Integration, Gewaltprävention und Schule (ePub)
Bestellnummer: 40269842
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 40269842
33.99 €
Statt 29.99 € 19
19.99 €
12.99 €
Statt 34.95 € 19
31.99 €
Statt 29.95 € 19
27.99 €
Basiskrisenintervention in der Betreuung von Kindern und kindliche Todeskonzepte
Timo Grünbacher
3.99 €
27.99 €
Sterben, Tod und Trauer in Familien mit progredient erkrankten Kindern
Christian Ravenspurger
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Statt 36.99 € 19
23.99 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
7.99 €
Überschuldete Haushalte und die Wirkung von Schuldnerberatung im Verlauf des privaten Insolvenzverfahrens
Philipp Demerling
Statt 19.99 € 19
10.99 €
Emanzipatorische Mädchenarbeit in den 1980er Jahren und heute, was bedeutet die Frauenfrage für die Töchtergeneration
Lisa Sarholz
10.99 €
8.99 €
17.99 €
'E-Learning - Blended-Learning' in der sozialen Arbeit - Welche Anforderungen stellen neue Lernformen an Sozialpädagogen und Klientel?
Holger Rövemeier
4.99 €
12.99 €
Unterstützungsmanagement im Alter - Neue Wege des Case Management in der Sozialen Arbeit
Olaf Wessels
Statt 29.99 € 19
20.99 €
10.99 €
Grundlagen des Islam. Der Religionsstifter Mohammed im kulturellen Kontext
Tanja Manthey-Gutenberger
14.99 €
33.99 €
Grundlagen des Islam. Der Religionsstifter Mohammed im kulturellen Kontext
Tanja Manthey-Gutenberger
Statt 14.99 € 19
12.99 €
12.99 €
14.99 €
Pestalozzis religiöse Anschauung und deren Einfluss auf seine Anthropologie
Tanja Manthey-Gutenberger
7.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Statt 12.99 € 19
11.99 €
Schizoaffektive Störungen, Organische Psychosen, Cannabispsychosen
Tanja Manthey-Gutenberger
12.99 €
Pestalozzis religiöse Anschauung und deren Einfluss auf seine Anthropologie
Tanja Manthey-Gutenberger
Statt 7.99 € 19
3.99 €
Die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Integration im Kontext Schule und Bildung führte mich zur Beleuchtung der Interkulturellen Kompetenz der PädagogInnen.
Im Rückblick muss ich feststellen, dass wenige Auseinandersetzungen mit einem Thema eigene Denkweisen, Haltungen und Einstellungen so verändert und geprägt haben wie dieses.
Macks Zitat: "Der Riss, der die Gesellschaft in oben und unten teilt, in Integrierte und Ausgegrenzte, verläuft durch die Schule" drückt die Folgenden Ausführungen treffend aus.
Durch ein Schulsozialarbeitspraktikum an einer Gesamtoberschule in Berlin Wedding wurde die Aufmerksamkeit auf Schwierigkeiten von Jugendlichen nicht deutscher Herkunft im Zusammenhang mit Haltungen und interkulturellen Kompetenzen der Lehrer und Lehrerinnen geweckt.
An der besagten Schule liegt eine Quote von SchülerInnen nicht deutscher Herkunft von über 70% vor.
Die Frage danach, was denn grundsätzlich "schief läuft" an den Schulen, oder an der Schule, stellte sich häufig, vor allem wegen der offensichtlichen Frustration auf allen Seiten der an der Schule agierenden Individuen.
Als Kernbereiche für eine erfolgreiche Integration, nennt die ehemalige Ausländerbeauftragte Frau Dr. John, 1. Teilhabe am Arbeitsmarkt und 2. Erfolg im Bildungssystem.
Das Scheitern dieser Kernbereiche der Integration bezieht sie auf die mangelnde Anpassung der LehrerInnenausbildung sowie der Schulorganisation an sich. Sie räumt weiter ein, dass es an "Andockstellen" für Zuwanderer in unserem System mangelt.
Dies sind neben den eben genannten Aspekten auch mangelnde Kontakte mit der Mehrheitsgesellschaft.
Dass nicht allein ethnische Bindungen für räumliche Segregationsprozesse verantwortlich sind, sondern diese vor allem mit der unterschiedlichen ökonomischen Leistungsfähigkeit von Haushalten zusammenhängt, zeigt sich darin, dass Familien deutscher Herkunft vor allem dann in Nachbarschaften mit Familien nicht deutscher Herkunft leben, wenn ihr familiärer Lebensstandard niedrig ist.
Da derartige Nachbarschaften oftmals nicht frei gewählt sind, führt das Zusammenleben nicht selten zu sozialen Konflikten.
Die Wurzeln der Aggression und Frustration bei Jugendlichen nicht deutscher Herkunft, liegen neben familiären Gründen in vielen Kommunikations- und Interaktionsschwierigkeiten zwischen den verschiedenen, aufeinandertreffenden Kulturen und Erwartungen.
- Autor: Tanja Manthey-Gutenberger
- 2008, 1. Auflage, 141 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 363804176X
- ISBN-13: 9783638041768
- Erscheinungsdatum: 05.05.2008
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.71 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Integration, Gewaltprävention und Schule".
Kommentar verfassenStatt 29.99 € 19
19.99 €
12.99 €
Statt 34.95 € 19
31.99 €
Statt 29.95 € 19
27.99 €
Basiskrisenintervention in der Betreuung von Kindern und kindliche Todeskonzepte
Timo Grünbacher
3.99 €
27.99 €
Sterben, Tod und Trauer in Familien mit progredient erkrankten Kindern
Christian Ravenspurger
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Statt 36.99 € 19
23.99 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
7.99 €
Überschuldete Haushalte und die Wirkung von Schuldnerberatung im Verlauf des privaten Insolvenzverfahrens
Philipp Demerling
Statt 19.99 € 19
10.99 €
Emanzipatorische Mädchenarbeit in den 1980er Jahren und heute, was bedeutet die Frauenfrage für die Töchtergeneration
Lisa Sarholz
10.99 €
8.99 €
17.99 €
'E-Learning - Blended-Learning' in der sozialen Arbeit - Welche Anforderungen stellen neue Lernformen an Sozialpädagogen und Klientel?
Holger Rövemeier
4.99 €
12.99 €
Unterstützungsmanagement im Alter - Neue Wege des Case Management in der Sozialen Arbeit
Olaf Wessels
Statt 29.99 € 19
20.99 €
10.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Integration, Gewaltprävention und Schule".
Kommentar verfassen