Kann der Vereinte Nationen-Sicherheitsrat reformiert werden? Eine Analyse mit Hilfe des Vetospieler-Theorems (PDF)
Bestellnummer: 58205395
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 58205395
11.99 €
11.99 €
Weil sie heute gesund und stark, wir aber klein und arm sind. Die Osterweiterung der Nato und die russische Abkehr von der Breschnew-Doktrin
Thorsten Mundi
3.99 €
1.99 €
4.99 €
Die Entwicklung der G6 zur G20 unter Berücksichtigung von Normen, Werten und Pfadabhängigkeiten
Kay Milbert
Statt 8.99 € 19
4.99 €
Internationale Institutionen in der Kritik - Die Welthandelsorganisation WTO
Josephine Schwebler
6.99 €
3.99 €
Die veränderte Rolle der Nationalstaaten vor dem Hintergrund der Globalisierung
Denise Tennie
Statt 13.99 € 19
10.99 €
Der Völkerbund und die Abkehr Deutschlands vom Prinzip der kollektiven Sicherheit
Christian Schwab
4.99 €
Das Verständnis und die Probleme von Good Governance bei der Weltbank und der OECD
Markus Himmelsbach
11.99 €
Statt 7.99 € 19
3.99 €
11.99 €
Aufstand gegen die Moderne oder Flucht ins Radikale? Zum Wesen des Fundamentalismus
Marius Sauter
Statt 7.99 € 19
3.99 €
Das Instrumentarium der Vereinten Nationen zur Wahrnehmung von Frieden und Sicherheit
Kirsten Freimann
3.99 €
Der neue Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Das Reformprotokoll Nr. 11 und seine Folgen für die Verrechtlichung
Marion Kaufmann
3.99 €
3.99 €
Die Existenzberechtigung der NATO nach Ende des Ost-West-Konflikts und ihre Bedeutung nach dem 11. September
Sebastian Meyer
7.99 €
14.99 €
13.99 €
Ist die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU) ein optimaler Währungsraum?
Johannes Bullmann
13.99 €
10.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
10.99 €
44.99 €
Die vorliegende Arbeit untersucht die Frage, warum die von verschiedenen Seiten innerhalb der VN vorgetragenen Forderungen einer grundlegenden Reformierung des VN-Sicherheitsrates bislang nicht umgesetzt worden sind. Konkret geht es um die Reformbemühungen 1997, 2005 und die Debatte seit 2007. Die Frage ist zwar bereits vielfach in der Fachwelt diskutiert worden, doch wird hier der Versuch unternommen, eine systematische Untersuchung anhand einer Theorie durchzuführen, die die Dynamik von politischen Inhalten und deren Prozessen in den Vordergrund stellt. Daher liegt dieser Arbeit das Vetospieler-Theorem von George Tsebelis zugrunde, mit Hilfe dessen gezeigt werden soll, warum die relevanten Akteure (ständige und nicht ständige Mitglieder des VN-Sicherheitsrates sowie Organe der VN mit Entscheidungskompetenz in dieser Frage) durchschlagende Reformen verhindert haben. Die Analyse soll sich dabei nicht nur auf die P-5 und ihre Vetomacht beschränken, sondern auch andere Gruppen von Staaten im Reformprozess betrachten und ihre Motive im Reformprozess erörtern. Abschließend werden die Ergebnisse anhand der verwendeten Th
Der Bereich Vereinte Nationen und Entwicklungshilfe fasziniert ihn seit Jahren. Durch seine Ehe zu einer Kenianerin sowie durch mehrfache Aufenthalte in Kenia hat er ein sehr gutes Verständnis des Lebens und der Kultur des Landes erlangt. Sein großes Interesse auf diesem Gebiet spiegelt sich unter anderem in seiner Bachelorarbeit wieder die er 2012 verfasste und den Titel trägt "Analyse der ökonomischen Auswirkungen durch Chinas Engagement in Afrika". Er ist weiterhin sehr kritisch in Bezug auf Korruption und das politische Systems in Kenia und die Ernennung von Präsidenten und Politiker im Land die seines Erachtens auf Stammeszugehörigkeit basiert und nicht auf Kompetenzen.
- Autor: Johannes Bullmann
- 2014, 1. Auflage, 99 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656648751
- ISBN-13: 9783656648758
- Erscheinungsdatum: 05.05.2014
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.83 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kann der Vereinte Nationen-Sicherheitsrat reformiert werden? Eine Analyse mit Hilfe des Vetospieler-Theorems".
Kommentar verfassen
11.99 €
11.99 €
Weil sie heute gesund und stark, wir aber klein und arm sind. Die Osterweiterung der Nato und die russische Abkehr von der Breschnew-Doktrin
Thorsten Mundi
3.99 €
1.99 €
4.99 €
Die Entwicklung der G6 zur G20 unter Berücksichtigung von Normen, Werten und Pfadabhängigkeiten
Kay Milbert
Statt 8.99 € 19
4.99 €
Internationale Institutionen in der Kritik - Die Welthandelsorganisation WTO
Josephine Schwebler
6.99 €
3.99 €
Die veränderte Rolle der Nationalstaaten vor dem Hintergrund der Globalisierung
Denise Tennie
Statt 13.99 € 19
10.99 €
Der Völkerbund und die Abkehr Deutschlands vom Prinzip der kollektiven Sicherheit
Christian Schwab
4.99 €
Das Verständnis und die Probleme von Good Governance bei der Weltbank und der OECD
Markus Himmelsbach
11.99 €
Statt 7.99 € 19
3.99 €
11.99 €
Aufstand gegen die Moderne oder Flucht ins Radikale? Zum Wesen des Fundamentalismus
Marius Sauter
Statt 7.99 € 19
3.99 €
Das Instrumentarium der Vereinten Nationen zur Wahrnehmung von Frieden und Sicherheit
Kirsten Freimann
3.99 €
Der neue Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Das Reformprotokoll Nr. 11 und seine Folgen für die Verrechtlichung
Marion Kaufmann
3.99 €
3.99 €
Die Existenzberechtigung der NATO nach Ende des Ost-West-Konflikts und ihre Bedeutung nach dem 11. September
Sebastian Meyer
7.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kann der Vereinte Nationen-Sicherheitsrat reformiert werden? Eine Analyse mit Hilfe des Vetospieler-Theorems".
Kommentar verfassen