Macht Alleinerziehen krank? (ePub)
Bestellnummer: 36910404
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 36910404
Vom Konsum zum Kult, vom Kult zur Kultur. Weltkultur am Beispiel von Coca-Cola
Lucia-Maria Messner, Kathrin Peirleitner
13.99 €
4.99 €
29.99 €
4.99 €
13.99 €
4.99 €
Statt 64.99 € 19
49.99 €
Präsentismus am Arbeitsplatz. Ausgewählte Aspekte zum Einfluss auf das Arbeiten trotz Krankheit im wissenschaftlichen Umfeld
Nadine Wendle
39.99 €
Gibt es einfach umsetzbare Wege zu mehr Motivation? Die Anwendung von ausgewählten Motivationsstrategien im Selbstversuch
Gesa Buchham
2.99 €
15.99 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Berufliche Integration für Menschen mit Beeinträchtigung. Luxus oder Notwendigkeit?
Chantal Burri
5.99 €
Atypische Beschäftigung. Sprungbrett in die Prekarität oder Erwerbsform der Zukunft?
Ella Leicht
13.99 €
Arbeitnehmerüberlassung in der Bundesrepublik Deutschland. Chancen und Risiken für Unternehmen und Arbeitnehmer
Katharina Kleinrahm
15.99 €
7.99 €
13.99 €
Welchen Einfluss hat die Bildung auf soziale Ungleichheit? Untersuchung der Zulassungskriterien von amerikanischen Eliteuniversitäten
Pia Dong
13.99 €
Die Zusammenarbeit zwischen dem Schweizer Staat und Nonprofit-Organisationen am Beispiel der Bekämpfung von Tuberkulose
Angela Gubser
15.99 €
Wie bereits erwähnt weisen Alleinerziehende durchschnittlich eine schlechtere psychische Gesundheit auf als Eltern, die Kinder mit Partner großziehen (Helfferich 2003: 11-15). So zeigen auch Berechnungen dieser Untersuchung (vgl. Tabelle 1), dass bei nur etwa 5% der mit Partner erziehenden Mütter eine depressive Erkrankung vom Arzt festgestellt wurde - dagegen liegt bei Alleinerziehenden der Anteil knapp drei Mal so hoch. Ähnlich ausgeprägt ist der An-teil derjenigen, die einen relativ niedrigen Mental Component Scale (i. F. MCS) Wert, auf-weisen: Nur etwa 16% der Mütter mit Partner im Haushalt besitzen einen auffällig niedrigen Wert, der auf eine beeinträchtigte psychische Gesundheit hinweist; dagegen zählen über ein Drittel der Alleinerziehenden in diese Kategorie.
Macht Alleinerziehen also krank?
Bei Betrachtung bereits durchgeführter Studien ist zu vermuten, dass dies stark von der individuellen Lebenssituation der/des Alleinerziehenden abhängt. [...]
Eben dieser Pluralisierung der Lebensformen und deren Wirkung auf die psychische Gesundheit soll innerhalb dieser Untersuchung Rechnung getragen werden. Nach Analyse verschiedener Studien kann bei vier Ausprägungen der individuellen Lebenssituation vermutet werden, dass diese eine moderierende Wirkung auf den Zusammenhang von Elternstatus und psychischer Gesundheit besitzen.
Auf Grundlage des in Kapitel 2 näher erläuterten theoretischen Rahmens der Ressourcen- und Belastungstheorie soll vor allem die moderierende Wirkung von insgesamt vier individuellen und kontextuellen Variablen im Vordergrund stehen: Die subjektiv eingeschätzte Zufriedenheit mit der finanziellen Lage, die Zufriedenheit mit der sozialen Unterstützung, der soziale Kontext mit Wohnsitz in den neuen/alten Bundesländern und der Regionstyp (Stadt-Land Unterschiede).
- Autor: Anja Köngeter
- 2011, 1. Auflage, 40 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656025703
- ISBN-13: 9783656025702
- Erscheinungsdatum: 11.10.2011
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.86 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Macht Alleinerziehen krank?".
Kommentar verfassenVom Konsum zum Kult, vom Kult zur Kultur. Weltkultur am Beispiel von Coca-Cola
Lucia-Maria Messner, Kathrin Peirleitner
13.99 €
4.99 €
29.99 €
4.99 €
13.99 €
4.99 €
Statt 64.99 € 19
49.99 €
Präsentismus am Arbeitsplatz. Ausgewählte Aspekte zum Einfluss auf das Arbeiten trotz Krankheit im wissenschaftlichen Umfeld
Nadine Wendle
39.99 €
Gibt es einfach umsetzbare Wege zu mehr Motivation? Die Anwendung von ausgewählten Motivationsstrategien im Selbstversuch
Gesa Buchham
2.99 €
15.99 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Berufliche Integration für Menschen mit Beeinträchtigung. Luxus oder Notwendigkeit?
Chantal Burri
5.99 €
Atypische Beschäftigung. Sprungbrett in die Prekarität oder Erwerbsform der Zukunft?
Ella Leicht
13.99 €
Arbeitnehmerüberlassung in der Bundesrepublik Deutschland. Chancen und Risiken für Unternehmen und Arbeitnehmer
Katharina Kleinrahm
15.99 €
7.99 €
13.99 €
Welchen Einfluss hat die Bildung auf soziale Ungleichheit? Untersuchung der Zulassungskriterien von amerikanischen Eliteuniversitäten
Pia Dong
13.99 €
Die Zusammenarbeit zwischen dem Schweizer Staat und Nonprofit-Organisationen am Beispiel der Bekämpfung von Tuberkulose
Angela Gubser
15.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Macht Alleinerziehen krank?".
Kommentar verfassen