Krieg, Leid und Terror aus der kindlichen Perspektive (PDF)
Bestellnummer: 131494445
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 131494445
Analyse des CD-ROM Lehrwerks English Coach Eleven (Cornelsen) im Hinblick auf dessen landeskundliche Inhalte
Miriam Volkmann
3.99 €
Statt 18.99 € 19
10.99 €
11.99 €
Geschlechtsdifferenzierende Leseförderung. Bedingungen - Voraussetzungen - Dimensionen
Christian Apfelbacher
8.99 €
Edgar Allen Poes "The fall of the House of Usher". Welche phantastischen Elemente weist die Kurzgeschichte auf?
Marvin Röllgen
2.99 €
Statt 18.99 € 19
10.99 €
Die Rolle von Fremdverstehen und Landeskunde im Englischunterricht der Grundschule
Sigrid Opl
10.99 €
7.99 €
Literarische, methodische und didaktische Analyse der Kindererzählung 'Die Kopftuchklasse' von Ingrid Kötter
Melanie Bitterberg
8.99 €
10.99 €
6.99 €
Kooperative inhaltliche und sprachliche Textüberarbeitung von Inhaltsangaben zu einzelnen Kapiteln des Jugendlesewerkes 'Las estatuas de Machu Picchu' von Javier Navarro
Eveline Podgorski
13.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Die Schwierigkeit der Darstellung von Kindheitsthematiken in Kindertheaterstücken, unter besonderer Berücksichtigung niederländischer Kindertheaterstücke
Kristin Theißing
Statt 12.99 € 19
7.99 €
3.99 €
2.99 €
1.99 €
Zwei Vorworte zu Heine: Ein Vergleich der Vorworte zu den Heinrich Heine -Biographien von Lew Kopelew und Jochanan Trilse-Finkelstein
Simone Schroth
3.99 €
17.99 €
Krieg für Gott? Die Rückkehr des gerechten Krieges im Fundamentalismus von Christentum und Islam
Matthias Dickert
29.99 €
Moral und Religion bei Joyce Cary: Analyse der "Second Trilogy" und "Mr. Johnson "
Matthias Dickert
13.99 €
Islamische Identitätskrise, dargestellt an Hanif Kureishis Roman "The Black Album" (1995)
Matthias Dickert
12.99 €
Islamische Identität und Hybridität in Anna Pereras Roman "Guantanamo Boy"
Matthias Dickert
17.99 €
Negotiating past and present for a new identity. Contemporary Canadian Muslim writers and their manifold approaches
Matthias Dickert
29.99 €
The collapse of the American Dream. A comparison between Sindiwe Magona's "Mother to Mother" (1998) and Mohsin Hamid's "The Reluctant Fundamentalist" (2007)
Amira Büttner, Matthias Dickert
16.99 €
National and individual Muslim Trauma. The collision of Islam and American neocapitalist thinking in Nadeem Aslams "The Blind Man's Garden"
Matthias Dickert
16.99 €
14.99 €
The Muslim quest between integration and provocation in contemporary Canadian writing. A close analysis of Rawi Hage's "
Matthias Dickert
44.99 €
The post-9/11 novel as a political and literary trauma. Fact and fiction in Mohsin Hamid's novel "The Reluctant Fundamen
Matthias Dickert
24.99 €
Die beiden hier untersuchten Romane können deshalb als Ausnahmen angesehen werden, da sie Kindsein im Krieg reflektieren und Krieg als ein Leitmotiv benutzt wird. Die große zeitliche Diskrepanz, hier das 17., dort das 21. Jahrhundert, sowie die verschiedenen Romantypen, hier biografisch und dort dystopisch, mögen zunächst einer gemeinsamen Analyse widersprechen, sie wird aber durch diese zentrale Rolle des Kindes im Krieg aufgehoben und verweist auf dessen literarische Bedeutung. Beide Autoren stellen Kindsein bewusst in die Kollision zwischen Frieden (Zukunft) und Krieg (Tod).
Für eine gemeinsame Analyse beider Werke spricht ebenfalls die autofiktionale Erzählform durch einen (alten) Erzähler, der die Handlung beider Romane prägt und die Erzählung vom Ende lenkt sowie reminiszierend begleitet. Diese beiden zentralen Parallelen der Erzählung überwiegen auch die Tatsache, dass Grimmelshausen einen satirischen Roman vorlegt, der lehrhaft, unterhaltsam und moraldidaktisch verwertbar ist, etwas was EI Akkad nicht beabsichtigt. Sein Roman ist vielmehr auch politisch zu verstehen. Dennoch ist beiden Romanarten, dem satirischen Roman und der Dystopie, eins gemeinsam, nämlich die Aussagen, dass der Krieg als solcher furchtbar ist, was beide Werke ethisch lesbar macht.
Zusätzlich verweist die Entscheidung beider Autoren, Krieg und Kindheit zu thematisieren, auf eine inhaltliche und literarische Nähe beider Werke, die beide zu zentralen Werken im deutsch- und englischsprachigen Raum macht.
Studium an der Philipps Universität/Marburg und Durham University (GB).
Forschungsschwerpunkt: Migrationssoziologie/ Islamische Autorinnen und Autoren im gegenwärtigen englischen Roman.
Zahlreiche Veröffentlichungen (z.B. Blickpunkt der Forschung, Zeitschrift für Interdisziplinäre ökonomische Forschung, GRIN Verlag);
Vorträge an europäischen Hochschulen.
Doktorarbeit über das Thema Islam, Islamic Fundamentalism and the Question of Identity in Muslim Writing.
- Autor: Matthias Dickert
- 2019, 65 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668998779
- ISBN-13: 9783668998773
- Erscheinungsdatum: 13.08.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 2.76 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Krieg, Leid und Terror aus der kindlichen Perspektive".
Kommentar verfassenAnalyse des CD-ROM Lehrwerks English Coach Eleven (Cornelsen) im Hinblick auf dessen landeskundliche Inhalte
Miriam Volkmann
3.99 €
Statt 18.99 € 19
10.99 €
11.99 €
Geschlechtsdifferenzierende Leseförderung. Bedingungen - Voraussetzungen - Dimensionen
Christian Apfelbacher
8.99 €
Edgar Allen Poes "The fall of the House of Usher". Welche phantastischen Elemente weist die Kurzgeschichte auf?
Marvin Röllgen
2.99 €
Statt 18.99 € 19
10.99 €
Die Rolle von Fremdverstehen und Landeskunde im Englischunterricht der Grundschule
Sigrid Opl
10.99 €
7.99 €
Literarische, methodische und didaktische Analyse der Kindererzählung 'Die Kopftuchklasse' von Ingrid Kötter
Melanie Bitterberg
8.99 €
10.99 €
6.99 €
Kooperative inhaltliche und sprachliche Textüberarbeitung von Inhaltsangaben zu einzelnen Kapiteln des Jugendlesewerkes 'Las estatuas de Machu Picchu' von Javier Navarro
Eveline Podgorski
13.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Die Schwierigkeit der Darstellung von Kindheitsthematiken in Kindertheaterstücken, unter besonderer Berücksichtigung niederländischer Kindertheaterstücke
Kristin Theißing
Statt 12.99 € 19
7.99 €
3.99 €
2.99 €
1.99 €
Zwei Vorworte zu Heine: Ein Vergleich der Vorworte zu den Heinrich Heine -Biographien von Lew Kopelew und Jochanan Trilse-Finkelstein
Simone Schroth
3.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Krieg, Leid und Terror aus der kindlichen Perspektive".
Kommentar verfassen