Krieg für Menschenrechte? Frankreich und die "Responsibility to Protect" im Libyschen Bürgerkrieg. (ePub)
Bestellnummer: 60509848
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 60509848
7.99 €
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit - Das Peacebuilding der Vereinten Nationen
Johannes Wander
8.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
10.99 €
Statt 12.99 € 19
10.99 €
11.99 €
7.99 €
10.99 €
Terrorismus und Massenvernichtungswaffen - eine neue Allianz? Das Risiko von ABC-Kampfstoffen in Terroristenhand
Henryk Hielscher
Statt 14.99 € 19
11.99 €
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit - Die Transformation der Bundeswehr seit dem 11. September 2001
Daniel Müller
20.99 €
RMA, PSMU und Demokratischer Interventionismus als Antinomien des Demokratischen Friedens
Jan Künzl
Statt 12.99 € 19
8.99 €
29.99 €
6.99 €
Das Scheitern der UN-Friedenssicherung in Ruanda und die daraus folgenden Reformbemühungen
Andreas von Bezold
8.99 €
8.99 €
Die Europäische Sicherheitsstrategie der Europäischen Union und die National Security Strategy der Vereinigten Staaten von Amerika - eine Analyse der Sicherheitsstrategien
Sascha Tiedemann
14.99 €
Die gesellschaftsinterne und -externe Herausforderung politischer Systeme
Christoph H. Maaß
20.99 €
Statt 9.99 € 19
6.99 €
Europäische Grenzsicherungspolitik. Gründe für die Integration eines 'high-politics'-Feldes
Sarah Ultes
24.99 €
Systemtransformation in der Arabischen Welt. Akteurskonstellationen in Tunesien und Bahrain.
Sarah Ultes
14.99 €
Krieg für Menschenrechte? Frankreich und die "Responsibility to Protect" im Libyschen Bürgerkrieg.
Sarah Ultes
14.99 €
44.99 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
16.99 €
Europäische Grenzsicherungspolitik. Gründe für die Integration eines 'high-politics'-Feldes
Sarah Ultes
Statt 24.99 € 19
15.99 €
Systemtransformation in der Arabischen Welt. Akteurskonstellationen in Tunesien und Bahrain.
Sarah Ultes
12.99 €
29.99 €
Nach Tunesien und Ägypten, protestierten im Januar auch in Libyen die Bürger gegen ihre Regierung. Nur wenige Wochen vergingen,
bis sich die Proteste zu bürgerkriegsähnlichen Zuständen ausweiteten. Stand der Mord eines blutrünstigen Diktators am eigenen Volk kurz bevor?
Die "Responsibility to Protect" (RtoP) ermöglichte eine humanitäre militärische Intervention unter der "Koalition der Willigen",
die NATO "Operation Unified Protector" (OUP) und mit der Liquidierung al-Gaddafis schließlich einen Regimewechsel.
Die RtoP zum Schutz der Menschenrechte in Libyen - Vorgriff auf eine neue politische Weltordnung (vgl. Senghaas: 1992, 649-52)?
Im Vergleich zum Umgang mit analogen Bewegungen, wie in Saudi Arabien, Qatar oder Bahrain, aber auch bezüglich Syrien ist anzunehmen,
dass moralische Argu- mente allein möglicherweise notwendig, nicht aber hinreichend sind für die Erklärung einer Intervention.
Anthony Lake, ehemaliger Sicherheitsberater der Clinton Regierung sprach bezüglich humanitären Engagements eher von einer
"pick and choose Strategie" (Lake: 1993). Die vorliegende Arbeit fragt nicht im Sinne einer idealistischen, sondern eher realistischen Tradition:
"Wie lässt sich Frankreichs offensives Verhalten im Libyenkrieg 2011 unter neorealistischer Sichtweise interpretieren"?
- Autor: Sarah Ultes
- 2014, 1. Auflage, 39 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656724318
- ISBN-13: 9783656724315
- Erscheinungsdatum: 20.08.2014
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 1.08 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Krieg für Menschenrechte? Frankreich und die "Responsibility to Protect" im Libyschen Bürgerkrieg.".
Kommentar verfassen
7.99 €
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit - Das Peacebuilding der Vereinten Nationen
Johannes Wander
8.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
10.99 €
Statt 12.99 € 19
10.99 €
11.99 €
7.99 €
10.99 €
Terrorismus und Massenvernichtungswaffen - eine neue Allianz? Das Risiko von ABC-Kampfstoffen in Terroristenhand
Henryk Hielscher
Statt 14.99 € 19
11.99 €
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit - Die Transformation der Bundeswehr seit dem 11. September 2001
Daniel Müller
20.99 €
RMA, PSMU und Demokratischer Interventionismus als Antinomien des Demokratischen Friedens
Jan Künzl
Statt 12.99 € 19
8.99 €
29.99 €
6.99 €
Das Scheitern der UN-Friedenssicherung in Ruanda und die daraus folgenden Reformbemühungen
Andreas von Bezold
8.99 €
8.99 €
Die Europäische Sicherheitsstrategie der Europäischen Union und die National Security Strategy der Vereinigten Staaten von Amerika - eine Analyse der Sicherheitsstrategien
Sascha Tiedemann
14.99 €
Die gesellschaftsinterne und -externe Herausforderung politischer Systeme
Christoph H. Maaß
20.99 €
Statt 9.99 € 19
6.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Krieg für Menschenrechte? Frankreich und die "Responsibility to Protect" im Libyschen Bürgerkrieg.".
Kommentar verfassen