2008 reiste die heute 38-jährige Svenja O'Donnell nach Königsberg, bis Ende des Zweiten Weltkriegs Heimat ihrer deutschen Familie in Ostpreußen. Getrieben von der Sehnsucht, diesen Ort, ihre...
Bestellnummer: 129625643
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 129625643
2008 reiste die heute 38-jährige Svenja O'Donnell nach Königsberg, bis Ende des Zweiten Weltkriegs Heimat ihrer deutschen Familie in Ostpreußen. Getrieben von der Sehnsucht, diesen Ort, ihre...
20.00 €
Statt 34.00 € 19
29.99 €
9.99 €
Ärzte, Gesundheitswesen und Wohlfahrtsstaat / Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte Bd.21
Gabriele Moser
16.99 €
28.00 €
3.99 €
Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland Bd. 3: Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945
Michael Stolleis
57.99 €
83.99 €
Statt 45.00 € 19
40.99 €
40.99 €
40.99 €
Statt 45.00 € 19
40.99 €
Statt 11.00 € 19
10.99 €
8.95 €
12.95 €
14.99 €
»Wie ich den Weg zum Führer fand«
Jürgen W. Falter, Kristine Khachatryan, Lisa Klagges, Jonas Meßner, Jan Rosensprung, Hannah Weber
Statt 45.00 € 19
40.99 €
»Wie ich den Weg zum Führer fand«
Jürgen W. Falter, Kristine Khachatryan, Lisa Klagges, Jonas Meßner, Jan Rosensprung, Hannah Weber
Statt 45.00 € 19
40.99 €
Statt 24.00 € 19
19.99 €
2008 reiste die heute 38-jährige Svenja O'Donnell nach Königsberg, bis Ende des Zweiten Weltkriegs Heimat ihrer deutschen Familie in Ostpreußen. Getrieben von der Sehnsucht, diesen Ort, ihre Familie, diese Landschaft und damit ihre eigene Geschichte und Herkunft zu verstehen, begibt sich O'Donnell auf familiäre Spurensuche - eine Suche, die ihr Leben für immer verändern wird.
Die "Kriegsenkelin" entdeckt das faszinierende Leben ihrer Großmutter Inge: Sie ist ein starke Frau, die das verbotene Nachtleben im Berlin am Vorabend des Zweiten Weltkriegs erlebt, sich tragisch in einen adligen Soldaten verliebt und schließlich die Flucht ihrer Familie aus Königsberg in Ostpreußen organisiert. Bei ihrer Recherche erkennt O'Donnell aber nicht nur, wie der Zweite Weltkrieg ihre Biographie über drei Generationen hinweg prägte, sondern stößt auch auf ein lange verschwiegenes Familiengeheimnis.
Einfühlsam, aufrüttelnd und packend schildert O'Donnell 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs den Lebensweg ihrer ostpreußischen Familie zwischen Krieg und Frieden, Heimat und Flucht - ein Weg voller Risse und schmerzhafter Entscheidungen und zugleich voller Tatkraft und Zusammenhalt. Auf der Suche nach der Geschichte ihrer Mutter und Großmutter wird O'Donnell klar: Es gibt keine Vergangenheit ohne Erzählen und keine Zukunft ohne Erinnerung.
"Dies ist die Geschichte einer Frau in außergewöhnlichen Zeiten, über all die Lügen, die wir erzählen, um zu überleben, eine Geschichte von Mut, Verlust und unmöglichen Entscheidungen ... Ich hoffe, endlich all den Millionen Frauen eine Stimme zu geben, deren Geschichte bis heute nicht erzählt ist." Svenja O'Donnell
- Autor: Svenja O'Donnell
- 2020, 1. Auflage, 336 Seiten, Deutsch
- Übersetzer: Sabine Schilasky, Ulrike Strerath-Bolz
- Verlag: DROEMER KNAUR
- ISBN-10: 3426457997
- ISBN-13: 9783426457993
- Erscheinungsdatum: 27.03.2020
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 4.15 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Inges Krieg".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
4 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
begine, 19.04.2020
Als eBook bewertetDer Kreis der Geschichte von Inge und Wolfgang
Die Schriftstellerin Svenja O'Donnell hat eine deutsche Mutter und einen irischen Vater.
Der Roman „Inges Krieg“ führt uns nach Königsberg in Ostpreußen in Zeiten des zweiten Weltkrieges.
Die Autorin erzählt die Geschichte einer jungen Frau Inge Wiegand mit ihren Eltern und ihrer kleinen Tochter. Diese Geschichte erzählt Inge ihrer Enkelin, die sie nach den Erlebnissen ausfragt und nachfragt..
Svemja O'Donnell fährt 2ßß9 nach Königsberg auf den Spuren ihrer Großmutter. Sie fährt die Stationen ab, die Inge auf der Flucht erlebt hatte. Die Familie landet kurz in Dänemark, die Erfahrungen dort sind ein Alptraum. Dann schafften sie es nach Norddeutschland.
Diese Generation musste viel erleben und verdrängen um überhaupt weiter leben zu können. Vieles dieses Romans kannte ich aus den Erinnerungen meiner Vorfahren, die mich immer wieder aufwühlt. Diese Generation musste für die fürchterlichen Taten der damaligen Regierung leiden.
Svenja O'Donnell recherchiert die Geschichte genau und detailliert.
Es ist ein Stück Zeitgeschichte unserer Vergangenheit. -
5 Sterne
6 von 12 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
begine, 19.04.2020 bei Jokers bewertet
Als Buch bewertetDer Kreis der Geschichte von Inge und Wolfgang
Die Schriftstellerin Svenja O'Donnell hat eine deutsche Mutter und einen irischen Vater.
Der Roman „Inges Krieg“ führt uns nach Königsberg in Ostpreußen in Zeiten des zweiten Weltkrieges.
Die Autorin erzählt die Geschichte einer jungen Frau Inge Wiegand mit ihren Eltern und ihrer kleinen Tochter. Diese Geschichte erzählt Inge ihrer Enkelin, die sie nach den Erlebnissen ausfragt und nachfragt..
Svemja O'Donnell fährt 2ßß9 nach Königsberg auf den Spuren ihrer Großmutter. Sie fährt die Stationen ab, die Inge auf der Flucht erlebt hatte. Die Familie landet kurz in Dänemark, die Erfahrungen dort sind ein Alptraum. Dann schafften sie es nach Norddeutschland.
Diese Generation musste viel erleben und verdrängen um überhaupt weiter leben zu können. Vieles dieses Romans kannte ich aus den Erinnerungen meiner Vorfahren, die mich immer wieder aufwühlt. Diese Generation musste für die fürchterlichen Taten der damaligen Regierung leiden.
Svenja O'Donnell recherchiert die Geschichte genau und detailliert.
Es ist ein Stück Zeitgeschichte unserer Vergangenheit. -
5 Sterne
2 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Johann B., 13.06.2020
Als eBook bewertet„Es gibt keine Vergangenheit ohne Erzählen und keine Zukunft ohne Erinnerung.“
Es dauerte 10 Jahre bis die Autorin Svenja O´Donnell genug Recherchematerial für #IngesKrieg zusammen hatte. Sie wollte das Leben ihrer Großmutter Inge nicht nur erforschen, sondern auch darüber berichten. Alles begann in Königsberg im Jahr 1939. Inge lebte dort mit ihren Eltern als einziges Kind. Der Familie ging es finanziell gut, das Geschäft des Vaters florierte und die kleine Inge wurde verwöhnt. Sie wurde im Jahr 1924 in Königsberg geboren und musste schon in jungen Jahren erfahren, was Not und Entbehrung bedeuten.
Nach den unbeschwerten Jahren in Königsberg musst Inge die Verantwortung für ihre Eltern übernehmen. Nach der Flucht kamen weitere einschneidende Erlebnisse dazu und es war für Frau O´Donnell nicht mehr verwunderlich, dass ihre Großmutter so verschlossen war. Das lag nicht nur an der Flucht sondern wohl auch an dem Geheimnis, welches sie einige Jahrzehnte mit sich herumschleppte. Karten über das damalige Königsberg und die Grenzen Ostpreußens aus dem Jahr 1939, stehen am Anfang des Buches. Ferner gibt es Originalfotos aus vergangener Zeit, wozu auch das Bild auf dem Cover gehört. Kopien von erwähnten Briefen und anderen Schriftstücken belegen zusätzlich das, was Frau O´Donnell niederschrieb. Zum Schluss gibt sie an, welche Buchquellen sie nutzte und wo es Artikel und Aufsätze zum Thema nachzulesen gibt.
Ein berührendes Buch, welches mir viele Dinge offenbarte, die ich nicht wusste. Besonders das Leid der Menschen aus Ostpreußen ging mir nahe. Was mussten sie erdulden und wie oft wurden sie für Untaten Hitlers und seiner Vasallen bestraft. Frau O´Donnell schrieb in der Ich-Form und das sehr anschaulich und lebendig. Es ist zwar die Rede von ihrer Großmutter, aber das gilt stellvertretend für viele Kinder und Frauen, die damals in ähnlichen Situationen lebten. Fünf Sterne und mehr hat dieses Werk in meinen Augen verdient. Meine Empfehlung zum Lesen gebe ich daher sehr gerne.
9.99 €
Ärzte, Gesundheitswesen und Wohlfahrtsstaat / Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte Bd.21
Gabriele Moser
16.99 €
28.00 €
3.99 €
Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland Bd. 3: Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945
Michael Stolleis
57.99 €
83.99 €
Statt 45.00 € 19
40.99 €
40.99 €
40.99 €
Statt 45.00 € 19
40.99 €
Statt 11.00 € 19
10.99 €
8.95 €
12.95 €
14.99 €
»Wie ich den Weg zum Führer fand«
Jürgen W. Falter, Kristine Khachatryan, Lisa Klagges, Jonas Meßner, Jan Rosensprung, Hannah Weber
Statt 45.00 € 19
40.99 €
»Wie ich den Weg zum Führer fand«
Jürgen W. Falter, Kristine Khachatryan, Lisa Klagges, Jonas Meßner, Jan Rosensprung, Hannah Weber
Statt 45.00 € 19
40.99 €
Statt 24.00 € 19
19.99 €
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
5 von 5 Sternen
5 Sterne 3Schreiben Sie einen Kommentar zu "Inges Krieg".
Kommentar verfassen