Bestellnummer: 81068481
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 81068481
Statt 29.90 € 19
26.99 €
Planung, Durchführung und Evaluation von "PC-Grundkursen" in den Jahrgängen 5 und 6 an einer Integrierten Gesamtschule
Cora Ginzel
12.99 €
39.90 €
Geschlechtsspezifische Unterrichtsstörungen. Phänomene, Ursachen, pädagogische Relevanz
Tanja Burykina
Statt 44.99 € 19
34.99 €
7.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
10.99 €
Konfrontation im Anti-Aggressivitäts-Training: Zur gegenwärtigen Kritik, den (überfälligen) Vorgaben und Standards
Raik Lößnitz, Michael Heilemann, Gabriele Fischwasser von Proeck
4.99 €
11.99 €
19.99 €
12.99 €
Einsatz von Computerprogrammen im Musikunterricht der Realschule am Beispiel von "Band-in-a-Box"
Barbara Weidler
19.99 €
3.99 €
6.99 €
12.99 €
Statt 17.99 € 19
12.99 €
Statt 29.99 € 19
24.99 €
Konflikte in der Grundschule - Mediation als Möglichkeit der konstruktiven Konfliktlösung
Juliane Hartmann
27.99 €
14.99 €
12.99 €
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
12.99 €
12.99 €
In einem ersten Teil soll die Stellung der Sonderpädagogik im internationalen Kontext abgezeichnet werden und eine Klassifikation der Begrifflichkeiten "Behinderung, Integration und Inklusion" erfolgen.
Daraufhin werden der Index für Inklusion und die Monitoring-Stelle mit ihren wichtigsten Inhalten vorgestellt und gezeigt, welche Bedeutung sie für die schulische Inklusionsentwicklung in Deutschland haben. Abschließen wird dieser Teil mit der Darstellung der aktuellen Lage und der Behandlung der Frage, welche Probleme immer noch vertreten sind.
Im letzten Teil dieser Ausarbeitung sollen die gesellschaftlichen Umstände und Verhältnisse behinderter Menschen in Brasilien aufgezeigt werden. Daran anschließend rückt die Sonderbeschulung und das Thema der Inklusion in Brasilien in den Fokus der vorliegenden Arbeit und es werden sowohl positive Veränderungen als auch bestehend Probleme bei der Umsetzung eines inklusive Schulsystems aufgezeigt werden..
An dieser Stelle soll deutlich darauf hingewiesen werden, dass die Arbeit an die Gedankenausführungen von Beate Hüttl aus ihrer Dissertation zum Thema Inklusion von Schülerinnen und Schüler im Bildungssystem von Teresina - Piauí - Brasilein angelehnt sind. Ihre Darstellung der Thematik wird in dieser Arbeit aufgegriffen, dargestellt und an einigen Stellen in Zusammenhang mit unserem Seminarinhalten ausgeführt.
- Autor: Ilka Vorstmann
- 2016, 22 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668301980
- ISBN-13: 9783668301986
- Erscheinungsdatum: 20.09.2016
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.27 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Inklusion. Grundgedanken und ein deutsch-brasilianischer Vergleich".
Kommentar verfassenStatt 29.90 € 19
26.99 €
Planung, Durchführung und Evaluation von "PC-Grundkursen" in den Jahrgängen 5 und 6 an einer Integrierten Gesamtschule
Cora Ginzel
12.99 €
39.90 €
Geschlechtsspezifische Unterrichtsstörungen. Phänomene, Ursachen, pädagogische Relevanz
Tanja Burykina
Statt 44.99 € 19
34.99 €
7.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
10.99 €
Konfrontation im Anti-Aggressivitäts-Training: Zur gegenwärtigen Kritik, den (überfälligen) Vorgaben und Standards
Raik Lößnitz, Michael Heilemann, Gabriele Fischwasser von Proeck
4.99 €
11.99 €
19.99 €
12.99 €
Einsatz von Computerprogrammen im Musikunterricht der Realschule am Beispiel von "Band-in-a-Box"
Barbara Weidler
19.99 €
3.99 €
6.99 €
12.99 €
Statt 17.99 € 19
12.99 €
Statt 29.99 € 19
24.99 €
Konflikte in der Grundschule - Mediation als Möglichkeit der konstruktiven Konfliktlösung
Juliane Hartmann
27.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Inklusion. Grundgedanken und ein deutsch-brasilianischer Vergleich".
Kommentar verfassen