Kunstkritik heute und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Wie hat sich die Kunstkritik in Deutschland entwickelt? (PDF)
Bestellnummer: 131354994
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
LENA®
Topfstelzen-Set (1 Paar) in bunt
Statt 5.95 €
4.99 €
Statt 14.99 €
7.99 € *
Statt 19.99 €
12.99 €
15.99 €
16.99 €
Statt 16.99 €
14.99 €
(142.76€ / kg)
7.20 €
Der Hortus conclusus als Metapher und als realer Ort des Ein- und Ausschlusses. Innenräume in Literatur und Kunst
Sophie Schmidt
15.99 €
15.99 €
Die Rousseau-Insel im Wörlitzer Park. Wie stehen Denkmal und Natur im deutschen Landschaftsgarten zueinander?
Sophie Schmidt
15.99 €
Tehching Hsiehs One Year Performance "Time Clock Piece". Das Verhältnis von Lebenszeit und messbarer Zeit
Sophie Schmidt
15.99 €
(Selbst-)Inszenierungen im 18. Jahrhundert. Die Attitüden-Darstellerin als kreative Kraft oder passives Kunst- und Lustobjekt?
Sophie Schmidt
15.99 €
Dora Hitz. Was sie als Künstlerin prägte und wodurch sich ihre Kunst auszeichnet
Sophie Schmidt
13.99 €
Ilja Repin, Zar Ivan der Schreckliche und sein Sohn am 16. November 1581. Wodurch sind die Angriffe von 1913 und 2018 auf Repins Gemälde motiviert?
Sophie Schmidt
13.99 €
Restaurieren oder Konservieren. Die Denkmalpflege vor und nach der Debatte um das Heidelberger Schloss
Sophie Schmidt
15.99 €
13.99 €
13.99 €
Sie beschränkt sich in dieser Betrachtung auf die Kunstkritik zu Beginn des zwanzigsten und des einundzwanzigsten Jahrhunderts in Deutschland. Ein kurzer Vergleich mit vorangegangenen Epochen findet ebenfalls statt.
Um sich der Kunstkritik des 20. Jahrhunderts zu nähern, beschäftigt sich die Autorin hauptsächlich mit Karl Scheffler- einem der einflussreichsten und fortschrittlichsten Kritiker seiner Zeit, der sich nicht nur mehrfach über das Wesen der Kunst sondern auch über das der Kunstkritik geäußert hat und daher eine gute Grundlage für die Beschäftigung mit diesem Thema darstellt.
Die eingangs genannte Definition stellt allerdings nicht nur eine Konkretisierung der Dresdners dar, sondern bringt auch einen anderen wichtigen Begriff zur Sprache: den des Missverständnisses. Wie Fehlurteile zu den jeweiligen Zeiten bewertet werden und wie mit ihnen umgegangen wurde bzw. wird, ist ebenfalls ein Teil dieser Arbeit.
- Autor: Sophie Schmidt
- 2019, 16 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3346082407
- ISBN-13: 9783346082404
- Erscheinungsdatum: 13.12.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.57 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kunstkritik heute und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Wie hat sich die Kunstkritik in Deutschland entwickelt?".
Kommentar verfassenStatt 11.99 €
11.50 €
(28.40€ / kg)
LENA®
Topfstelzen-Set (1 Paar) in bunt
Statt 5.95 €
4.99 €
17.95 €
16.99 €
4.99 € *
649.99 €
15.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kunstkritik heute und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Wie hat sich die Kunstkritik in Deutschland entwickelt?".
Kommentar verfassen