Kommunikationspolitik für Museen (PDF)
Bestellnummer: 51578706
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 51578706
Schwule Zeitschriften auf dem deutschen Pressemarkt: Thematisch und inhaltlich vergleichbar zu Lifestyle-Formaten mit heterosexueller Zielgruppe?
Maik Merkel
Statt 16.99 € 19
8.99 €
12.99 €
Strategische Kommunikationspolitik und Schnittstellen-Management im Stadttheater am Beispiel einer kontrovers rezipierten Premiere
Michael Birkner
7.99 €
Medienmarken als Erfolgsfaktor - Zusatzgeschäfte als strategische Option für überregionale Tageszeitungen
Simon Zuschlag
24.99 €
12.99 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
8.99 €
Statt 8.99 € 19
3.99 €
Die Relevanz von Weblogs im Modejournalismus. Informationsbeschaffung im Zeitalter des Web 2.0
Anne-Kathrin Bieber
29.99 €
6.99 €
6.99 €
Coopetition zwischen Medien- und Mobilfunkunternehmen auf Mobile-Business-Märkten
Danny Vogeley
Statt 8.99 € 19
3.99 €
6.99 €
6.99 €
Film als Wirtschaftsfaktor im Großraum Berlin - auf welchen Standortfaktoren basiert die Bedeutung der Filmindustrie in Berlin-Brandenburg?
Laura König
8.99 €
8.99 €
Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich - mit der Ermittlung, ob die Sicherung der Meinungsvielfalt im Rundfunk unproblematisch ist
Nicole Napierala
4.99 €
Analyse und Optimierung des Social Media Marketing durch Social Media Monitoring
Sarah Gottschling
Statt 12.99 € 19
8.99 €
10.99 €
"...a non-profit, permanent institution in the service of society and its development, open to the public, which acquires, conserves, researches, communicates and exhibits the tangible and intangible heritage of humanity and its environment for the purposes of education, study and enjoyment."1
Diese Museen stehen im Wettbewerb gegeneinander und konkurrieren gegen verschiedene Anbieter von Freizeit-, Unterhaltungs- und Bildungsangeboten (vgl. Bristot 2007 S. 28; Hausmann 2012c, S. 32). Nicht nur die wachsende Konkurrenz, sondern vor allem die leeren öffentlichen Kassen und schrumpfenden Zuschüsse stellen ein Problem dar (vgl. Bristot 2007, S. 28). In Bezug auf das Museumsmarketing erfordert das Überleben in diesem Wettbewerbsumfeld nicht nur die richtigen Produktentscheidungen zu treffen, sondern auch eine wirksame Kommunikationspolitik (vgl. Hausmann 2012c, S. 32). Die traditionelle Kommunikationspolitik umfasst Instrumente wie Anzeigen, Verkaufsförderung und Direktmarketing (vgl. Reimann/Rockweiler 2005, S. 83). Doch Empfehlungen durch Dritte sind einer der Hauptgründe für einen Museumsbesuch (vgl. Helm/Kuhl 2006, S. 172). Dies zeigt auch die durchgeführte Erhebung Culture Track 2011 in der Verhalten, Motivation und Barrieren kultureller Partizipation in den Vereinigten Staaten untersucht wurden. Es gaben 75 % der Befragten an, dass die Empfehlung von Freunden und Bekannten am wichtigsten für den Besuch eines Kulturangebotes ist und insbesondere soziale Medien für Empfehlungen eine immer wichtigere Rolle spielen.2 Im Zeitalter dieses neuem Mediums ist electronic Word-of-Mouth (=eWoM) besonders effektiv aufgrund der Tatsache, dass eine einzige Empfehlung - zum Beispiel auf Facebook oder Twitter - eine unbegrenzte Anzahl von Empfängern erreichen kann (vgl. Hausmann 2012c, S. 41; Miller/Lammer 2010, S.1). EWoM wird definiert als "...statement made by potential, actual, or former customers about a product or company, which is made available to a multitude of people and institutions via the Internet" (Hennig-Thurau et al. 2004, S. 39).
- Autor: Katharina Fein
- 2013, 1. Auflage, 14 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656484074
- ISBN-13: 9783656484073
- Erscheinungsdatum: 20.08.2013
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1.06 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kommunikationspolitik für Museen".
Kommentar verfassenSchwule Zeitschriften auf dem deutschen Pressemarkt: Thematisch und inhaltlich vergleichbar zu Lifestyle-Formaten mit heterosexueller Zielgruppe?
Maik Merkel
Statt 16.99 € 19
8.99 €
12.99 €
Strategische Kommunikationspolitik und Schnittstellen-Management im Stadttheater am Beispiel einer kontrovers rezipierten Premiere
Michael Birkner
7.99 €
Medienmarken als Erfolgsfaktor - Zusatzgeschäfte als strategische Option für überregionale Tageszeitungen
Simon Zuschlag
24.99 €
12.99 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
8.99 €
Statt 8.99 € 19
3.99 €
Die Relevanz von Weblogs im Modejournalismus. Informationsbeschaffung im Zeitalter des Web 2.0
Anne-Kathrin Bieber
29.99 €
6.99 €
6.99 €
Coopetition zwischen Medien- und Mobilfunkunternehmen auf Mobile-Business-Märkten
Danny Vogeley
Statt 8.99 € 19
3.99 €
6.99 €
6.99 €
Film als Wirtschaftsfaktor im Großraum Berlin - auf welchen Standortfaktoren basiert die Bedeutung der Filmindustrie in Berlin-Brandenburg?
Laura König
8.99 €
8.99 €
Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich - mit der Ermittlung, ob die Sicherung der Meinungsvielfalt im Rundfunk unproblematisch ist
Nicole Napierala
4.99 €
Analyse und Optimierung des Social Media Marketing durch Social Media Monitoring
Sarah Gottschling
Statt 12.99 € 19
8.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kommunikationspolitik für Museen".
Kommentar verfassen