Konzeption und Anwendung der Kosten- und Erlösrechnung in sächsischen Versicherungsvermittlerunternehmen am Beispiel eines Mittelständischen Versicherungsunternehmens (PDF)
Wer immer zu früh an die Kosten denkt, tötet die...
Bestellnummer: 41092164
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 41092164
Wer immer zu früh an die Kosten denkt, tötet die...
Entwicklung eines Controlling-Konzeptes für ein kommunales Unternehmen am Beispiel der Kommunalen Dienstleistungs-GmbH (KDI) Sulzbach
Klaus Michael Gottfreund
34.99 €
Analyse von Chancen, Risiken und kritischen Erfolgsfaktoren des Geschäftsbereiches Kultur und Ausstellung der Schloss Schönbrunn GmbH, nach dem Modell von Michael E. Porter
Sina Bernhard
20.99 €
Angst und Controlling. Integration verhaltenswissenschaftlicher Ansätze in den Controlling-Prozess
Josef Jobst
13.99 €
Initial Public Offering: Hauptursachen von Underpricing und Handlungsstrategien für den Emittenten
Hamed Abbaspur
14.99 €
Die Darstellung und Beurteilung wichtiger Instrumente des Vertriebscontrollings in der Photovoltaikbranche
Daniel Vogl
Statt 14.99 € 19
13.99 €
Konzeptionelle Erweiterung serviceorientierter Architekturen durch Controllinginstrumente / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1421
Ingo Steffgen
Statt 39.99 € 19
26.99 €
Statt 64.99 € 19
49.99 €
24.99 €
20.99 €
Unterstützungsmöglichkeiten des Key Account Managements durch das Controlling in der Konsumgüterbranche
Marc Knuff
31.99 €
Statt 15.99 € 19
14.99 €
Unterstützenden Informationssystemen in operativen Prozessen. Process Mining mit Disco und ProM
Claudia Hamann, Jelena Marczinzik
Statt 14.99 € 19
13.99 €
Pricing in der Hotellerie. Grundlagen, Preisdifferenzierung, Revenue Management, Dynamic Pricing und Best Available Rate Strategie
Marc Sölter
Statt 64.99 € 19
49.99 €
Einsatzmöglichkeiten und -grenzen der Balanced Scorecard im Konsumgütermarkt. Eine kritische Analyse
Patrick Hohensee
26.99 €
10.99 €
Die Auswirkungen der Währungsumrechnungsmethoden auf die Darstellung der wirtschaftlichen Verhältnisse im Konzernabschluss
Dirk Wollny
Statt 12.99 € 19
8.99 €
Geschäftsprozessmodellierung zum Zweck von Kostenrechnungsanwendungen für den Mittelstand
Per Rißmann
Statt 133.75 € 19
17.99 €
13.99 €
Konzeption und Anwendung einer Wissensbilanz in einem mittelständischen Unternehmen am Beispiel der HM Versicherungsmakler GmbH
Lars Wade
12.99 €
Wer immer zu früh an die Kosten denkt, tötet die Kreativität." (Philip Rosenthal)
Das Zitat des deutschen Industriellen spiegelt die Tragweite der unternehmerischen Planung und die Bedeutung der genauen Kenntnisse über die Kosten und Erlöse in einem Unternehmen wider. "Der Kostenrechnung als Kontrollinstrument bedarf jeder Betrieb, sobald er nicht mehr klein und einfach genug ist, um durch bloße Augenscheinkontrolle oder reine Mengenstatistik überwacht zu werden" (Riebel, 1994, S. 11). Diese Aussage von Paul Riebel hat sowohl den Auslöser als auch die Motivation zur Untersuchung für die vorliegende Arbeit geliefert. Die unternehmerischen Handlungen beeinflussen den wirtschaftlichen Erfolg und sind verantwortlich für das Vorankommen oder für das Scheitern eines Unternehmens. Um eben das Vorankommen garantieren zu können, ist es für ein Unternehmen elementar, die Kosten und Erlöse abzugrenzen, zu kalkulieren und zu planen. Unter anderem wurden von Jochen Zimmermann Gründe für ein gering ausgeprägtes Interesse am Einsatz interner Kostenrechnungssysteme für die Versicherungswirtschaft analysiert (vgl. Zimmermann J. , 1992, S. 1). Dieser Projektarbeit liegt eben jene spezifische Problemstellung zugrunde. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Analyse der Anwendung der Kosten- und Erlösrechnung (KER) in sächsischen Versicherungsvermittlerunternehmen (VVU). Um dieses Ziel zu erreichen, wurde die empirische Methode des Fragebogendesigns ausgewählt. Durch einen selbst konzipierten Fragebogen und dessen Auswertung soll u. a. der Frage nachgegangen werden, ob unterentwickelte oder nicht vorhandene Kostenrechnungssysteme ein Einzelfallszenario oder ein allgemeines Problem darstellen. Es soll ein Lösungsansatz zur Einführung eines zweckmäßigen Kostenrechnungssystems für das Versicherungsunternehmen gewonnen werden. Die vorliegende Arbeit kann nicht erschöpfend die Spannweite der Kostenrechnungssysteme erklären und erläutern. Daher wird ein möglicher Lösungsansatz nach Paul Riebel auf seine Nutzbarkeit untersucht.
- Autor: Lars Wade
- 2012, 1. Auflage, 31 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656248885
- ISBN-13: 9783656248880
- Erscheinungsdatum: 31.07.2012
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1.47 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Konzeption und Anwendung der Kosten- und Erlösrechnung in sächsischen Versicherungsvermittlerunternehmen am Beispiel eines Mittelständischen Versicherungsunternehmens".
Kommentar verfassenEntwicklung eines Controlling-Konzeptes für ein kommunales Unternehmen am Beispiel der Kommunalen Dienstleistungs-GmbH (KDI) Sulzbach
Klaus Michael Gottfreund
34.99 €
Analyse von Chancen, Risiken und kritischen Erfolgsfaktoren des Geschäftsbereiches Kultur und Ausstellung der Schloss Schönbrunn GmbH, nach dem Modell von Michael E. Porter
Sina Bernhard
20.99 €
Angst und Controlling. Integration verhaltenswissenschaftlicher Ansätze in den Controlling-Prozess
Josef Jobst
13.99 €
Initial Public Offering: Hauptursachen von Underpricing und Handlungsstrategien für den Emittenten
Hamed Abbaspur
14.99 €
Die Darstellung und Beurteilung wichtiger Instrumente des Vertriebscontrollings in der Photovoltaikbranche
Daniel Vogl
Statt 14.99 € 19
13.99 €
Konzeptionelle Erweiterung serviceorientierter Architekturen durch Controllinginstrumente / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1421
Ingo Steffgen
Statt 39.99 € 19
26.99 €
Statt 64.99 € 19
49.99 €
24.99 €
20.99 €
Unterstützungsmöglichkeiten des Key Account Managements durch das Controlling in der Konsumgüterbranche
Marc Knuff
31.99 €
Statt 15.99 € 19
14.99 €
Unterstützenden Informationssystemen in operativen Prozessen. Process Mining mit Disco und ProM
Claudia Hamann, Jelena Marczinzik
Statt 14.99 € 19
13.99 €
Pricing in der Hotellerie. Grundlagen, Preisdifferenzierung, Revenue Management, Dynamic Pricing und Best Available Rate Strategie
Marc Sölter
Statt 64.99 € 19
49.99 €
Einsatzmöglichkeiten und -grenzen der Balanced Scorecard im Konsumgütermarkt. Eine kritische Analyse
Patrick Hohensee
26.99 €
10.99 €
Die Auswirkungen der Währungsumrechnungsmethoden auf die Darstellung der wirtschaftlichen Verhältnisse im Konzernabschluss
Dirk Wollny
Statt 12.99 € 19
8.99 €
Geschäftsprozessmodellierung zum Zweck von Kostenrechnungsanwendungen für den Mittelstand
Per Rißmann
Statt 133.75 € 19
17.99 €
13.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Konzeption und Anwendung der Kosten- und Erlösrechnung in sächsischen Versicherungsvermittlerunternehmen am Beispiel eines Mittelständischen Versicherungsunternehmens".
Kommentar verfassen