Sie ziehen mit den Truppen Ottos des Großen bei Augsburg in die Entscheidungsschlacht gegen die Ungarn. Wagen sich noch in der Frühzeit der Hanse mit ihren Schiffen über die Ostsee bis ins Baltikum vor und schließen sich dem...
Bestellnummer: 101258325
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 101258325
Sie ziehen mit den Truppen Ottos des Großen bei Augsburg in die Entscheidungsschlacht gegen die Ungarn. Wagen sich noch in der Frühzeit der Hanse mit ihren Schiffen über die Ostsee bis ins Baltikum vor und schließen sich dem...
13.99 €
14.90 €
9.99 €
Statt 12.90 € 19
9.99 €
Statt 16.90 € 19
14.99 €
Statt 16.99 € 19
14.99 €
Statt 11.00 € 19
8.99 €
14.99 €
9.99 €
Statt 10.00 € 19
8.99 €
3.99 €
4.99 €
3.99 €
Statt 12.00 € 19
9.99 €
Die vierte Zeugin
Tanja Kinkel, Katrin Burseg, Oliver Pötzsch, Martina André, Peter Prange, Titus Müller, Lena Falkenhagen, Caren Benedikt, Ulf Schiewe, Marlene Klaus
Statt 14.99 € 19
7.99 €
9.99 €
6.99 €
8.99 €
Statt 18.99 € 19
9.99 €
Statt 9.99 €
3.99 € 23
Statt 22.00 € 12
7.99 € 13
19.99 €
16.90 €
Statt 16.90 € 19
14.99 €
12.90 €
9.99 €
Statt 12.90 € 19
9.99 €
Statt 10.99 € 19
9.99 €
1.99 €
1.99 €
1.99 €
13.99 €
Sie ziehen mit den Truppen Ottos des Großen bei Augsburg in die Entscheidungsschlacht gegen die Ungarn. Wagen sich noch in der Frühzeit der Hanse mit ihren Schiffen über die Ostsee bis ins Baltikum vor und schließen sich dem Zweiten Kreuzzug an, um die ungläubigen Wenden zu bekehren. Sie kämpfen im Dreißigjährigen Krieg gegen die eigenen Landsleute und keine zweihundert Jahre später im Befreiungskrieg gegen die französischen Besatzer unter Napoleon. Sie haben Erfolg. Sie leiden. Und rappeln sich immer wieder auf. Bis sie schließlich in der Deutschen Revolution erneut entscheiden müssen, auf wessen Seite sie stehen: auf der Seite der Fürsten oder auf der des für die Demokratie kämpfenden Volkes.
Tausend Jahre deutscher Geschichte, tausend Jahre Familiengeschichte. Meisterlich führt Ulf Schiewe seine Helden an entscheidende Wendepunkte und konfrontiert sie mit den Herausforderungen ihrer Zeit. Was ist uns wichtig? Wer sind wir? Wo kommen wir her? Wo wollen wir hin? Was machen wir mit unseren Gaben und Talenten?
- Autor: Ulf Schiewe
- Altersempfehlung: 16 - 99 Jahre
- 2018, 1. Aufl. 2018, 925 Seiten, Deutsch
- Verlag: Lübbe
- ISBN-10: 3732560546
- ISBN-13: 9783732560547
- Erscheinungsdatum: 31.08.2018
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 2.54 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Ruhr Nachrichten, 17/10/2018
"Spannend und flüssig geschrieben"
Ruhr Nachrichten, 17/10/18
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Land im Sturm".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
12 von 15 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Nick Coll, 25.10.2018
Als Buch bewertetDer neue Roman von Ulf Schiewe „Land in Sturm“ ist interessant und spannend zugleich, dass man sich mitgerissen fühlt und nur so durch die 900 Seiten und 900 Jahre fliegt, sodass man sich am Ende wünscht, die weitere Entwicklung der Geschichte mitzuerleben.
Der Schreibstil des Autors ist sehr angenehm und gut zu lesen. Die Charaktere jedes Buchabschnittes sind sehr gut ausgearbeitet, Freud‘ und Leid liegen oft nah beieinander, Angst, Schicksalsschläge und Kriege bestimmen immer wieder manches Leben. Es sind dramatische Ereignisse und Entwicklungen, die einen großen Raum in jedem von 5 Teilen des Romans einnehmen und mich sehr gefesselt haben. Ulf Schiewe hat hier wirklich sehr gut recherchiert, man merkt die Arbeit, die er sich für dieses Buch gemacht hat.
Mir hat es gefallen, wie die Handlung um Arnulf, Hedwig oder andere Protagonisten in jeden geschichtlichen Rahmen der Zeit eingefügt wurde, ob es um den Krieg gegen Ungarn oder um die beginnende Industrialisierung mit dem Eisenbahnbau ging; kriegerische Auseinandersetzungen im Land der Wenden oder das Leben in Preußen bilden eine tolle Kulisse für die persönlichen Schicksale der Figuren.
Es ist selten, dass in einem historischen Roman die Kulissen und Schauplätze, die Handlung und sogar die Charaktere und Protagonisten gleichermaßen beeindrucken und polarisieren. Die fünf Teile sind durch Vertreter einiger Familien (Schmitt, von Billung, von Falkenberg), denen wir in den verschiedenen Generationen immer wieder begegnen, in ein Großes verbunden. Und ein kleiner Augenzeuge aller Schicksale, Umbrüche, Fortschritte, Rückschläge und Freundschaften — ein alter krummer ungarischer Säbel.
Insgesamt hat mir das Buch wirklich sehr gut gefallen, nun will ich auch andere Romane des Autors lesen. -
4 Sterne
6 von 9 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Jasmin B., 09.09.2018
Als Buch bewertetDas neuste Buch aus der Feder von Ulf Schiewe trägt den Titel „Land in Sturm“. Dies ist kein typischer historischer Roman, welcher sich auf einen einzelnen Zeitabschnitt fokussiert, umspannt dieses Werk doch fast 1000 Jahre deutscher Geschichte.
Als ich die Beschreibung zu dem neuen Werk von Ulf Schiewe gelesen habe, war ich sofort an diesem Werk interessiert. Von Schiewe habe ich schon diverse Bücher gelesen, welche mich allesamt begeistern konnten. Und sein neustes Werk machte einen besonderen Eindruck auf mich. Dieses umfangreiche Buch beginnt seine Erzählungen im Jahre 955 und endet im Jahre 1848. Wie möchte man fast eintausend Jahre Geschichte in ein einziges Buch bringen und dieses spannend, informativ und fesselnd zugleich gestalten? Dem Autor ist dies auf eine bemerkenswerte Weise gelungen.
Der Schreibstil von Schiewe ist, wie ich es bereits aus seinen anderen Werken gewohnt war, angenehm und bildhaft. Die Seiten fliegen nur so dahin und er meistert es gekonnt, dem geneigten Leser ein Bild zu zeichnen, sodass sich dieser selber einen Eindruck machen kann, wie es damals gewesen sein könnte. Immer wieder gestaltet er aufs Neue einen ansprechenden und vielseitig historischen Rahmen und verpackt deutsche Geschichte informativ und interessant zugleich.
Das Buch ist in fünf Abschnitte eingeteilt. Diese thematisieren, mit Ausnahme der letzten beiden Abschnitte, jeweils eine andere Zeitepoche. Dadurch bekommt man einen Einblick in die unterschiedlichen wichtigen Ereignisse der deutschen Geschichte. Die Auswahl der entsprechenden Epochen und dem wichtigen Ereignis ist meiner Meinung nach gut gewählt. Wesentliche Ereignisse werden erzählt, verschiedene Protagonisten werden eingeführt und vorgestellt. An diesen Aspekt des Buches musste ich mich erst gewöhnen. Auch werden manchmal dieselben Namen innerhalb einer Familie verwendet. Zum einen hat es den positiven Effekt, dass man diese besser einordnen kann und sich auch nicht zu viele Namen merken muss. Aber auf der anderen Seite hat es den negativen Effekt, dass man manchmal mit diesem Namen einfach den anderen Protagonisten aus einem anderen Zeitstrang damit verbindet. Dadurch, dass jeder Abschnitt etwa 200 Seiten stark ist, fehlte mir manchmal einfach die charakterliche Tiefe. Auch ist es mit besonders zu Beginn des Buches schwer gefallen, mich wieder von einem liebgewonnenen Charakter zu verabschieden. Mir fiel es schwer, mich auf den neuen Abschnitt und somit auch auf eine neue Zeit einzulassen. Dieser historische Roman verfolgt ein interessantes Konzept, an welches ich mich jedoch erst gewöhnen musste. Im Verlaufe ist mir dies leichter gefallen, die Protagonisten loszulassen. Gut gefallen hat mir, dass die Unterschiede der Zeiten gut dargestellt wurde. Da diverse Zeitsprünge nicht vermeidbar sind bei solch einem Buch, kann man den Wandel der Zeit gut erkennen. Allein von Abschnitt zu Abschnitt sind diese schon gut bemerkbar – vergleicht man den ersten und den letzten Abschnitt miteinander, sind diese Unterschiede schon immens. Mir gefällt diese Darstellung, auch sind die Abschnitte jeweils mit unzähligen liebevollen Details versehen. Jeder Seite merkt man die umfangreiche Recherchearbeit an. Für jede Zeitepoche eine umfangreiche Recherche zu betreiben, war ein mühseliges Unterfangen und Schiewe ist es gekonnt gelungen, den richtigen Ton zu treffen und ein Feeling der entsprechenden Epoche zu vermitteln. Auch hat er die einzelnen Geschichten mit einem Gegenstand verknüpft, der sich wie ein roter Faden durch die einzelnen Abschnitte zieht, welcher manchmal sogar ein wichtiges Element der einzelnen Geschichte darstellt.
Gefallen hat mir auch, dass der Fokus auf der einfachen Bevölkerung liegt. Man bekommt mit, wie das Volk unter den jeweiligen kriegerischen Auseinandersetzungen zu leiden hat, was es von diesen denkt und wie sich Informationen verbreiten. Auch was sie von der Obrigkeit denken oder auch, welchen Einfluss diese auf das einfache Volk hat.
An manchen Stellen hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht. Dadurch, dass mehrere wesentliche Epochen thematisiert werden, sind die Abschnitte nicht so lang, wie ich es von einem historischen Roman gewöhnt bin. Dadurch werden manche Ereignisse nur kurz angekratzt. Das fand ich manchmal etwas schade, hätte ich mir mehr Hintergrundinformationen gewünscht. Manchmal hätte ich mir gewünscht, dass der Autor tiefer in die Materie eingedrungen wäre und vielleicht weniger Zeitepochen behandelt hätte. Aber trotzdem bekommt man viele Informationen geliefert. Dies ist einfach nur ein persönliches Empfinden.
Insgesamt hat Ulf Schiewe mit „Land im Sturm“ ein vielseitiges historisches Werk geschaffen, welches einen interessanten Einblick in den Abriss der deutschen Geschichte behandelt. Man lernt etwas über den Wandel der Zeit und welche Ereignisse prägend waren, wie sich die Bevölkerung entwickelt hat und wie es unter den Kriegen zu leiden hatte, aber auch welche Fortschritte es gemacht hat. Hierfür möchte ich 4 Sterne vergeben.
9.99 €
Statt 12.99 € 19
9.99 €
9.99 €
9.99 €
Statt 18.90 € 19
8.99 €
9.99 €
9.99 €
22.00 €
Statt 14.99 € 19
3.99 €
19.99 €
19.99 €
12.00 €
14.99 €
9.99 €
14.99 €
Statt 10.99 € 19
9.99 €
9.99 €
9.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 28Schreiben Sie einen Kommentar zu "Land im Sturm".
Kommentar verfassen