlung von mir!
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.

4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 177Schreiben Sie einen Kommentar zu "In der ersten Reihe sieht man Meer".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
4 Sterne
55 von 87 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Barbara S., 11.03.2016
Als Buch bewertetAuf diesen Roman war ich sehr gespannt, schließlich bin ich bekennender Klufti-Fan und weiß was die Autoren so drauf haben.
Rein optisch kommt das Buch wie ein Fotoalbum gestaltet daher, deutet damit ganz prima die Urlaubsidee an und zeigt im weiteren Verlauf des Buches private Fotos in Schwarz-Weiß aus den echten Urlauben der Autoren. Das verbreitet ein stimmungsvolles Bild, dass ausserdem die Kapitel mit passenden Songtitel aufgepeppt werden. Man wird sofort in eine eigene Zeitreise gebracht, gesetzt den Fall, man hat die 80er Jahre auch schon als Teenie verbracht wie die Autoren. Bei mir haben die Hits ("Azzurro", "Vamos a la Playa", "Sunshine Reggae", "Spaghetti Carbonara", um nur einige meiner Lieblingstitel zu nennen) sofort gezündet und alte Erinnerungen an meine Jugend geweckt.
Doch nun zur eigentlichen Handlung: die Urlaubsreise der Familie Klein im Jahre 1985 an die Adria!
Hier wird mit Klischees nicht gespart. Schon beim Packen geht es los, neben Koffern voller Kleidung wird auch noch das gesamte Putzsortiment für das Ferienhaus eingeladen, Eingekochtes, ein Kohlkopf, deutsche Nahrungsmittel und Tiroler Nussöl mit LSF Nr. 6 ist ebenfalls mit dabei. Nebenbei wird mit dem Nachbarn darüber gewetteifert, wer denn den besseren Urlaub verbringt und endlich geht es vollgeproppt bis unters Dach im Ford Sierra Richtung Italien.
Es ist richtig schön, wie Alex, der reife Mann mit Marketing-Wissen, wieder gefangen ist im Körper eines pubertären Jünglings. Gerade sein Wissen vom Jetzt mit Handy, Euro und aktueller Politik macht ihm "damals" zu schaffen. Wie er mit seiner krebsroten, weil sonnenverbrannten Schwester im geschwisterlichen Clinch liegt ist auch schon allein witzig. Aber auch seine Oma ist ein gelungener Charakter: sie traut der italienischen Küche und den Italiener im Allgemeinen nicht und zeigt sich dann als spielsüchtige eiskalte Zockerin, die auch vor ihren eigenen Enkeln nicht Halt macht und sich Schuldscheine unterschreiben lässt.
Wie die Italiener hier dargestellt werden, lässt auch einige Lacher hören. Wie sie radebrechend reden, ist schon Klischee und Wahrheit in sich. Ihre "Gastefreundeschafte" ist jedenfalls sehr schön und wer Italiener kennt, weiß das.
Das Buch hat mich super unterhalten, ich habe viel gelacht und mich an meine eigene Jugend erinnert. Warum ich einen Stern von 5 abziehe? Die Autoren sind Meister des Krimi-Genres und haben leider verpasst, Erklärungen zu fehlenden Erinnerungen Alex abzugeben. Auch wenn das hier pure Unterhaltung ist, der Ruf eilt ihnen nun mal voraus!
Eine tolle Erinnerung an die Zeit in den 80er Jahren, mit Sommerhits und humorvollen Erlebnissen aus Italien gespickt. Dieser Roman macht Lust auf Urlaub anno 1985! -
5 Sterne
116 von 196 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Cornelia S., 01.02.2016
Als Buch bewertetDieses Buch ist für mich die köstlichste Lektüre zur Steigerung der Urlaubsvorfreude!!! Man fühlt sich zeitlich zurückversetzt, in die "Gute alte Zeit", wo unser aller Welt noch "heil" war! Jeder der als Kind mit den Eltern bereits Urlaub an der Adria verbrachte, wird sich in diesem Roman wiedererkennen. Man kommt aus dem Schmunzeln gar nicht heraus und möchte am Liebsten sofort nochmal losfahren um das Ganze selbst nochmal zu erleben! Der Wiedererkennungswert macht diesen Roman zu einem idealen Urlaubsbegleiter! Ich kann mir vorstellen, dieses Buch mit grossem Vergnügen am Strand zu Lesen und danach meinen Kindern zum Lesen zu empfehlen, damit sie Nachempfinden können, wie Strandurlaub früher ging!! VOLLSTE Lese-Empfehlung!
-
4 Sterne
42 von 65 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Ingrid C., 22.05.2016
Als eBook bewertetToll geschrieben, wie immer bei den Autoren. Ich fühlte mich in sofort in die achtziger Jahre zurückversetzt und konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Schöne Urlaubslektüre.
-
5 Sterne
109 von 207 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
H T., 01.02.2016
Als Buch bewertetVolker Klüpfel/Michael Kobr - In der ersten Reihe sieht man Meer
Das Buchcover ist einfach u schlicht gehalten u verrät nicht sehr viel über den Inhalt ...
Das Lesen dieser Schriftprobe macht von der ersten Seite an Spaß und reißt mich nicht nur mit, es bringt persönliche Erinnerungen, in denen ich besonders gern schwelge... Klasse ...
Was muss es nur für ein Gefühl sein sich plötzlich wieder in der eigenen Jugend wiederzufinden und trotzdem zu wissen, dass man eigentlich erwachsen ist u selbst schon Familie hat.
Vieleicht ist das ja gar nicht mal so schlecht ... zB: für die Erziehung der eigenen Kinder ... wie schnell wird vergessen wie man selbst war und betrachtet manches mit anderen Augen betrachten...
Nun versteht man auch den Buchtitel u möchte am liebsten das Wort Meer gegen das Wort mehr ersetzen.
Das Buch ist empfehlenswert ,, nicht nur für die Erwachsenen... auch für die heutige Jugend.
Ich bin total begeistert von diesem Buch und sitze bei diesem Buch sehr gerne in der ersten Reihe.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: :::::::::::::::::: * * * * * ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Statt 11.00 € 22
8.99 €

Der große Coup des Monsieur Lipaire / Die Unverbesserlichen Bd.1
Volker Klüpfel, Michael Kobr
Statt 24.99 € 22
19.99 €

Statt 12.00 € 22
4.99 €
Statt 12.00 € 22
4.99 €
Statt 24.00 € 22
20.99 €

Statt 15.00 € 22
11.99 €

Statt 15.00 € 22
11.99 €

Statt 15.00 € 22
11.99 €
8.99 €

Die Revanche des Monsieur Lipaire / Die Unverbesserlichen Bd.2
Volker Klüpfel, Michael Kobr
Statt 24.99 € 22
19.99 €
Statt 16.00 € 22
14.99 €

Statt 12.99 € 22
9.99 €

Statt 12.99 € 22
9.99 €
11.99 €
Statt 25.00 € 22
21.99 €
6.99 €
9.49 €
9.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 177Schreiben Sie einen Kommentar zu "In der ersten Reihe sieht man Meer".
Kommentar verfassen