Kognitive Verhaltenstherapie einer rezidivierenden depressiven Störung mit selbstverletzendem Verhalten. Eine anonyme Falldarstellung (PDF)
Bestellnummer: 134609684
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 134609684
Vorurteile und Stereotypen in der sozialpsychologischen Vorurteilsforschung
Axinia Voigtlaender
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
8.99 €
10.99 €
Psychologisches Gutachten zur Feststellung der Berufseignung zum Buchhändler
Tina Friedrich
12.99 €
12.99 €
37.99 €
7.99 €
Experimentelle Untersuchung zur Wahrnehmung von Gewalt in Computerspielen
Alexander Groppler
Statt 26.99 € 19
15.99 €
7.99 €
21.99 €
Statt 25.00 € 19
19.99 €
Emotionen, emotionale Intelligenz und Motive. Deutungen und Erklärungsansätze
Sascha Heller
Statt 8.99 € 19
6.99 €
Schon ein kleines Lied kann viel Dunkel erhellen. Kann Dentophobie durch Musik reduziert werden?
Maria Schmidt-Deiss
2.99 €
34.99 €
33.99 €
12.99 €
Statt 29.95 € 19
26.99 €
Bei Antritt der stationären Behandlung berichtet Frau S., dass sie überhaupt nicht mehr belastbar sei und ihren Alltag nicht mehr ausreichend bewältigen könne. Sie leide unter einer stark depressiven Stimmung und breche bei jeder Gelegenheit plötzlich in Tränen aus. Die meiste Zeit des Tages verbringe sie in ihrem Bett. Insbesondere am Morgen wache sie häufig viel zu früh auf und fühle sich sehr erschöpft. Dies habe dazu geführt, dass ihr gesamter Tag-Nacht-Rhythmus durcheinandergeraten sei. Sie könne sich zu nichts mehr aufraffen, leide unter Kopfschmerzen, innerer Leere und starker Antriebslosigkeit. Gleichzeitig verspüre sie eine nahezu "unerträgliche" innere Unruhe und innere Anspannung. Ihre Beschwerden, die sich außerdem in Form von ausgeprägter Freud- und Hoffnungslosigkeit, gesteigertem Appetit, starken Konzentrationsschwierigkeiten, Insuffizienzerleben und Unentschlossenheit äußern würden, hätten sich in den letzten sechs Monaten fortschreitend verschlechtert. Sie sei überzeugt, eine "überflüssige Versagerin" zu sein und mache sich große Vorwürfe, das Abitur abgebrochen zu haben. Früher habe sie gerne Sport gemacht und Zeit mit Freunden verbracht. Nichts davon würde ihr noch Spaß bereiten.
- 2020, 23 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3346264076
- ISBN-13: 9783346264077
- Erscheinungsdatum: 06.10.2020
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.64 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kognitive Verhaltenstherapie einer rezidivierenden depressiven Störung mit selbstverletzendem Verhalten. Eine anonyme Falldarstellung".
Kommentar verfassenVorurteile und Stereotypen in der sozialpsychologischen Vorurteilsforschung
Axinia Voigtlaender
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
8.99 €
10.99 €
Psychologisches Gutachten zur Feststellung der Berufseignung zum Buchhändler
Tina Friedrich
12.99 €
12.99 €
37.99 €
7.99 €
Experimentelle Untersuchung zur Wahrnehmung von Gewalt in Computerspielen
Alexander Groppler
Statt 26.99 € 19
15.99 €
7.99 €
21.99 €
Statt 25.00 € 19
19.99 €
Emotionen, emotionale Intelligenz und Motive. Deutungen und Erklärungsansätze
Sascha Heller
Statt 8.99 € 19
6.99 €
Schon ein kleines Lied kann viel Dunkel erhellen. Kann Dentophobie durch Musik reduziert werden?
Maria Schmidt-Deiss
2.99 €
34.99 €
33.99 €
12.99 €
Statt 29.95 € 19
26.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kognitive Verhaltenstherapie einer rezidivierenden depressiven Störung mit selbstverletzendem Verhalten. Eine anonyme Falldarstellung".
Kommentar verfassen