Ist H.G. Wells Utopia das kommunistische Paradies? - Eine Analyse anhand seines Werkes 'Menschen, Göttern gleich' (PDF)
Bestellnummer: 36891581
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 36891581
Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie / Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie
29.99 €
45.60 €
92.30 €
68.90 €
68.90 €
109.80 €
10.99 €
Der Freiheitsbegriff bei Kant und Mill. Was sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede?
Sarah Wenzel
13.99 €
Die Herausforderungen des Nationalstaates und der Demokratie unter dem Druck der Globalisierung nach Jürgen Habermas
Sebastian Obermüller
13.99 €
Ist Populismus ein notwendiges Korrektiv oder stabilitätsgefährdend für Demokratie und Staat?
Jonas Rautenberg
13.99 €
Statt 29.50 € 19
21.99 €
42.99 €
34.99 €
57.30 €
Internationale Freizügigkeit als Menschenrecht / Theorie und Gesellschaft Bd.82
Jan Brezger
40.99 €
39.99 €
13.99 €
46.99 €
13.99 €
15.99 €
15.99 €
Die USA und Chile in den frühen 70er Jahren: Der amerikanische Einfluss auf den Sturz Allendes
Katrin Kornmann
15.99 €
15.99 €
Integration of Participatory Elements in the Governance of the UN Transitional Administration in East Timor
Katrin Kornmann
15.99 €
Herbert George Wells, geboren am 21. September 1866 in Bromley, Kent, gestorben am 13. August 1946 in London, hat in seinem - über 100 Bücher umfassenden - Lebenswerk stets Standpunkt zu einem vieldiskutierten Thema seiner Zeit bezogen. Der politisch engagierte Wells machte sich für den Völkerbund und den Weltfrieden stark, konferierte sogar mit Roosevelt und Stalin und war von 1903 bis 1908 Mitglied der Fabian Society, einer sozialistischen Organisation der englischen Intelligenzija und bis heute Think Tank der Labour Party in Großbritannien. Als überzeugter Anhänger der Evolutionstheorie und wissenschaftsgläubiger Mensch finden sich diese Ideen neben den politischen, in Romanform verarbeitet, in fast allen seiner Werke. H.G. Wells war mit seinen futurologischen Essays der Begründer des Science-Fiction-Genres und wird oft in einem Atemzug mit Jules Verne genannt.
In dieser Hausarbeit möchte ich sein Werk "Menschen, Göttern gleich" (1923) näher betrachten. Als Vorstufe dieser Utopie verstehe ich seinen früheren Roman "A modern Utopia" (1905) (Titel der deutschen Übersetzung: "Jenseits des Sirius"). In beiden Büchern gelangen Erdlinge durch eine Art Dimensionssprung auf die Schwesterwelt Utopia, allerdings ist die menschliche Entwicklung hier schon sehr viel weiter fortgeschritten als auf der Erde (In "Menschen, Göttern gleich" beträgt der Abstand 3000 Jahre). Utopia in "A modern Utopia" beschreibt eine Art Parallelwelt, in der die Charaktere auf ihr utopisches Pendant treffen, Privateigentum besteht noch, es gibt auch noch Verbrecher und Krankheiten. Utopia in "Menschen, Göttern gleich" verstehe ich als stringente Weiterentwicklung des früheren Utopia, hier befinden sich die Erdlinge praktisch im Paradies auf Erden und treffen eben auf Menschen, Göttern gleich.
Wells verfasste seine Utopie "Menschen, Göttern gleich" 1923 in einer Lebensphase voller Optimismus. Der Erste Weltkrieg, eine traumatische Erfahrung für Wells (entsprechend grausam und verzweifelt fällt sein "Der Krieg der Welten" aus), war zu Ende, Inflation und der Zweite Weltkrieg standen vor der Türe.
- Autor: Katrin Kornmann
- 2005, 1. Auflage, 18 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638341313
- ISBN-13: 9783638341318
- Erscheinungsdatum: 20.01.2005
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.54 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Ist H.G. Wells Utopia das kommunistische Paradies? - Eine Analyse anhand seines Werkes 'Menschen, Göttern gleich'".
Kommentar verfassenJahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie / Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie
29.99 €
45.60 €
92.30 €
68.90 €
68.90 €
109.80 €
10.99 €
Der Freiheitsbegriff bei Kant und Mill. Was sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede?
Sarah Wenzel
13.99 €
Die Herausforderungen des Nationalstaates und der Demokratie unter dem Druck der Globalisierung nach Jürgen Habermas
Sebastian Obermüller
13.99 €
Ist Populismus ein notwendiges Korrektiv oder stabilitätsgefährdend für Demokratie und Staat?
Jonas Rautenberg
13.99 €
Statt 29.50 € 19
21.99 €
42.99 €
34.99 €
57.30 €
Internationale Freizügigkeit als Menschenrecht / Theorie und Gesellschaft Bd.82
Jan Brezger
40.99 €
39.99 €
13.99 €
46.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Ist H.G. Wells Utopia das kommunistische Paradies? - Eine Analyse anhand seines Werkes 'Menschen, Göttern gleich'".
Kommentar verfassen