Internationale Zertifizierungen (ISO 9000, ISO 14000 und EU-Öko-Audit) (PDF)
Weltweit steigt die Zahl der zertifizierten Unternehmen rasch an, und fast ebenso schnell steigt die Zahl der Skeptiker und Kritiker. Bei manchen Beobachtern schleicht sich die Überzeugung ein, daß Zertifizierungen vor allem ein...
Bestellnummer: 55703672
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 55703672
Weltweit steigt die Zahl der zertifizierten Unternehmen rasch an, und fast ebenso schnell steigt die Zahl der Skeptiker und Kritiker. Bei manchen Beobachtern schleicht sich die Überzeugung ein, daß Zertifizierungen vor allem ein...
Management von Geschichte: Der Einsatz von Tradition als wirkungsvolles Instrument der Markenkommunikation
Franziska Fischer
Statt 38.00 € 19
29.99 €
Der Kundenwert als zentrale Größe im wertorientierten Vertriebscontrolling. Stand der Umsetzung und Ausprägung bei Unternehmen in B2B-Märkten
Karl-Heinz Dorner
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
23.99 €
36.99 €
Statt 26.90 € 19
21.99 €
Statt 34.00 € 19
26.00 €
Statt 22.99 € 19
14.99 €
14.99 €
30 Minuten Besser entscheiden mit Red Teaming / 30 Minuten
Stephanie Borgert, Mark Lambertz
Statt 9.90 € 19
7.99 €
Statt 44.95 € 19
40.99 €
29.99 €
Statt 37.99 € 19
27.99 €
20.99 €
Qualitätsmanagement im Dienstleistungsunternehmen - Umsetzung der Norm DIN EN ISO 9001:2000 mittels Handbuch in das Geschäftsgeschehen eines Dienstleistungsunternehmens
Susann Müller
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Der Einfluss von Basel II auf die Gestaltung der Unternehmensnachfolge im Mittelstand
Judith Vollmoeller
Statt 18.99 € 19
10.99 €
13.99 €
11.99 €
Internationale Zertifizierungen (ISO 9000, ISO 14000 und EU-ÖKO-AUDIT): Notwendigkeit oder Modeerscheinung im globalen Wettbewerb
Wolfgang Pointner, Barbara Gaisbauer
23.99 €
Weltweit steigt die Zahl der zertifizierten Unternehmen rasch an, und fast ebenso schnell steigt die Zahl der Skeptiker und Kritiker. Bei manchen Beobachtern schleicht sich die Überzeugung ein, daß Zertifizierungen vor allem ein gutes Geschäft ist: zuerst für jene, die Beratungsleistungen und Zertifizierungsaudits anbieten, aber für manche Kritiker, die medienwirksam Zweifel an der Zertifizierung anmelden und dann ihre eigenen Konzepte teuer verkaufen.
Die Arbeit besteht zum Großteil aus den ausgewerteten Ergebnissen einer empirischen Untersuchung. Diese soll klären, ob für Unternehmen eine Qualitäts und/oder Umweltzertifizierung zum wirtschaftlichen Erfolg beiträgt. Es wurde erhoben, welchen Nutzen die genannten Zertifizierungen den Betrieben bringen und ob dieser Nutzen in einem sinnvollen Verhältnis zu den eingesetzten Ressourcen (Geld, Arbeitszeit und Energie der Mitarbeitenden und Führungskräfte) steht. Auch die Nachteile von Zertifizierungen wurden festgehalten.
Das Ziel war, Unternehmen verschiedener Größenordnungen und Branchen über ihre Erfahrungen mit Zertifizierungen sprechen zu lassen, aus den dabei gewonnen Eindrücken Schlüsse zu ziehen und Trends und Gemeinsamkeiten festzuhalten:
Es gibt Mitläuferbetriebe, die ein Zertifikat zum Vorzeigen erwerben, ohne den Sinn der Managementsysteme zu erkennen. Die Unternehmen aber, die sich mit der eigentlichen Zielsetzung von ISO 9000, ISO 14000 oder EMAS intensiv auseinandersetzen und versuchen, die Systeme an die Gegebenheiten des eigenen Betriebs anzupassen und im Firmenalltag mit Leben zu erfüllen, können vielfältigen Nutzen aus der Einführung ziehen.
Eine Zertifizierung nach ISO 9000, ISO 14000 und eine Begutachtung nach dem EU-Öko-Audit bringt also klare Vorteile für engagierte Unternehmen, die diese Instrumente richtig einsetzen.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Inhaltsverzeichnis1
EINLEITUNG1
1.WOZU INTERNATIONALE NORMEN?3
2.WAS IST ISO?4
2.1EXKURS: WAS IST CEN?5
2.2ISO 9000FF6
2.2.1Ein voller Erfolg6
2.2.2Überblick über die Normenreihe9
2.2.3Das Zertifikat11
2.2.4Dokumentation13
2.2.5Zertifizierungsablauf13
2.2.6Genormte Betonschwimmweste15
2.2.7Schraubengeruch16
2.3ISO 14000FF17
2.3.1Aufbau eines Umweltmanagement-Systems19
2.4KRITIK WIRD LAUT21
2.4.1ISO ... wie Isomorphismus21
2.4.2ISO ... ein Rückschritt?22
2.4.3Der kleinste gemeinsame Nenner23
2.4.4Neuer Trend: Supranormen24
2.5NEUE ENTWICKLUNGEN BEI [...]
- Autoren: Barbara Gaisbauer , Wolfgang Pointner
- 1998, 1. Auflage, 160 Seiten, Deutsch
- Verlag: Diplomica Verlag
- ISBN-10: 383240984X
- ISBN-13: 9783832409845
- Erscheinungsdatum: 29.07.1998
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 15 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Internationale Zertifizierungen (ISO 9000, ISO 14000 und EU-Öko-Audit)".
Kommentar verfassenManagement von Geschichte: Der Einsatz von Tradition als wirkungsvolles Instrument der Markenkommunikation
Franziska Fischer
Statt 38.00 € 19
29.99 €
Der Kundenwert als zentrale Größe im wertorientierten Vertriebscontrolling. Stand der Umsetzung und Ausprägung bei Unternehmen in B2B-Märkten
Karl-Heinz Dorner
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
23.99 €
36.99 €
Statt 26.90 € 19
21.99 €
Statt 34.00 € 19
26.00 €
Statt 22.99 € 19
14.99 €
14.99 €
30 Minuten Besser entscheiden mit Red Teaming / 30 Minuten
Stephanie Borgert, Mark Lambertz
Statt 9.90 € 19
7.99 €
Statt 44.95 € 19
40.99 €
29.99 €
Statt 37.99 € 19
27.99 €
20.99 €
Qualitätsmanagement im Dienstleistungsunternehmen - Umsetzung der Norm DIN EN ISO 9001:2000 mittels Handbuch in das Geschäftsgeschehen eines Dienstleistungsunternehmens
Susann Müller
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Der Einfluss von Basel II auf die Gestaltung der Unternehmensnachfolge im Mittelstand
Judith Vollmoeller
Statt 18.99 € 19
10.99 €
13.99 €
11.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Internationale Zertifizierungen (ISO 9000, ISO 14000 und EU-Öko-Audit)".
Kommentar verfassen