Kapitalbasierte Makroökonomik und monetäre Konjunkturtheorie (PDF)
Bestellnummer: 58872243
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 58872243
15.99 €
25.99 €
General Purpose Technologies (GPTs), General Purpose Principles (GPPs) und Organizational GPTs
Dominik Stephan
4.99 €
39.95 €
Statt 8.99 € 19
4.99 €
Die Transformationsprozesse in Ostdeutschland, Polen und in der Tschechischen Republik seit 1989
Matthias Brendlein
19.99 €
14.99 €
4.99 €
Statt 14.99 € 19
13.99 €
Statt 49.99 € 19
39.99 €
20.99 €
4.99 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
4.99 €
Wirtschaftliches Wachstum: Triebkräfte, Probleme, Grenzen - Herausforderungen für die Unternehmens- und Wirtschaftspolitik
Sebastian Maaß
Statt 37.99 € 19
27.99 €
Statt 20.99 € 19
13.99 €
4.99 €
5.99 €
Die Ich-AG - ein neues Förderkonzept der Arbeitsämter für arbeitslose Existenzgründer
Sven Boldt
4.99 €
In Folge der ersten Weltwirtschaftskrise haben unter anderem John Keynes und Friedrich von Hayek Konjunkturtheorien entwickelt, die solche schweren wirtschaftlichen Verwerfungen zu erklären versuchten und Handlungsvorschläge zu deren Eindämmung gaben.
Beide Theorien, die bis in die 1980er Jahre hinein zu großen Debatten unter Konjunkturtheoretikern führten haben bis heute an ihrer Bedeutung für politisches Handeln stark verloren. Nun hat durch die erneute Weltwirtschaftskrise das Interesse an den damaligen Lösungsvorschlägen wieder zugenommen.
Während John M. Keynes zu einem der Bekanntesten Wirtschaftswissenschaftler des 20. Jahrhunderts aufstieg, ist der Bekanntheitsgerad seines alten Konkurrenten Friedrich A. von Hayek und dessen Lehrmeinung die Österreichische Schule der Nationalökonomie stark zurückgegangen.
Begründer der Österreichischen Schule der Nationalökonomie war Carl Menger der mit seiner Grenznutzenlehre die Mikroökonomie für immer veränderte.
Die von Eugen von Böhm Barwerk entwickelte österreichische Kapitaltheorie bildete die Basis auf derer Ludwig von Mises die österreichische Konjunkturtheorie begründete.
Mit dieser Grundlage entwickelte Friedrich A. von Hayek seine Konjunkturtheorie, die er 1931 in seinem Werk "Preise und Produktion" veröffentlichte und für die er 1974 mit dem Wirtschaftsnobelpreis ausgezeichnet wurde. Obwohl seine Theorie, die als "monetäre Überinvestitionstheorie" Bekanntheit erlangte, sich ursprünglich mit zyklisch wiederkehrenden Konjunkturschwankungen beschäftigte und nicht mit kollapsartigen Konjunkturkrisen, ist sie überraschend gut dazu geeignet, die aktuelle Krise zu beschreiben.
- Autor: Mark André Grashorn
- 2014, 1. Auflage, 24 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656663564
- ISBN-13: 9783656663560
- Erscheinungsdatum: 03.06.2014
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kapitalbasierte Makroökonomik und monetäre Konjunkturtheorie".
Kommentar verfassen
25.99 €
General Purpose Technologies (GPTs), General Purpose Principles (GPPs) und Organizational GPTs
Dominik Stephan
4.99 €
39.95 €
Statt 8.99 € 19
4.99 €
Die Transformationsprozesse in Ostdeutschland, Polen und in der Tschechischen Republik seit 1989
Matthias Brendlein
19.99 €
14.99 €
4.99 €
Statt 14.99 € 19
13.99 €
Statt 49.99 € 19
39.99 €
20.99 €
4.99 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
4.99 €
Wirtschaftliches Wachstum: Triebkräfte, Probleme, Grenzen - Herausforderungen für die Unternehmens- und Wirtschaftspolitik
Sebastian Maaß
Statt 37.99 € 19
27.99 €
Statt 20.99 € 19
13.99 €
4.99 €
5.99 €
Die Ich-AG - ein neues Förderkonzept der Arbeitsämter für arbeitslose Existenzgründer
Sven Boldt
4.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kapitalbasierte Makroökonomik und monetäre Konjunkturtheorie".
Kommentar verfassen