Liebe und Alltag in der DDR (ePub)
Anlass genug, um mal zurück zu schauen. Vieles ist in Vergessenheit geraten.
Aber es gibt Zeugnisse darüber, wie das Leben...
Bestellnummer: 132594706
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 132594706
Anlass genug, um mal zurück zu schauen. Vieles ist in Vergessenheit geraten.
Aber es gibt Zeugnisse darüber, wie das Leben...
8.99 €
2.99 €
Statt 14.90 € 19
8.99 €
Statt 16.95 € 19
12.99 €
9.99 €
Statt 22.00 € 19
11.99 €
Statt 11.00 € 19
9.99 €
9.99 €
9.99 €
Statt 13.00 € 19
9.99 €
9.49 €
Als Kind habe ich Stalin gesehen / suhrkamp taschenbücher Allgemeine Reihe Bd.3624
Christoph Hein
Statt 12.00 € 19
11.99 €
Statt 9.99 € 19
7.99 €
8.99 €
10.99 €
9.49 €
7.99 €
10.99 €
7.99 €
0.99 €
3.99 €
7.99 €
0.99 €
5.99 €
5.99 €
Statt 7.99 €
2.99 € 23
Die unglaubliche Geschichte von Ivonne und Friedhelm, der richtig Erich hieß
Helena Zauber
7.99 €
Anlass genug, um mal zurück zu schauen. Vieles ist in Vergessenheit geraten.
Aber es gibt Zeugnisse darüber, wie das Leben und Lieben in der DDR war.
Damit meine ich nicht die offiziellen Reportagen und Geschichten, die jetzt gehäuft im Fernsehen zu schauen sind. Sondern die privaten "Archive", wie Fotoalben, alte Zeitungsausschnitte, Postkarten, Aufzeichnungen, Dokumente usw.
Besonders freue ich mich darüber, dass ich all die Jahre ganz besondere "Zeitzeugen" aufgehoben habe.
Es sind Briefe, die mein Mann Hannes und ich während seines 18-monatigen Grundwehrdienstes bei der NVA geschrieben haben.
Ich habe diese Briefe nach Hannes` Armee-Zeit sorgsam verpackt und bei jedem Umzug mitgenommen. Sind sie doch Zeugen einer wunderschönen jungen Liebe und des Lebens in der DDR, durch Schilderungen des ganz normalen Alltags.
Es gibt für mich also genug Gründe, diese Briefe wieder zu lesen und auch für die nachkommenden Generationen fest zuhalten.
Aber vielleicht erkennt sich der ein oder andere Leser darin ja auch wieder und erinnert sich.
Oder es hilft Außenstehenden, das Leben in der DDR besser zu verstehen, bzw. nachzuvollziehen.
Dabei handelt es sich um einen kurzen Zeitraum, eben um diese 18 Monate von Mai 1985 bis Oktober 1986.
Rückblickend vergingen diese 18 Monate wie im Flug, was wir damals tatsächlich ganz anders empfunden haben. Wir haben die Tage gezählt, bis wir uns wiedersehen konnten oder bis ein Brief vom Anderen kam.
Nun bin ich selbst gespannt, was in diesen Briefen steht, abseits unserer großen, in diesen Monaten sehnsüchtigen Liebe.
- Autor: Helena Zauber
- 2020, 441 Seiten, Deutsch
- Verlag: neobooks Self-Publishing
- ISBN-10: 3750233195
- ISBN-13: 9783750233195
- Erscheinungsdatum: 16.04.2020
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 5.63 MB
- Mit Kopierschutz
- Vorlesefunktion
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Liebe und Alltag in der DDR".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
3 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Ilka C., 12.11.2020
Nachdem ich alle bisherigen Büchlein von Helena Zauber gelesen hatte, war ich freudig überrascht, das sie nun ihren ersten Roman geschrieben hat. Sie bezeichnet sich selber ja als Geschichtenerzählerin aber hier schreibt sie schon ein Teil Geschichte, nämlich über das Leben in der ehemaligen DDR. Ganz oft hatte ich beim Lesen das Gefühl, das könnte auch meine Geschichte sein, schließlich bin auch in der DDR geboren und fast der gleich Jahrgang wie Helena Zauber. Ich bin mir sicher, dass das vielen Leserinnen auch so gehen wird. Ich finde es auch unglaublich, dass Helena Zauber noch so viel Briefe aufgehoben hat, wahrlich ein privates Archiv aus dieser Zeit - 1985 bis1986. Ach ja, natürlich hat die Autorin auch wieder an uns gedacht und die Schriftgröße für Lesebrillenträger/innen angepasst.
-
5 Sterne
3 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Ilka C., 12.11.2020
Beim Lesen dieses Buches, kamen bei mir Erinnerungen auf. Wen wundert es, bin ich doch fast der gleiche Jahrgang wie Helena Zauber und auch in der DDR groß geworden. Leider habe ich keine Liebesbriefe, in denen ich stöbern könnte, aus dieser Zeit aufgehoben. Umso spannender fand ich es jetzt, solche Briefe zu lesen. Die Autoren bezeichnet sich ja selbst als Geschichtenerzählerin aber hier hat sie einen Roman geschrieben, der Geschichte erzählt. Nämlich Alltagsgeschichten über das ganz normale Leben in der DDR. Ich denke, viele erkennen sich darin wieder. Wem ist nicht die Jenaglasschmorpfanne geplatzt! Aber ich denke auch, dass es junge Leser/innen, die nach 1989 geboren wurden, interessieren könnte, wie es sich in der ehemaligen DDR gelebt und geliebt hat.
-
5 Sterne
2 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Sylvia P., 19.11.2020
DDR-Alltag prima beschrieben, nicht schwarz/weiß
Tatsächlich mal ein echter Einblick in den Alltag der DDR! Wahnsinn, dass Helena Zauber noch die ganzen Briefe hatte. Spannend auch immer wieder die Frage, ob Hannes in Ausgang oder Urlaub kommen kann, immerhin war das bei der damaligen NVA nicht so einfach. Was ich mit meinem Freund zu der Zeit auch durchleben durfte. Meine Beziehung ist damals daran gescheitert. Auch in mir kamen allerlei Erinnerungen hoch. Prima erzählt und flüssig zu lesen sind die Geschichten von Helena Zauber ja immer. Ich freue mich auf ihr nächstes. Bin gespannt, welches Thema sie sich dann ausgesucht hat.
9.99 €
Statt 13.00 € 19
9.99 €
9.49 €
Als Kind habe ich Stalin gesehen / suhrkamp taschenbücher Allgemeine Reihe Bd.3624
Christoph Hein
Statt 12.00 € 19
11.99 €
Statt 9.99 € 19
7.99 €
8.99 €
10.99 €
9.49 €
7.99 €
10.99 €
4.99 €
Statt 12.00 € 19
11.99 €
Statt 14.00 € 19
11.99 €
Statt 32.00 € 19
27.99 €
19.99 €
5.99 €
Statt 12.00 € 19
9.99 €
Statt 19.95 € 19
9.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
5 von 5 Sternen
5 Sterne 3Schreiben Sie einen Kommentar zu "Liebe und Alltag in der DDR".
Kommentar verfassen