Konfliktpotentiale durch veränderte Bevölkerungszusammensetzung (PDF)
Bestellnummer: 39184247
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 39184247
Statt 7.99 € 19
3.99 €
Statt 38.00 € 19
33.00 €
Positionen und Gewichtungen der Individualisierung und der sozialen Ungleichheit
Mark Eichberger
3.99 €
Die Luhmann'sche Theorie beobachtender Systeme und die Konsequenzen für die soziologische Betrachtung von Gesellschaft
Nico Schmock
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Die neue Öffentlichkeit. Moderne Technologien und das Ende der privaten Sphäre
Sebastian Remm
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Gebührenfinanzierte Hochschulen vor dem Hintergrund schichtenspezifischer Bildungsbeteiligung
Patrick H. M. Maas
Statt 49.50 € 19
33.00 €
Statt 8.99 € 19
3.99 €
Zehn Jahre Deutsche Einheit - Ostdeutsche Bürger zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Enrico Voigt
Statt 11.99 € 19
6.99 €
7.99 €
Zu: Erving Goffman - Das Individuum im öffentlichen Austausch - Eine Auseinandersetzung mit dem Ritualbegriff
Ramona Rieck
8.99 €
12.99 €
8.99 €
Die Bedeutung der kommunikativen Kompetenz für professionelles Handeln in der sozialen Arbeit
Julia Ernst
8.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Statt 24.99 € 19
15.99 €
Andererseits ist die Anzahl der Erwerbstätigen natürlich immer abhängig von der Größe des Erwerbspersonenpotentials, da sie immer nur einen Teil dieses Potentials ausmachen kann. Besorgniserregend mag daher für manchen die Information sein, dass das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (im folgenden: IAB) nach 2010 eine deutliche Verringerung des Erwerbspersonenpotentials in Deutschland prognostiziert, nämlich eine Abnahme von 38,5 Mio. Menschen im Jahr 2010 auf 24,8 Millionen Menschen im Jahr 2040. Dieser Prognosevariante liegt die Annahme zugrunde, dass es in Deutschland keine Zuwanderung geben wird. Ferner wird von gleichbleibender Erwerbsbeteiligung ausgegangen. (Grieswelle 2002, S. 38, f.)
- Autor: Joachim Schween
- 2009, 1. Auflage, 23 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3640436040
- ISBN-13: 9783640436040
- Erscheinungsdatum: 30.09.2009
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.48 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Konfliktpotentiale durch veränderte Bevölkerungszusammensetzung".
Kommentar verfassenStatt 7.99 € 19
3.99 €
Statt 38.00 € 19
33.00 €
Positionen und Gewichtungen der Individualisierung und der sozialen Ungleichheit
Mark Eichberger
3.99 €
Die Luhmann'sche Theorie beobachtender Systeme und die Konsequenzen für die soziologische Betrachtung von Gesellschaft
Nico Schmock
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Die neue Öffentlichkeit. Moderne Technologien und das Ende der privaten Sphäre
Sebastian Remm
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Gebührenfinanzierte Hochschulen vor dem Hintergrund schichtenspezifischer Bildungsbeteiligung
Patrick H. M. Maas
Statt 49.50 € 19
33.00 €
Statt 8.99 € 19
3.99 €
Zehn Jahre Deutsche Einheit - Ostdeutsche Bürger zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Enrico Voigt
Statt 11.99 € 19
6.99 €
7.99 €
Zu: Erving Goffman - Das Individuum im öffentlichen Austausch - Eine Auseinandersetzung mit dem Ritualbegriff
Ramona Rieck
8.99 €
12.99 €
8.99 €
Die Bedeutung der kommunikativen Kompetenz für professionelles Handeln in der sozialen Arbeit
Julia Ernst
8.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Statt 24.99 € 19
15.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Konfliktpotentiale durch veränderte Bevölkerungszusammensetzung".
Kommentar verfassen