Kunst, Krise, Subversion / Kultur- und Medientheorie (PDF)
Bestellnummer: 57734774
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Theoretiker_innen und Künstler_innen beleuchten diese Fragen anhand des Begriffs der Subversion. In Beiträgen, die sich durch theoretisch und territorial unterschiedlich geprägte Ansätze auszeichnen, werden die jeweiligen Verschränkungen von Kunst, Politik, Gesellschaft und Ökonomie sichtbar gemacht und alternative Entwürfe von Kunst und Politik diskutiert.
Mit einem erstmals auf Deutsch veröffentlichten Interview mit Jacques Rancière.
Michael G. Kraft (Dr. rer. soc. oec.) lehrt Soziale Bewegungen und Konflikte an der Universität Linz. Seine Forschungsschwerpunkte sind politische und soziale Transformationsprozesse sowie konterhegemoniale Strategien im Spannungsfeld von Kunst, Politik, Gesellschaft und Ökonomie.
Sebastian Lasinger (M. Sc.) lehrt Soziale Bewegungen und Konflikte an der Universität Linz. Seine Forschungsschwerpunkte sind politische und soziale Transformationsprozesse sowie konterhegemoniale Strategien im Spannungsfeld von Kunst, Politik, Gesellschaft und Ökonomie.
- 2014, 1. Auflage, 336 Seiten, Deutsch
- Herausgegeben: Nina Bandi, Michael G. Kraft, Sebastian Lasinger
- Verlag: Transcript Verlag
- ISBN-10: 383941962X
- ISBN-13: 9783839419625
- Erscheinungsdatum: 31.03.2014
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 4.01 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kunst, Krise, Subversion / Kultur- und Medientheorie".
Kommentar verfassen
4.99 € *
13.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kunst, Krise, Subversion / Kultur- und Medientheorie".
Kommentar verfassen