Kritische Auseinandersetzung mit einer musikpädagogischen Unterrichtssequenz. Musikanalyse als bewegunsorientierte Auseinandersetzung mit Musik von René Aubry (PDF)
Bestellnummer: 137861423
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 137861423
2.99 €
1.99 €
2.99 €
100.00 €
2.99 €
2.99 €
2.99 €
2.99 €
46.49 €
46.49 €
Benjamin Brittens Liederzyklen / Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Reineke Antje Reineke
117.99 €
34.49 €
53.99 €
Ioannes Stomius, Prima Ad Musicen Instructio / Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Ulrike Baumann
77.99 €
Zwischen Kreativitaet und Traditionsbewusstsein. Jean Sibelius' Kammermusik vom Fruehwerk zu Voces intimae / Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Lunenburger Jorma Daniel Lunenburger
70.49 €
14.99 €
61.49 €
9.99 €
Schriftspracherwerb im Kontext von Mehrsprachigkeit, Strukturorientierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten. Ein Portfolio zu ausgewählten Themenbereichen
Josephine Finckh
8.99 €
Praktikumsbericht im Lehramt Sonderpädagogik. Schul- und Unterrichtsleben in einer inklusiven Grundschulklasse
Josephine Finckh
6.99 €
Anamnetische Vorgeschichte und Fördervorschläge für ein Grundschulkind mit ADHS. Ein Fallbeispiel
Josephine Finckh
13.99 €
Literarisches Lernen im Kontext gendersensiblen Unterrichts. Ein Unterrichtsentwurf zum Kinderroman Ronja Räubertochter (Deutsch, Klasse 5-7)
Josephine Finckh
15.99 €
Diagnostik emotionaler und sozialer Schulerfahrung von Grundschulkindern. Fallbeispiel eines Jungen, Lernförderschule, 3. Klasse
Josephine Finckh
13.99 €
Die gewählte Unterrichtssequenz ist mit "In den Körper hören: Musik wird Bewegung" überschrieben. Sie soll laut Material drei Doppelstunden umfassen und bietet für das Themengebiet der Musikanalyse einen unkonventionellen Zugang: Schüler_innen sollen dazu angeregt werden, Musik auf analytischer Ebene wahrzunehmen, indem sie nicht primär eine Partitur bearbeiten, eine (graphische) Notation erstellen oder sich verbal über die Musik austauschen, sondern zuerst ihren Körper als Ausdrucks- und Kommunikationsmittel nutzen und die Musik auf diese Weise vertieft erleben können. Im nachfolgenden Kapitel soll ausführlicher dargestellt werden, wie eine vom Material angeregte Unterrichtspraxis genauer aussehen könnte. Zunächst soll geklärt werden, welches Potenzial, aber auch welche Schwierigkeiten sich in der gewählten Thematik verbergen.
- Autor: Josephine Finckh
- 2021, 13 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 334638358X
- ISBN-13: 9783346383587
- Erscheinungsdatum: 09.04.2021
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.50 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kritische Auseinandersetzung mit einer musikpädagogischen Unterrichtssequenz. Musikanalyse als bewegunsorientierte Auseinandersetzung mit Musik von René Aubry".
Kommentar verfassen
2.99 €
1.99 €
2.99 €
100.00 €
2.99 €
2.99 €
2.99 €
2.99 €
46.49 €
46.49 €
Benjamin Brittens Liederzyklen / Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Reineke Antje Reineke
117.99 €
34.49 €
53.99 €
Ioannes Stomius, Prima Ad Musicen Instructio / Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Ulrike Baumann
77.99 €
Zwischen Kreativitaet und Traditionsbewusstsein. Jean Sibelius' Kammermusik vom Fruehwerk zu Voces intimae / Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Lunenburger Jorma Daniel Lunenburger
70.49 €
14.99 €
61.49 €
9.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kritische Auseinandersetzung mit einer musikpädagogischen Unterrichtssequenz. Musikanalyse als bewegunsorientierte Auseinandersetzung mit Musik von René Aubry".
Kommentar verfassen