Massenemotionen im revolutionären Kontext. Eine Auseinandersetzung mit "Berlin Feuerland: Roman eines Aufstands" von Titus Müller (ePub)
Bestellnummer: 89317692
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 89317692
Massenemotionen im revolutionären Kontext. Eine Auseinandersetzung mit "Berlin Feuerland: Roman eines Aufstands" von Tit
Amevi Akpaglo
44.99 €
Im Schatten des Lektors. Eine vergleichende Analyse von Raymond Carvers Kurzgeschichten "Wo stecken sie alle?" und "Mr. Coffee und Mr. Fixit"
Ann-Christin Helmke
12.99 €
Statt 24.99 € 19
16.99 €
12.99 €
29.99 €
102.95 €
41.95 €
29.95 €
Fremdheit in der mittelalterlichen Literatur dargestellt am "Willehalm" Wolframs von Eschenbach und am "Rolandslied" des Pfaffen Konrad
Cathy Schoetter
29.99 €
Pygmalion als Erzieher - zum Scheitern verurteilt? Vergleich der Erziehungsversuche "Der neue Pygmalion" von Karl Leberecht Immermann und "Regine" von Gottfried Keller
Caroline Harsch
12.99 €
Selbstinszenierung von Briefschreibenden durch die Schreibszene. Analyse eines Briefes von Droste-Hülshoff an Levin Scheckig
Elisa Kapp
12.99 €
2.99 €
'... übersetzt von Peter Handke' - Philologische und translationswissenschaftliche Analysen
50.00 €
Statt 24.99 € 19
16.99 €
12.99 €
2.99 €
12.99 €
34.99 €
12.99 €
54.90 €
Massenemotionen im revolutionären Kontext. Eine Auseinandersetzung mit "Berlin Feuerland: Roman eines Aufstands" von Tit
Amevi Akpaglo
44.99 €
Der neue historische Roman von Titus Müller beschäftigt sich damit, wie die Massen sich unter gewissen soziopolitischen Umständen verhalten, wie ihre Emotionen entstehen und sich ausdrücken. Sein Roman schildert nicht nur den emotionalen Moment der Ereignisse der 1848er Jahre, wo negative Verhaltensweisen der Massen in Erscheinung treten, sondern er konzentriert sich auch auf den Prozess von ihrer Entstehung bis zu ihrer Eskalierung. "Berlin Feuerland: Roman eines Aufstands" stellt die 1848er, anti-preußische Märzrevolution und die soziopolitischen Umstände ihrer Auslösung dar. Dabei tritt der langwierige Entstehungsprozess der Emotionen der Volksmassen bis zu deren Höhepunkt hervor. Nicht nur das von Emotionen bedingte revolutionäre Verhalten der Massen wird dargestellt, sondern auch die emotionalen Reaktionen der politischen Eliten. Diese Gegenüberstellung der Emotionen der Masse und der Mächtigen ist auch für diese Arbeit untersuchenswert.
- Autor: Amevi Akpaglo
- 2017, 1. Auflage, 114 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668481253
- ISBN-13: 9783668481251
- Erscheinungsdatum: 11.07.2017
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.35 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Massenemotionen im revolutionären Kontext. Eine Auseinandersetzung mit "Berlin Feuerland: Roman eines Aufstands" von Titus Müller".
Kommentar verfassenIm Schatten des Lektors. Eine vergleichende Analyse von Raymond Carvers Kurzgeschichten "Wo stecken sie alle?" und "Mr. Coffee und Mr. Fixit"
Ann-Christin Helmke
12.99 €
Statt 24.99 € 19
16.99 €
12.99 €
29.99 €
102.95 €
41.95 €
29.95 €
Fremdheit in der mittelalterlichen Literatur dargestellt am "Willehalm" Wolframs von Eschenbach und am "Rolandslied" des Pfaffen Konrad
Cathy Schoetter
29.99 €
Pygmalion als Erzieher - zum Scheitern verurteilt? Vergleich der Erziehungsversuche "Der neue Pygmalion" von Karl Leberecht Immermann und "Regine" von Gottfried Keller
Caroline Harsch
12.99 €
Selbstinszenierung von Briefschreibenden durch die Schreibszene. Analyse eines Briefes von Droste-Hülshoff an Levin Scheckig
Elisa Kapp
12.99 €
2.99 €
'... übersetzt von Peter Handke' - Philologische und translationswissenschaftliche Analysen
50.00 €
Statt 24.99 € 19
16.99 €
12.99 €
2.99 €
12.99 €
34.99 €
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Massenemotionen im revolutionären Kontext. Eine Auseinandersetzung mit "Berlin Feuerland: Roman eines Aufstands" von Titus Müller".
Kommentar verfassen