Kooperation als strategische Option zur Erschließung von Auslandsmärkten für mittelständische Unternehmen (PDF)
- Verschärfung des internationalen Wettbewerbes durch die Globalisierung der...
Bestellnummer: 55692115
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 55692115
- Verschärfung des internationalen Wettbewerbes durch die Globalisierung der...
37.99 €
Strategische Gestaltungsfelder der Filialorganisation im Handel / Schriften zur Unternehmensentwicklung
Christoph M. Buchmann
Statt 59.99 € 19
46.99 €
Statt 29.95 € 19
25.99 €
Modellgestützte strategische Planung. Unternehmensanalyse anhand des SWOT-Analyse-Modells
Felix Bietenbeck
14.99 €
21.99 €
Statt 29.95 € 19
25.99 €
Erstellung eines Konzeptes zur Einführung eines Qualitätsmanagements für eine Steuerberatungsgesellschaft nach dem EFQM-Modell für Excellence
Armin Baumgärtner
74.00 €
28.99 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Zur Bedeutung des Cashflows als Indikator der Finanz- und Ertragskraft eines Unternehmens aus externer Sicht
Gerd Müller
29.99 €
11.99 €
Statt 32.90 € 19
25.99 €
10.99 €
9.99 €
Digitale Transformation von Geschäftsmodellen erfolgreich gestalten
Daniel R. A. Schallmo, Joachim Reinhart, Evelyn Kuntz
Statt 24.99 € 19
22.99 €
Statt 39.99 € 19
34.99 €
Statt 49.99 € 19
39.99 €
Statt 64.99 € 19
49.99 €
- Verschärfung des internationalen Wettbewerbes durch die Globalisierung der Märkte (Homogenisierung bestimmter Bedürfnisse, Global Sourcing).
- Sättigungserscheinungen auf vielen nationalen Märkten.
- zunehmende internationale Konzentrations- und Kooperationsprozesse.
- die Entwicklungen in der Informations- und Kommunikationstechnologie.
- Technologische Dynamik und Zeitwettbewerb
- Aufgrund der erhöhten Imitationsgeschwindigkeit und der Verkürzung von Produktlebenszyklen ist eine frühzeitige Einführung in möglichst vielen Märkten erforderlich, zumal der Eintritt in neue Märkte als Pionier i.d.R. auch mit größeren Erfolgen verbunden ist.
- Veränderte handelspolitische Rahmenbedingungen.
Die Liberalisierung des Welthandels und die Vollendung des europäischen Binnenmarktes stellen günstige Rahmenbedingungen für ein Engagement in ausländischen Märkten dar.
In den letzten Jahren ist ein verstärktes Aufkommen eines Neoprotektionismus festzustellen, der sich in der Schaffung von nicht-tarifären Handelsbarrieren zeigt (Local-Content-Vorschriften, Anti-Dumping-Zölle, Subventionierung einheimischer Unternehmen, etc.). Dem kann mit dem Aufbau einer lokalen Insider-Position (z.B. durch Kooperation mit einem ortsansässigen Unternehmen) begegnet werden, um den Marktzugang langfristig zu sichern.
Die Wahl einer geeigneten Markterschließungsform ist aufgrund ihres eher langfristigen, konstitutiven und z.T. schwer korrigierbaren Charakters ein kritischer Faktor für den Erfolg von unternehmerischen Auslandsengagements.
Vor der Entscheidung für eine bestimmte Form der Markterschließung ist zunächst ein möglicher Kooperationsbedarf mittels Situationsanalyse festzustellen und der potentielle Nutzen einer kooperativen Markterschließung im Vergleich mit einer nicht-kooperativen Markterschließung (Export, Aufbau einer eigenen Auslandsniederlassung, Akquisition) abzuschätzen. Die Markterschließung ist sorgfältig mit den anderen Entscheidungen im Rahmen der Internationalisierung (Marktwahl, Marktbearbeitung, etc.) abzustimmen.
Die Planung einer erfolgreichen Markterschließung erfordert eine situationsspezifische und systematische Analyse einer Vielzahl von (interdependenten) Einflußfaktoren. Die Identifizierung, Quantifizierung und Bewertung der relevanten Einflußfaktoren stellt das [...]
- Autor: Thorsten Bauerecker
- 1998, 1. Auflage, 144 Seiten, Deutsch
- Verlag: Diplomica Verlag
- ISBN-10: 3832409327
- ISBN-13: 9783832409326
- Erscheinungsdatum: 16.07.1998
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 7.19 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kooperation als strategische Option zur Erschließung von Auslandsmärkten für mittelständische Unternehmen".
Kommentar verfassen
37.99 €
Strategische Gestaltungsfelder der Filialorganisation im Handel / Schriften zur Unternehmensentwicklung
Christoph M. Buchmann
Statt 59.99 € 19
46.99 €
Statt 29.95 € 19
25.99 €
Modellgestützte strategische Planung. Unternehmensanalyse anhand des SWOT-Analyse-Modells
Felix Bietenbeck
14.99 €
21.99 €
Statt 29.95 € 19
25.99 €
Erstellung eines Konzeptes zur Einführung eines Qualitätsmanagements für eine Steuerberatungsgesellschaft nach dem EFQM-Modell für Excellence
Armin Baumgärtner
74.00 €
28.99 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Zur Bedeutung des Cashflows als Indikator der Finanz- und Ertragskraft eines Unternehmens aus externer Sicht
Gerd Müller
29.99 €
11.99 €
Statt 32.90 € 19
25.99 €
10.99 €
9.99 €
Digitale Transformation von Geschäftsmodellen erfolgreich gestalten
Daniel R. A. Schallmo, Joachim Reinhart, Evelyn Kuntz
Statt 24.99 € 19
22.99 €
Statt 39.99 € 19
34.99 €
Statt 49.99 € 19
39.99 €
Statt 64.99 € 19
49.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kooperation als strategische Option zur Erschließung von Auslandsmärkten für mittelständische Unternehmen".
Kommentar verfassen