Literarische, theologische und musikalische Diskurse bei Paul Gerhardt, Gerhard Tersteegen und Christian Fürchtegott Gellert (PDF)
Bestellnummer: 124753039
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 124753039
Literarische, theologische und musikalische Diskurse bei Paul Gerhardt, Gerhard Tersteegen und Christian Fürchtegott Gel
Jonas Abel
39.99 €
Statt 49.99 €
39.99 €
Statt 49.99 €
19.99 €
Statt 36.00 € 5
19.99 € 4
Statt 119.99 €
99.99 €
Statt 19.99 €
14.99 €
14.99 €
Statt 29.99 €
23.99 €
Statt 59.90 € 6
24.99 € 10
Statt 119.00 €
89.00 €
Statt 49.99 €
39.99 €
Statt 599.99 €
498.99 €
11.99 €
Statt 5.99 €
4.99 €
Literarische, theologische und musikalische Diskurse bei Paul Gerhardt, Gerhard Tersteegen und Christian Fürchtegott Gel
Jonas Abel
39.99 €
Lyrische Darstellung der Abschiedsmotivik in Verbindung mit Naturlyrik im 18. Jahrhundert
Jonas Abel
14.99 €
Naturlyrik im Angesicht Gottes. Die Beziehung von Gott und Natur in Paul Gerhardts "Sommergesang"
Jonas Abel
14.99 €
Naturlyrik im Angesicht Gottes. Die Beziehung von Gott und Natur in Paul Gerhardts "Sommergesang"
Jonas Abel
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Lyrische Darstellung der Abschiedsmotivik in Verbindung mit Naturlyrik im 18. Jahrhundert
Jonas Abel
Statt 14.99 € 19
12.99 €
8.99 €
Zur "Funktion der Sprache in der geistigen Entwicklung des Kindes" von A.R. Lurija und F.Ja. Judowitsch
Jonas Abel
2.99 €
10.99 €
8.99 €
11.99 €
Neben inhaltlichen Aspekten des Gedichts werden theologische und poetologische Bestandteile der jeweiligen Lyrik genannt und erläutert. Dieser Diskurs wird mit einer Auseinandersetzung über das im jeweiligen Gedicht skizzierte Bild von Zufriedenheit fortgeführt: Was bedeutet Zufriedenheit im Sinne des Dichters? Des Weiteren erweist sich auch ein Blick auf die Erzählperspektive als gewinnbringend, denn durch diese mag es den Autoren gelingen, ihrem theologischen Anliegen noch besser Ausdruck zu verleihen.
Der musikalische Diskurs befasst sich mit einer ausgewählten Vertonung des Gedichts. Zunächst werden grundlegende Informationen zum musikalischen Erscheinungswerk und jeweiligen Komponisten gegeben, um dann in einem nächsten Schritt näher auf das Text-Musik-Verhältnis einzugehen. Es wird untersucht, ob und wie es gelingen kann, grundlegende Textaussagen der Dichtung musikalisch umzusetzen, darzustellen oder gar zu verstärken. Versucht das musikalische Werk den Text als kompositorische Grundlage möglichst genau umzusetzen oder ist der Komponist eher an einer freieren, kunstvolleren Ausgestaltung interessiert? Zusammengefasst zeigt der abschließende Vergleich die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der lyrischen Dichtung der drei behandelten Autoren auf und lässt einen Wandel theologischer Glaubensinhalte und lyrischer Elemente deutlich werden. Auch der musikalische Diskurs findet Einzug in den Schlussteil, um an die anfangs erläuterte Terminologie von Kirchenlied und geistlichem Lied anzuknüpfen.
- Autor: Jonas Abel
- 2019, 77 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 366896212X
- ISBN-13: 9783668962125
- Erscheinungsdatum: 19.06.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.76 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Literarische, theologische und musikalische Diskurse bei Paul Gerhardt, Gerhard Tersteegen und Christian Fürchtegott Gellert".
Kommentar verfassenStatt 49.99 €
39.99 €
Statt 49.99 €
19.99 €
Statt 36.00 € 5
19.99 € 4
Statt 119.99 €
99.99 €
Statt 19.99 €
14.99 €
14.99 €
Statt 29.99 €
23.99 €
Statt 59.90 € 6
24.99 € 10
Statt 119.00 €
89.00 €
Statt 49.99 €
39.99 €
Statt 599.99 €
498.99 €
11.99 €
Statt 5.99 €
4.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Literarische, theologische und musikalische Diskurse bei Paul Gerhardt, Gerhard Tersteegen und Christian Fürchtegott Gellert".
Kommentar verfassen