Kollektiverziehung als Gemeinschaftskonzept am Beispiel der Gorki-Kolonie A. S. Makarenkos (ePub)
Bestellnummer: 44404932
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 44404932
194.95 €
124.95 €
164.95 €
154.95 €
Statt 34.95 € 19
31.99 €
45.99 €
189.95 €
189.95 €
Handlungsorientierte Medienerziehung in der Schule / Medien in Forschung und Unterricht. Serie B Bd.6
Arnold Fröhlich
109.95 €
139.95 €
6.49 €
Statt 39.95 € 19
36.99 €
159.95 €
139.95 €
Das 4CID Modell am Beispiel der Tätigkeit eines Bildungswissenschaftlers im Bereich der Drogenhilfe
Cornelia Desch
4.99 €
4.99 €
Statt 8.99 € 19
4.99 €
11.99 €
14.99 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
6.99 €
12.99 €
Römischer Imperialismus in Germanien? Römische Germanienpolitik des frühen Prinzipats
Wladimir Danilow
18.99 €
Römischer Imperialismus in Germanien? Römische Germanienpolitik des frühen Prinzipats
Wladimir Danilow
Statt 18.99 € 19
10.99 €
14.99 €
12.99 €
Ehre, Ehrlosigkeit und soziale Ausgrenzung in der Frühen Neuzeit. Scharfrichter als Paradebeispiel der unehrlichen Beruf
Wladimir Danilow
13.99 €
Wirren des Ersten Weltkriegs und des Bürgerkriegs beteiligte sich Makarenko an
der Neuorganisation des Schulsystems im Gouvernement Poltawa. Als
Heimpädagoge entwickelte Makarenko in der nach dem russischen Schriftsteller
benannten Gorki-Kolonie eine Form der Kollektiverziehung mit dem Ziel einer
Erziehung einer allseitig entwickelten Persönlichkeit. Ausgehend von den
Theorien Rousseaus, Pestalozzis und anderer humanistischer Denker sollte
Makarenkos Erziehung gewalt- und hierarchienfrei stattfinden. Respekt vor dem
Zögling, verinnerlichte Disziplin, nützliche Arbeit und Selbstverwaltung waren die
Schlagworte Makarenkos Theorie. Die Resozialisierung jugendlicher Straftäter
sollte weniger nach theoretischen Mustern denn nach situativen Begebenheiten
und unter Gebrauch eines gesunden Menschenverstands im Kant'schen Sinne
ablaufen. Andererseits wollte Makarenko auch nicht auf eine bestimmte
militärische Symbolik verzichten. Aus heutiger Sicht sicherlich befremdlich in der
Kindererziehung gehörten Kolonieflagge, militärische Ordnung und Signale, Rat
der Kommandeure und absoluter Gehorsam dem Kolonieleiter gegenüber zum
Alltag der Kolonisten.
Da die Lehren Makarenkos aus der ideologischen Sicht nicht unumstritten sind,
ist es nicht das Ziel dieser Arbeit, die Gorki-Kolonie ideologisch abzuurteilen. Viel
mehr soll es darum gehen, die Gorki-Kolonie als eine pädagogische
Gemeinschaft darzustellen, in der es ein bestimmtes Erziehungsideal gab, das
wiederum mit Hilfe bestimmter Methoden angestrebt wurde. Im nächsten Kapitel
wird die Entstehungsgeschichte der 1920 gegründeten Kolonie vorgestellt. Diese
ehemalige militärisch geführte Jugendstrafkolonie war die erste koedukative
pädagogische Einrichtung ihrer Art in der Sowjetunion überhaupt. Kapitel drei soll
sich mit dem bereits angedeuteten Menschenbild Makarenkos beschäftigen. Mit
welchen Methoden Makarenkos Erziehungsziele erreicht werden sollten, soll im
Kapitel 4 dargelegt werden. Hierarchien innerhalb des Kollektivs und
Selbstverwaltung seien an dieser Stelle genannt. Schließlich soll im letzten
Kapitel ein Fazit gezogen werden. Inwiefern unterscheidet sich Makarenkos
Konzept von denen im Seminar behandelten Gemeinschaftskonzepten?
- Autor: Wladimir Danilow
- 2013, 1. Auflage, 17 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656352941
- ISBN-13: 9783656352945
- Erscheinungsdatum: 16.01.2013
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.43 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kollektiverziehung als Gemeinschaftskonzept am Beispiel der Gorki-Kolonie A. S. Makarenkos".
Kommentar verfassen
194.95 €
124.95 €
164.95 €
154.95 €
Statt 34.95 € 19
31.99 €
45.99 €
189.95 €
189.95 €
Handlungsorientierte Medienerziehung in der Schule / Medien in Forschung und Unterricht. Serie B Bd.6
Arnold Fröhlich
109.95 €
139.95 €
6.49 €
Statt 39.95 € 19
36.99 €
159.95 €
139.95 €
Das 4CID Modell am Beispiel der Tätigkeit eines Bildungswissenschaftlers im Bereich der Drogenhilfe
Cornelia Desch
4.99 €
4.99 €
Statt 8.99 € 19
4.99 €
11.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kollektiverziehung als Gemeinschaftskonzept am Beispiel der Gorki-Kolonie A. S. Makarenkos".
Kommentar verfassen