Ist der Eintritt Polens eine Chance oder Gefahr für die deutschen Spediteure (ePub)
1967...
Bestellnummer: 39301734
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 39301734
1967...
8.99 €
Statt 8.99 € 19
4.99 €
Ausgewählte Aspekte der Problematik asymmetrischer Informationsverteilung am Arbeitsmarkt und Strategien der Problemüberwindung
Henrike Schäfer
17.99 €
11.99 €
13.99 €
Schutz des Geistigen Eigentums im Welthandel - Möglichkeiten und Grenzen
Steffen Wittenauer
Statt 9.99 € 19
6.99 €
Grundlagen des Gesetzes zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Beseitigung von Abfällen
Jan-Philipp Heinisch
Statt 9.99 € 19
5.99 €
Deutsche Immobilienbewertungsstandards im Wege einer fortschreitenden Globalisierung
Tobias Brinsa
13.99 €
Steuerökonomische Analyse wiederkehrender Bezüge unter besonderer Berücksichtigung gesetzlicher Rentenzahlungen
Marina Wilgen
Statt 16.99 € 19
8.99 €
11.99 €
Messbarkeit von Mega-Trends im Live-Marketing als Strategie der Kundenbindung von Unternehmen
Nino Boender
13.99 €
Statt 11.99 € 19
7.99 €
Methoden zur Repräsentation und Erhebung von Wissen sowie deren praktische Umsetzung
Martin Härtel
Statt 12.99 € 19
8.99 €
Spätes Bieten in Auktionen - Eine spieltheoretische Betrachtung von Bietstrategien, Gleichgewichten und Auszahlungen in Online-Auktionen
Dominik Ulrich
Statt 18.99 € 19
10.99 €
Reformansätze für das deutsche Gesundheitswesen: Welche Lösungsvorschläge bietet das niederländische Gesundheitssystem?
Kristin Gühl Mba
20.99 €
Darstellung und Beurteilung der wirtschaftsethischen Konzeption von Arthur Rich
Eric Kresse
11.99 €
9.99 €
10.99 €
1967 beginnen :
"Die Einheit Europas war ein Traum von wenigen. Sie wurde eine Hoffnung für viele.
Sie ist heute eine Notwendigkeit für uns alle. Sie ist notwendig für unsere Sicherheit,
für unsere Freiheit, für unser Dasein als Nation und als geistig schöpferische
Völkergemeinschaft. Auch nach Osten müssen wir blicken, wenn wir an Europa
denken. Zu Europa gehören auch Länder, die eine reiche europäische
Vergangenheit haben. Auch ihnen muss die Möglichkeit des Beitritts gegeben
werden. Europa muss groß sein und muss Kraft haben."
Am 01.04.2004 findet die fünfte Erweiterung seit Gründung der Europäischen
Gemeinschaft (EG) im Jahre 1967 statt. Es wird die bis dahin größte
Herausforderung für die Gemeinschaft sein, da 10 weitere Länder der EU beitreten
werden: Polen, Tschechien, Ungarn, Slowakei, Slowenien, Estland, Lettland, Litauen,
Zypern und Malta. Die Bevölkerung der EU wird gleichzeitig um 20% auf ca. 451
Millionen Einwohner wachsen, die Fläche nimmt gar um 40% zu. 2007 sollen dann
noch Bulgarien und Rumänien folgen. Über den Beitritt der Türkei ist man sich noch
nicht einig. [...] Und dennoch sind vielen von uns diese neuen Mitgliedsländer unbekannt,
geschweige denn die Beitrittskriterien. Viele wissen nicht einmal wo diese Länder
liegen und kennen kaum deren wirtschaftliche Situation. Und da es sich zum größten
Teil um mittelosteuropäische Länder (MOEL) handelt, die mehr in Zusammenhang
mit Kriminalität und Armut in den Medien dargestellt werden, sind oft kurzsichtige
Vorurteile oder Ängste an der Tagesordnung.
Die zu einhaltende Seitenzahl erlaubt es leider nicht jedes dieser neuen
Mitgliedsländer ausführlich vorzustellen. Zudem sollte man als angehende/r
Betriebswirt/in sich selber über diese Staaten informieren, denn wie diese Hausarbeit
es zeigen wird, steckt gerade dort in den nächsten Jahren ein hohes
Wachstumspotential für ganz Europa.
Ich habe Polen aus ganz wichtigen Gründen gewählt, da es das größte und
bevölkerungsreichste Beitrittsland ist und somit zu den bedeutendsten Märkten
innerhalb Europas zählt. Zudem ist es seit 10 Jahren wichtigster Handelspartner
Deutschlands, innerhalb der MOEL und im Bereich der Direktinvestitionen steht
Polen an zweiter Stelle aus deutscher Sicht. [...]
- Autor: Christoph Poplawski
- 2004, 1. Auflage, 23 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 363825805X
- ISBN-13: 9783638258050
- Erscheinungsdatum: 02.03.2004
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.40 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Ist der Eintritt Polens eine Chance oder Gefahr für die deutschen Spediteure".
Kommentar verfassen
8.99 €
Statt 8.99 € 19
4.99 €
Ausgewählte Aspekte der Problematik asymmetrischer Informationsverteilung am Arbeitsmarkt und Strategien der Problemüberwindung
Henrike Schäfer
17.99 €
11.99 €
13.99 €
Schutz des Geistigen Eigentums im Welthandel - Möglichkeiten und Grenzen
Steffen Wittenauer
Statt 9.99 € 19
6.99 €
Grundlagen des Gesetzes zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Beseitigung von Abfällen
Jan-Philipp Heinisch
Statt 9.99 € 19
5.99 €
Deutsche Immobilienbewertungsstandards im Wege einer fortschreitenden Globalisierung
Tobias Brinsa
13.99 €
Steuerökonomische Analyse wiederkehrender Bezüge unter besonderer Berücksichtigung gesetzlicher Rentenzahlungen
Marina Wilgen
Statt 16.99 € 19
8.99 €
11.99 €
Messbarkeit von Mega-Trends im Live-Marketing als Strategie der Kundenbindung von Unternehmen
Nino Boender
13.99 €
Statt 11.99 € 19
7.99 €
Methoden zur Repräsentation und Erhebung von Wissen sowie deren praktische Umsetzung
Martin Härtel
Statt 12.99 € 19
8.99 €
Spätes Bieten in Auktionen - Eine spieltheoretische Betrachtung von Bietstrategien, Gleichgewichten und Auszahlungen in Online-Auktionen
Dominik Ulrich
Statt 18.99 € 19
10.99 €
Reformansätze für das deutsche Gesundheitswesen: Welche Lösungsvorschläge bietet das niederländische Gesundheitssystem?
Kristin Gühl Mba
20.99 €
Darstellung und Beurteilung der wirtschaftsethischen Konzeption von Arthur Rich
Eric Kresse
11.99 €
9.99 €
10.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Ist der Eintritt Polens eine Chance oder Gefahr für die deutschen Spediteure".
Kommentar verfassen