Kants "Kategorien der Freiheit" / Kantstudien-Ergänzungshefte Bd.167 (PDF)
Lange Zeit hat die Forschung den Kategorien der Freiheit, die Kant in seiner Kritik der praktischen Vernunft entwickelt und in Form einer Tafel darstellt, keine Aufmerksamkeit geschenkt. Kant selbst ist daran nicht ganz unschuldig, hat er doch seine...
Bestellnummer: 33904942
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Statt 22.00 € 5
14.99 € 4
9.99 €
6.99 €
Statt 25.00 € 5
16.99 € 4
7.99 €
49.00 €
49.99 €
179.95 €
Lange Zeit hat die Forschung den Kategorien der Freiheit, die Kant in seiner Kritik der praktischen Vernunft entwickelt und in Form einer Tafel darstellt, keine Aufmerksamkeit geschenkt. Kant selbst ist daran nicht ganz unschuldig, hat er doch seine Ausführungen und Erläuterungen bewusst äußerst knapp gehalten. Bis heute steht eine monographische Studie zu dem Thema aus. Die vorliegende Studie stellt sich dieser Aufgabe. In umfassender und systematischer Perspektive geht sie der Frage nach, warum es überhaupt derartiger Kategorien bedarf, worin ihre Funktion besteht und was der begriffliche Gehalt jeder einzelnen Kategorie ist. Weit davon entfernt, das Ergebnis sturen Systemdenkens zu sein, entdeckt sich so die Lehre praktischer Kategorien bei näherem Hinsehen als der heimliche Kristallisationspunkt von Kants praktischer Philosophie.
- Autor: Stephan Zimmermann
- 2011, 1. Auflage, 329 Seiten, Deutsch
- Verlag: Gruyter, Walter de GmbH
- ISBN-10: 3110272334
- ISBN-13: 9783110272338
- Erscheinungsdatum: 29.09.2011
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1.77 MB
- Ohne Kopierschutz
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kants "Kategorien der Freiheit" / Kantstudien-Ergänzungshefte Bd.167".
Kommentar verfassen
13.99 €
16.99 €
Statt 39.90 €
14.99 €
649.99 €
9.99 €
(66.16€ / kg)
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kants "Kategorien der Freiheit" / Kantstudien-Ergänzungshefte Bd.167".
Kommentar verfassen