Inklusion mithilfe von Montessori- und Waldorfpädagogik. Reformpädagogische Konzepte als Vorbild für Regelschulen? (PDF)
Bestellnummer: 131774312
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 131774312
16.99 €
Statt 26.00 € 19
22.99 €
38.99 €
Statt 39.90 € 19
35.99 €
Eigenständigkeit, Lernentwicklungsbericht und Kompetenz - Momente eines 'anderen' Unterrichts
Holger Vos
Statt 11.99 € 19
7.99 €
Möglichkeiten der Prävention und Intervention von Rechtschreibschwierigkeiten
Margarethe Gawlik
8.99 €
Statt 28.00 € 19
24.99 €
Die Neue Schule Hamburg und die Sudbury Valley School. Gründung und Schulkonzept
Anna Kuhlmann
6.99 €
12.99 €
Die Schwierigkeit der Darstellung von Kindheitsthematiken in Kindertheaterstücken, unter besonderer Berücksichtigung niederländischer Kindertheaterstücke
Kristin Theißing
Statt 12.99 € 19
7.99 €
3.99 €
Statt 34.95 € 19
31.99 €
12.99 €
8.99 €
Vergleich der Lehrpläne für Sekundarstufe II von Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg im Fach Sport
Bianca Stärk
4.99 €
6.99 €
27.99 €
8.99 €
Um dem entgegen zu wirken, rücken reformpädagogische Konzepte in den Fokus. Doch wie können Regelschulen eine Chancengleichheit garantieren? Welchen Mehrwert bieten die Montessori- und Waldorfpädagogik für die Regelschule hinsichtlich der Inklusion? Und wie können Regelschulen die reformpädagogischen Konzepte umsetzen?
Die Autorin Magdalena Serafin gibt einen Überblick über das Schulsystem in Deutschland sowie die Montessori- und Waldorfpädagogik. Im Anschluss prüft sie, inwieweit reformpädagogische Konzepte Inklusion an deutschen Schulen möglich machen. Aus ihren Ergebnissen leitet Serafin ein tragfähiges Konzept der Inklusion für Regelschulen ab.
Aus dem Inhalt:
- Rudolf Steiner
- Mario Montessori
- Reformpädagogik
- Bildungssystem
- Homogenisierung
- Autor: Magdalena Serafin
- 2020, 1. Auflage, 62 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3963550104
- ISBN-13: 9783963550102
- Erscheinungsdatum: 24.02.2020
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 2.20 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Inklusion mithilfe von Montessori- und Waldorfpädagogik. Reformpädagogische Konzepte als Vorbild für Regelschulen?".
Kommentar verfassen
16.99 €
Statt 26.00 € 19
22.99 €
38.99 €
Statt 39.90 € 19
35.99 €
Eigenständigkeit, Lernentwicklungsbericht und Kompetenz - Momente eines 'anderen' Unterrichts
Holger Vos
Statt 11.99 € 19
7.99 €
Möglichkeiten der Prävention und Intervention von Rechtschreibschwierigkeiten
Margarethe Gawlik
8.99 €
Statt 28.00 € 19
24.99 €
Die Neue Schule Hamburg und die Sudbury Valley School. Gründung und Schulkonzept
Anna Kuhlmann
6.99 €
12.99 €
Die Schwierigkeit der Darstellung von Kindheitsthematiken in Kindertheaterstücken, unter besonderer Berücksichtigung niederländischer Kindertheaterstücke
Kristin Theißing
Statt 12.99 € 19
7.99 €
3.99 €
Statt 34.95 € 19
31.99 €
12.99 €
8.99 €
Vergleich der Lehrpläne für Sekundarstufe II von Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg im Fach Sport
Bianca Stärk
4.99 €
6.99 €
27.99 €
8.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Inklusion mithilfe von Montessori- und Waldorfpädagogik. Reformpädagogische Konzepte als Vorbild für Regelschulen?".
Kommentar verfassen