Jahre an der Elbchaussee / Hamburg-Saga Bd.2 (ePub)
Hamburg, Ende der zwanziger Jahre. Frieda ist überglücklich, ihre Hochzeit steht kurz bevor, und die Schokoladenmanufaktur feiert immer größere Erfolge. Endlich scheint sie ihren Platz im Familien-Kontor gefunden zu haben....
Bestellnummer: 110997905
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader

Statt 12.99 € 19
9.99 €

Statt 12.99 € 19
9.99 €
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Myntha, die Fährmannstochter Band 1 und 2: Die Fährmannstochter / Die silberne Nadel
Andrea Schacht
14.99 €
12.99 €
6.99 €
10.99 €
10.99 €
9.99 €
3.99 €
10.99 €
10.99 €

Statt 5.99 €
3.99 € 23

Statt 12.00 € 19
9.99 €

Die Malerin des Nordlichts / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.10
Lena Johannson
Statt 9.99 €
4.99 € 23
Statt 9.99 €
3.99 € 23

Statt 12.99 € 19
9.99 €

Statt 12.99 € 19
9.99 €

Statt 9.99 €
4.99 € 23
6.99 €
Statt 9.99 € 19
7.99 €
7.99 €
9.99 €
Statt 9.99 € 19
8.99 €
Statt 10.00 € 19
8.99 €
8.99 €
9.99 €
7.99 €
4.99 €
7.99 €
Jahre der Veränderung.
Hamburg, Ende der zwanziger Jahre. Frieda ist überglücklich, ihre Hochzeit steht kurz bevor, und die Schokoladenmanufaktur feiert immer größere Erfolge. Endlich scheint sie ihren Platz im Familien-Kontor gefunden zu haben. Als dann jedoch unerwartet ihre erste große Liebe auftaucht, stellt Frieda alles in Frage, woran sie bisher geglaubt hat. Doch die Suche nach ihrem persönlichen Glück rückt schnell in den Hintergrund, als die Nazis an die Macht kommen und mit einem Mal das Leben ihrer besten Freundin, der Jüdin Clara, in Gefahr ist.
Per hat sein Verlobungsgeschenk eingelöst und ein Haus an der Elbchaussee gekauft. Eigentlich wollten er und Frieda endlich den Hochzeitstermin festlegen - doch immer kommt etwas dazwischen. Und dann steht plötzlich Jason vor ihr, ihre große Jugendliebe. Seit er damals Hals über Kopf Hamburg verlassen hat, um in Übersee das Teekontor seiner Familie weiterzuführen, hat sie ihn nicht mehr gesehen. Mit einem Mal spürt sie, dass noch zu viel Unausgesprochenes zwischen ihnen liegt, als dass sie ihr neues Leben mit Per beginnen könnte. Aber wird ihr Verlobter dafür Verständnis haben?
Auch die sich langsam verändernde politische Stimmung belastet Frieda. Ist doch nicht nur ihre beste Freundin, sondern auch das uneheliche Kind ihres Bruders jüdischer Abstammung. Und dann wird ihre Hoffnung, dass Freunde und Familie in diesen schweren Zeiten noch enger zusammenhalten, jäh enttäuscht ...
Authentisch und berührend: Nach dem Vorbild eines Hamburger Kakao-Kontors.
Im Aufbau Taschenbuch sind ihre Bestseller "Die Villa an der Elbchaussee", "Jahre an der Elbchaussee", "Töchter der Elbchaussee", "Die Frauen vom Jungfernstieg - Gerdas Entscheidung", "Die Frauen vom Jungfernstieg - Antonias Hoffnung", "Die Frauen vom Jungfernstieg - Irmas Geheimnis" und "Die Malerin des Nordlichts" lieferbar, ihre Romane "Dünenmond", "Rügensommer", "Himmel über der Hallig", "Der Sommer auf Usedom", "Die Inselbahn", "Liebesquartett auf Usedom", "Strandzauber", "Die Bernsteinhexe", "Sommernächte und Lavendelküsse" sowie die Kriminalromane "Große Fische" und "Mord auf dem Dornbusch".
Mehr zur Autorin unter www.lena-johannson.de
- Autor: Lena Johannson
- 2019, 1. Auflage, 400 Seiten, Deutsch
- Verlag: Aufbau Verlage GmbH
- ISBN-10: 3841217850
- ISBN-13: 9783841217851
- Erscheinungsdatum: 06.12.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 3.11 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Jahre an der Elbchaussee / Hamburg-Saga Bd.2".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
3 Sterne
21 von 29 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
katikatharinenhof, 11.01.2020
Als eBook bewertetFür Frieda könnte es gerade nicht schöner im Leben laufen, denn ihr Verlobter und sie planen die Hochzeit, der Erfolg in der Schokoladenmanufaktur hält an und Per hat sein Verlobungsgeschenk eingelöst und ein Haus an der Elbchaussee gekauft. Doch da taucht plötzlich Jason auf, ihre einstige Jugendliebe und Frieda spürt, dass es noch vieles gibt, was ungesagt ist, was aufwühlt und ihr Herz zum Stolpern bringt. Sie muss mit Jason reden, um einen endgültigen Schlussstrich ziehen zu können. Wird Per das verstehen? Auch die politischen Veränderungen bereiten Frieda Sorge, denn die Nazis gewinnen immer mehr an Einfluss, die Stimmung dreht sich. Kann Frieda die familiären Bande, die durch das uneheliche jüdische Kind ihres Bruders „belastet“ sind, zusammenhalten?
„Jahre an der Elbchaussee“ ist der mittlere Band der Hamburg-Saga von Lene Johannson und ich habe mich wirklich auf diesen zweiten Teil gefreut. Doch meine Vorfreude bekommt schon nach wenigen Seiten einen harten Dämpfer, denn Frieda ist mir bei weitem nicht mehr so sympathisch wie im ersten Teil.
Habe ich sie in Band eins noch für ihren Tatendrang und ihre Energie bewundert, so schießt sie hier mehrfach über das Ziel hinaus und walzt mit ihrem ungesunden Übereifer alles platt, was sich ihr in den Weg stellt. Ihr ausgeprägtes Selbstbewusstsein grenzt fast schon an Egoismus und ich frage mich, wo die liebenswerte Frau aus dem Vorgängerband geblieben ist, der ich mein Leserherz zu Füßen gelegt habe. Frieda hat eine Wandlung durchgemacht, die mir sehr missfällt, denn so geht man nicht mit Freunden und Familie um. Sie nimmt bewusst in Kauf, dass sie Menschen vor den Kopf stößt, die ihr nahestehen und das kann ich nicht gutheißen. Mein Zetern und Zaudern mit Frieda verleidet mir ziemlich den Spaß an der ganzen Geschichte und die Ereignisse rund um den Machtgewinn der NSDAP und die damit einhergehenden Veränderungen in Hamburg und ganz Deutschland geraten so irgendwie in den Hintergrund.
Der Roman liest sich an sich flüssig, die geschichtlichen Hintergründe sind sauber recherchiert und geschickt in die Geschichte eingebunden. Aber mir gefällt eben nicht, dass sich Frieda so in den Vordergrund drängt und somit den anderen Figuren keinen Platz lässt, um ebenfalls einen Anteil zum Gelingen der Erzählung zu haben und sich zu entfalten.
Ich weiß wirklich noch nicht, ob ich Band drei lesen werde, denn nach dieser Durststrecke bin ich noch recht unschlüssig, obwohl ich eigentlich schon ganz gerne wissen möchte, wie es ausgehen wird. Mal sehen, ob ich mich aufraffen kann, denn bis Juli habe ich ja noch Zeit…
2,5 Sterne -
5 Sterne
15 von 22 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
begine, 06.12.2019
Als eBook bewertetEine starke Frau
Von der Autorin Lena Johannson habe ich schon den ersten Teil von der Schokoladen-Dynastie gelesen. Der zweite Teil „Jahre an der Elbchaussee“ Die Geschichte einer Schokoladen-Dynastie ist noch besser geschrieben und sehr spannend zu lesen.
Die Geschichte beginnt 1925 in Hamburg.
Frieda hat Per Möller geheiratet und ihre Schokoladenmanufaktur macht große Fortschritte.
Lena Johannson versteht es wunderbar die Stimmung dieser Zeit zu beschreiben. Ihr Schreibstil bezaubert mit gutem Satzbau und stimmungsvollen Dialogen.
Der Roman zeigt ein besonders gefährliches Stück der Zeitgeschichte mit historischen Hintergründen. Viele verschiedene Situationen werden dargestellt.
Es ist eine lesenswerte Lektüre. -
5 Sterne
8 von 11 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Anja R., 09.12.2019
Als Buch bewertetHamburg, Ende der zwanziger Jahre: Endlich scheint Frieda den Platz im Leben gefunden zu haben, von dem sie immer geträumt hat. Ihr Vater bindet sie immer mehr in die Geschicke des Familien-Kontors ein und ihre Schokoladenmanufaktur feiert große Erfolge. Ihr Verlobter Per Möller unterstützt ihren Wunsch, sich als Frau in der Geschäftswelt zu behaupten. Die Hochzeit der beiden steht kurz bevor. Doch dann taucht Friedas Jugendliebe wieder auf. Frieda muss herausfinden, ob ihr noch etwas an diesem Mann liegt, denn sonst kann sie nicht mit Per vor den Traualtar treten. Doch nicht nur ihr Privatleben fordert Entscheidungen von Frieda, denn auch im Geschäft kommt es zu einigen Unabwägbarkeiten. Die politische Lage wird außerdem immer kritischer, sodass Frieda Angst um ihre jüdische Freundin Clara bekommt...
"Jahre an der Elbchaussee" ist nach "Die Villa an der Elbchaussee" bereits der zweite Band der Hamburg-Saga von Lena Johannson. Der Folgeband schließt beinahe nahtlos an die Ereignisse des ersten Teils an. Da die Autorin wichtige Hintergrundinformationen aus dem Auftaktband in die Handlung einfließen lässt, kann man den zweiten Teil sicher auch ohne Vorkenntnisse lesen. Dennoch ist es sinnvoller, wie bei jeder anderen Bücherserie auch, die Bände in der richtigen Reihenfolge zu lesen, da man so die Weiterentwicklung der Charaktere beobachten kann.
Der Einstieg in den Folgeband gelingt mühelos, denn Lena Johannson versteht es hervorragend, Charaktere und Handlungsorte so zu beschreiben, dass man das Gefühl hat, selbst vor Ort zu sein. Außerdem fließt der damalige Zeitgeist authentisch ins Geschehen ein. Dadurch kann man ganz in die Handlung eintauchen und Friedas weiteren Lebensweg verfolgen. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und passt ausgesprochen gut zur Erzählung. Ganz nebenbei fließen historisch belegte Ereignisse ein, die das Ganze noch authentischer wirken lassen.
Frieda hat in diesem Band beruflich und privat einige Entscheidungen zu treffen. Dass das nicht immer einfach ist, wird mitreißend und authentisch beschrieben. Frieda wirkt sehr sympathisch, auch wenn man sie gelegentlich schütteln möchte. Doch daran erkennt man ja, wie lebendig diese Protagonistin wirkt, sodass man einfach mit ihr mitfiebert und hofft, dass sie die richtigen Entscheidungen trifft. Auch die anderen Charaktere werden so detailliert und authentisch beschrieben, dass sie beim Lesen zum Leben erwachen. Man kann sich alles mühelos vorstellen und ganz in die damalige Zeit eintauchen. Das Buch liest sich dadurch quasi von selbst, sodass man viel zu schnell am Ende ankommt und darauf hofft, die Fortsetzung schnell in die Händen zu halten.

Statt 12.99 € 19
9.99 €

Statt 12.99 € 19
9.99 €
Statt 19.90 € 19
9.99 €
12.99 €

Statt 5.99 €
3.99 € 23
14.99 €

Statt 9.99 €
1.99 € 23
5.99 €
Statt 10.99 € 19
9.99 €
4.99 €
Statt 9.99 €
1.99 € 23
Statt 10.00 € 19
6.99 €
9.99 €
Statt 9.99 €
2.99 € 23
12.99 €
12.99 €
Myntha, die Fährmannstochter Band 1 und 2: Die Fährmannstochter / Die silberne Nadel
Andrea Schacht
14.99 €
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 8Schreiben Sie einen Kommentar zu "Jahre an der Elbchaussee / Hamburg-Saga Bd.2".
Kommentar verfassen