Bestellnummer: 43524529
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 43524529
Der ideale Herrscher. Ein Vergleich zwischen Thomas von Aquin und Dante Alighieri
Florian Boldt
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
La Malinche, die Graskönigin. Frauen und ihre Rollen während der Conquista
Sebastian Eccius
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Darstellung und Formen von Gewalt in der Vita des Heiligen Stephanus in der Legenda aurea
Sabrina Engler
12.99 €
Kaiser Konrad II. und die Konflikte in Italien. Auslöser, Entwicklung und Resultate der Italienzüge
Cornelius Eder
12.99 €
Der Vertrag von Verdun 843. Der Beginn der deutschen und französischen Nation?
Gregor Wolfsberger
12.99 €
Der Vertrag von Tordesillas und die Aufteilung der Welt zwischen Spanien und Portugal durch den Papst
Carsten Beck
12.99 €
Friedrich I. Barbarossa und die deditio Mailands 1158. Ein Beispiel friedlicher Konfliktbeilegung im Hochmittelalter im Spiegel der Gesta Frederici
Stefan Schmidt
Statt 13.99 € 19
12.99 €
19.99 €
99.99 €
Hexenverfolgung in der Frühen Neuzeit. Am Beispiel der Dorothea Braun, Hexe aus Augsburg
Lisa Zechmann
12.99 €
54.99 €
12.99 €
12.99 €
102.95 €
Der Bündnisvertrag Ottos IV. mit Markgraf Albrecht von Brandenburg (1212), ed. MGH Const. II, Nr. 41
Christa Gries
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Albrecht VII. von Mecklenburg. Innen- und konfessionspolitischer Gegner seines Bruders Heinrich V.?
Marc Damrath
12.99 €
Nach Michael Schröter steckt die Ehe heute in einer "Krise". Lange und bis in unsere Tage hinein galt die Ehe als einzige legitime Form der Geschlechterbeziehung. Doch ihre Stellung in unserer Gesellschaft wurde erschüttert. Die abnehmende Bedeutung der Ehe in unserer Gesellschaft lässt sich an der Zahl der Eheschließungen und an der relativ hohen Scheidungsrate ablesen. Wenn die Liebe aufzuhören scheint, wird der Ehe schnell ein Ende gesetzt.
Als eine sehr wichtige Bedingung für eine Eheschließung wird in der heutigen westlichen Welt die Liebe zwischen zwei Personen angesehen. Der Liebe würde man impulsiv zuschreiben, dass es sich bei ihr um ein erstaunliches Phänomen handelt, das bereits immer Bestand hatte. Eine der Frage, um die es in dieser Arbeit gehen soll, ist die nach der Liebe zwischen den Ehepartner im Mittelalter. War die Beziehung zwischen einem Mann und seiner Ehefrau eine Liebesbeziehung? War wie in unserer heutigen Gesellschaft bereit damals die Liebe der Grund für die Eheschließung zweier Personen? Gab es die Liebe im Mittelalter? Diese Fragen sind eingebettet in den Fragenkomplex, wie Ehe im Mittelalter zustande kam und gelebt wurde.
Das Referendariat machte sie am Niederrhein und beendete es im Sommer 2012 mit dem 2. Staatsexamen.
In ihrem Studium setzte sich die Autorin intensiv mit dem historischen Lernen von Grundschülern auseinander und erforschte in ihrer Masterarbeit die Schülervorstellungen von Viertklässlern zu historischem Wandel.
- Autor: Anna Dück
- 2012, 1. Auflage, 47 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656332142
- ISBN-13: 9783656332145
- Erscheinungsdatum: 10.12.2012
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.50 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Liebe und Ehe im Mittelalter".
Kommentar verfassenDer ideale Herrscher. Ein Vergleich zwischen Thomas von Aquin und Dante Alighieri
Florian Boldt
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
La Malinche, die Graskönigin. Frauen und ihre Rollen während der Conquista
Sebastian Eccius
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Darstellung und Formen von Gewalt in der Vita des Heiligen Stephanus in der Legenda aurea
Sabrina Engler
12.99 €
Kaiser Konrad II. und die Konflikte in Italien. Auslöser, Entwicklung und Resultate der Italienzüge
Cornelius Eder
12.99 €
Der Vertrag von Verdun 843. Der Beginn der deutschen und französischen Nation?
Gregor Wolfsberger
12.99 €
Der Vertrag von Tordesillas und die Aufteilung der Welt zwischen Spanien und Portugal durch den Papst
Carsten Beck
12.99 €
Friedrich I. Barbarossa und die deditio Mailands 1158. Ein Beispiel friedlicher Konfliktbeilegung im Hochmittelalter im Spiegel der Gesta Frederici
Stefan Schmidt
Statt 13.99 € 19
12.99 €
19.99 €
99.99 €
Hexenverfolgung in der Frühen Neuzeit. Am Beispiel der Dorothea Braun, Hexe aus Augsburg
Lisa Zechmann
12.99 €
54.99 €
12.99 €
12.99 €
102.95 €
Der Bündnisvertrag Ottos IV. mit Markgraf Albrecht von Brandenburg (1212), ed. MGH Const. II, Nr. 41
Christa Gries
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Albrecht VII. von Mecklenburg. Innen- und konfessionspolitischer Gegner seines Bruders Heinrich V.?
Marc Damrath
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Liebe und Ehe im Mittelalter".
Kommentar verfassen