Kognitive Verzerrungen im Clinical Reasoning der Altenpflege (ePub)
Bestellnummer: 39285072
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 39285072
Statt 49.99 €
39.99 €
Statt 49.99 €
19.99 €
Statt 36.00 € 5
19.99 € 4
Statt 119.99 €
99.99 €
Statt 29.98 €
24.99 €
14.99 €
Statt 19.99 €
14.99 €
Statt 29.99 €
23.99 €
Statt 59.90 € 6
24.99 € 10
Statt 119.00 €
89.00 €
24.99 €
11.99 €
Statt 49.99 €
39.99 €
Die Balanced Scorecard im Entwicklungsprozess. Implementierung in einem BRK-Kompetenzzentrum
Horst Siegfried Kolb
24.99 €
39.99 €
Symbolische Führung als Managementaspekt des Schulleiters an einer BRK-Berufsfachschule für Altenpflege
Horst Siegfried Kolb
22.99 €
Situationen pflegender Angehöriger. Eine empirische Studie in der Marktgemeinde Nordhalben
Sonja Rattinger, Horst Siegfried Kolb
49.99 €
44.99 €
29.99 €
34.99 €
Statt 29.99 € 19
19.99 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Ambient Assisted Living (AAL) und Gerontechnologie (GT). Die Nutzung von Technik durch ältere Menschen und Senioren
Horst Siegfried Kolb
34.99 €
12.99 €
Gefahr aus Tuben und Deodorants. Erhöhen Parabene das Brustkrebsrisiko?
Horst Siegfried Kolb
16.99 €
Obgleich sich Pflegekräfte im CRA-Prozess neben der Ratio - also der Deliberation - durchaus auch ihrer Intuition bedienen, soll letztere zur Eingrenzung des Themenbereiches hier zunächst nahezu ausgeklammert werden. Dies bedeutet nicht, dass Erkenntnisse beispielsweise wie Kognition und Intuition innerhalb der Cognitive Continuum Theory (CCT) die Entscheidung der Pflegekraft determinieren ausgeblendet werden sollen, sondern lediglich hier eine Beschränkung auf rein kognitive Faktoren stattfindet. Dabei wird eingangs ein alphabetisch geordnetes Register angeboten, indem die entsprechende kognitive Verzerrung - geordnet nach ihrer englisch-sprachigen Bezeichnung gelistet und mit entsprechender Seitenzahl versehen ist. Hierdurch ist das Auffinden im textlichen Teil, dem Hauptteil, möglich. Dieser beschreibt den Cognitive Bias näher und gibt beispielhaft eine Vorstellung davon, wie durch die Missachtung der Verzerrung die Pflegekraft in ihrer Entscheidungsfindung beeinträchtigt werden kann. Wobei der Schwerpunkt sicherlich stets auf "kann", aber nicht "muss" liegt. Pflegekräften, die um diese Möglichkeiten der Beeinflussung ihrer Entscheidungen und damit schließlich auch Pflegeplanungen und Pflegeinterventionen wissen, können gezielt danach streben, diese auszuschalten, einzudämmen und somit zu vermeiden. Die Darstellung der kognitiven Verzerrungen muss eingebettet in den theoretischen Rahmen des Clinical Reasoning betrachtet werden. Es erscheint daher als sinnvoll hierzu die einschlägige Grundliteratur zum Thema Clinical Reasoning in der Altenpflege entweder als Basis, mindestens aber flankierend hinzu zu ziehen.
Daneben ist Horst Kolb an drei Fachhochschulen als Lehrbeauftragter tätig.
- Autor: Horst Siegfried Kolb
- 2012, 1. Auflage, 111 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656185948
- ISBN-13: 9783656185949
- Erscheinungsdatum: 08.05.2012
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.46 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kognitive Verzerrungen im Clinical Reasoning der Altenpflege".
Kommentar verfassenStatt 49.99 €
39.99 €
Statt 49.99 €
19.99 €
Statt 36.00 € 5
19.99 € 4
Statt 119.99 €
99.99 €
Statt 29.98 €
24.99 €
14.99 €
Statt 19.99 €
14.99 €
Statt 29.99 €
23.99 €
Statt 59.90 € 6
24.99 € 10
Statt 119.00 €
89.00 €
24.99 €
11.99 €
Statt 49.99 €
39.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kognitive Verzerrungen im Clinical Reasoning der Altenpflege".
Kommentar verfassen