Produktinformationen zu „Jacobowsky und der Oberst (ePub)“
»Franz Werfels >Komödie einer Tragödie<, wie sich >Jacobowsky und der Oberst< im Untertitel nennt, ist brillant. Es ist Werfels bestes Drama. Nichts mehr erinnert hier an den einstigen O-Mensch-Lyriker des Expressionismus, hier sprühen Funken, hier mischen sich Satire, Witz, Humor und eine leise, lächelnde Skepsis zu einem faszinierenden Dialog. Zwischen 1941 und 1942, nach einer waghalsigen Flucht des 50-jährigen Werfel durch verschiedene Länder Europas bis nach Amerika, entstand dieses Stück. Es empfing seine Handlung aus den Erlebnissen des Prager Autors und aus den Erzählungen eines Emigranten namens Jacobowicz. Es ist also ein authentisches Drama, ein Zeitstück über das Frankreich von 1940 und ein Dokument für die durch alle Kontinente gehetzten Juden. Doch darüber hinaus zeigt es die Geschichte zweier menschlicher Gegensätze.« >Düsseldorfer Nachrichten<
Autoren-Porträt von Franz Werfel
Am 10. September 1890 wird Franz Werfel in Prag geboren; als Schüler schreibt er Gedichte und entwirft Dramen. 1914 wird er zum Militärdiensteingezogen; 1917 begegnet er Alma Mahler-Gropius, mit der er bis zu seinem Lebensende verbunden bleibt; er siedelt nach Wien über. Zu dieser Zeit sind bereits mehrere Gedichtbände von ihm erschienen, hat er kritische Aufsätze veröffentlicht. 1919 folgt seine erste ganz eigenständige Novelle >Nicht der Mörder, der Ermordete ist schuldigSpiegelmensch< aufgeführt. In den nächsten Jahren entstehen >Der Tod des KleinbürgersKleine VerhältnisseDer AbituriententagDie Geschwister von Neapel< und immer wieder Gedichte. 1929 heiratet er Alma Mahler. 1933 erscheinen >Die vierzig Tage des Musa Dagh< - eine Mahnung an die Menschlichkeit; im gleichen Jahr werden seineBücher in Deutschland verbrannt.1938, als Hitlers Truppen in Österreich einmarschieren, hält sich Werfel in Capri auf - seine Emigration beginnt. 1940 wird er in Paris an die Spitze der Auslieferungsliste der Deutschen gesetzt. Mit Alma und einigen Freunden flüchtet er zu Fuß über die Pyrenäen nach Spanien. >Das Lied von Bernadette< schreibt er als Dank für seine Errettung. Von Lissabon bringt sie ein Schiff nach New York. Die letzten Jahre verlebt Werfel in Los Angeles, Kalifornien. Am 26. August 1945 erliegt er seinem schweren Herzleiden.
Bibliographische Angaben
-
Autor:
Franz Werfel
-
2013, 1. Auflage, 160 Seiten, Deutsch
- Verlag: FISCHER E-Books
- ISBN-10: 3104002290
- ISBN-13: 9783104002293
- Erscheinungsdatum: 26.09.2013
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
-
Dateiformat: ePub
-
Größe: 0.62 MB
-
Ohne Kopierschutz
-
Vorlesefunktion
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Jacobowsky und der Oberst".
Kommentar verfassen