Marburger Theologie im Nationalsozialismus / Academia Marburgensis Bd.9 (PDF)
Gerade die Marburger Theologische Fakultät wurde bislang als eine Art oppositioneller "Musterfakultät" gesehen, was den Zugang zu einem angemessenen Verständnis der Fakultätsgeschichte eher erschwerte. Tatsächlich gibt es, im Vergleich mit anderen...
Bestellnummer: 72835654
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 72835654
Gerade die Marburger Theologische Fakultät wurde bislang als eine Art oppositioneller "Musterfakultät" gesehen, was den Zugang zu einem angemessenen Verständnis der Fakultätsgeschichte eher erschwerte. Tatsächlich gibt es, im Vergleich mit anderen...
304.95 €
314.95 €
214.95 €
109.95 €
Handbuch zum Widerstand gegen Nationalsozialismus und Faschismus in Europa 1933/39 bis 1945
113.95 €
59.80 €
239.95 €
109.95 €
109.95 €
Nationalsozialistische Rüstungspolitik und unternehmerischer Entscheidungsspielraum / Nationalsozialismus und Nachkriegszeit in Südwestdeutschland Bd.5
Astrid Gehrig
109.95 €
Nationalsozialistische Besatzungs- und Annexionspolitik in Norditalien 1943 bis 1945 / Militärgeschichtliche Studien Bd.38
Michael Wedekind
154.95 €
Mittelständische Unternehmer im Nationalsozialismus / Nationalsozialismus und Nachkriegszeit in Südwestdeutschland Bd.6
Petra Bräutigam
129.95 €
54.95 €
Kurze Darstellung des theologischen Studiums zum Behuf einleitender Vorlesungen (1811/1830) / De Gruyter Texte
Friedrich Schleiermacher
24.95 €
109.95 €
109.95 €
149.95 €
194.95 €
Gerade die Marburger Theologische Fakultät wurde bislang als eine Art oppositioneller "Musterfakultät" gesehen, was den Zugang zu einem angemessenen Verständnis der Fakultätsgeschichte eher erschwerte. Tatsächlich gibt es, im Vergleich mit anderen theologischen Fakultäten, bemerkenswerte Zeugnisse von Unabhängigkeit gegenüber dem nationalsozialistischen Staat und seiner Ideologie: beispielsweise das viel beachtete Marburger Gutachten zum Arierparagraphen 1933. Doch auch hier vollzogen sich Entwicklungen, welche die anfängliche Distanz zur NS-Kirchenpolitik zunehmend auflösten. In der vorliegenden Untersuchung wird nach dem Grad der "Gleichschaltung" an der Fakultät gefragt und wieweit die verbliebenen institutionellen Freiräume konsequent genutzt wurden. Die Studie weist nach, dass die Marburger Theologische Fakultät der nationalsozialistischen Einflussnahme auf den Studien- und Wissenschaftsbetrieb keineswegs geschlossen kritisch gegenüberstand. Die Untersuchung führt zu einer weitgehenden Neubewertung des Spektrums zwischen Widerstand und Opposition, Mitläufertum und bewusster ideologischer Unterstützung des Systems. So zeigt sich beispielsweise, dass sich die zunehmende Fraktionierung in der Fakultät keineswegs auf eine einfache Konfrontation zwischen den bekenntniskirchlich gebundenen Exponenten (Hans von Soden und Rudolf Bultmann) und ihren deutsch-christlichen Gegenspielern beschränkte: Gerade die Beachtung der scheinbar Neutralen eröffnet neue Perspektiven. Neben Professoren und dem übrigen Lehrkörper werden erstmals auch die Studierenden in die Untersuchung mit einbezogen. In getrennten Übersichten werden die Rektoren der Universität, die Dekane, Ordinarien und Extraordinarien sowie die sonstigen Lehrenden der Theologischen Fakultät namentlich aufgelistet, die Studierenden der Theologie tabellarisch nach Semester und Geschlecht. Mit dem Personenregister sind Informationen über einzelne Mitglieder der Fakultät und andere Personen leicht auffindbar. Am Beispiel der evangelisch-theologischen Fakultät der ersten protestantischen Universität werden die Spannungen zwischen Widerstand und vorauseilendem Gehorsam im Universitätsbetrieb zur Zeit des Nationalsozialismus herausgearbeitet. Zugleich weist die Studie über den Rahmen der Fakultät hinaus auf übergeordnete kirchen- und universitätspolitische Zusammenhänge und stellt so einen wichtigen Baustein im Prozess der Aufarbeitung der nationalsozialistischen Herrschaft durch Universität und Theologie dar.
- Autor: Andreas Lippmann
- 2014, Reprint 2014, 517 Seiten, Deutsch
- Verlag: Gruyter, Walter de GmbH
- ISBN-10: 3110941848
- ISBN-13: 9783110941845
- Erscheinungsdatum: 11.12.2014
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 36 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Marburger Theologie im Nationalsozialismus / Academia Marburgensis Bd.9".
Kommentar verfassen
304.95 €
314.95 €
214.95 €
109.95 €
Handbuch zum Widerstand gegen Nationalsozialismus und Faschismus in Europa 1933/39 bis 1945
113.95 €
9.90 €
59.80 €
239.95 €
109.95 €
109.95 €
Handbuch zum Widerstand gegen Nationalsozialismus und Faschismus in Europa 1933/39 bis 1945
113.95 €
100.00 €
99.95 €
Handlungsspielräume und Handlungsoptionen von Pfarrern und Gemeindegliedern in der Zeit des Nationalsozialismus
Liesa Weber
70.00 €
Nationalsozialistische Rüstungspolitik und unternehmerischer Entscheidungsspielraum / Nationalsozialismus und Nachkriegszeit in Südwestdeutschland Bd.5
Astrid Gehrig
109.95 €
Nationalsozialistische Besatzungs- und Annexionspolitik in Norditalien 1943 bis 1945 / Militärgeschichtliche Studien Bd.38
Michael Wedekind
154.95 €
Mittelständische Unternehmer im Nationalsozialismus / Nationalsozialismus und Nachkriegszeit in Südwestdeutschland Bd.6
Petra Bräutigam
129.95 €
54.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Marburger Theologie im Nationalsozialismus / Academia Marburgensis Bd.9".
Kommentar verfassen