Menschen machen Organisationen. Was bedeutet diese Annahme für stationäre Einrichtungen in der Pflege? (ePub)
Bestellnummer: 74263427
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 74263427
Wie viel Berufserfahrung brauchen gute Führungskräfte? Der Zusammenhang zwischen Berufserfahrung und beruflicher Leistung
Anja Wanka
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Multimedia-Produkte für das Internet / Lehren und Lernen (De Gruyter)
Nuria Vath, Marcus Hasselhorn, Gerd Lüer
109.95 €
Sozialwissenschaftliche Methoden / Oldenbourg Lehr- und Handbücher der Sozialwissenschaften
239.95 €
109.95 €
Statt 39.95 € 19
35.99 €
109.95 €
2.99 €
Emotionale Intelligenz im Pflegemanagement. Möglichkeiten und Grenzen in der Beurteilung von Pflegepersonal
Steffen Behrend
29.99 €
Ist das Magnetkrankenhaus ein Modell für Deutschland? Möglichkeiten und Grenzen einer Umsetzung in Deutschland
Maren Lach
16.99 €
Die Ungleichheiten in der Erwerbstätigkeit von Vätern und Nicht-Vätern in Ost- und Westdeutschland
Annika Frings
12.99 €
12.99 €
Statt 54.00 € 19
52.99 €
56.99 €
49.49 €
Pflege und Migration. Der Umgang des deutschen Wohlfahrtsstaates mit osteuropäischen "Live-In" Pflegekräften in Privathaushalten
Annika E.
12.99 €
Unterrichtungspflicht und Widerspruchsrecht bei Betriebsuebergang gemae 613a Abs. 5 und 6 BGB - Grenzen, weitere aktuelle Rechtsprobleme und Strategien zur Risikominimierung
Stefan Hoffmann
100.99 €
83.99 €
61.49 €
Aktionsplan für Aufbau, Einrichtung und Implementierung eines ambulanten Pflegedienstes
Thomas Briest
12.99 €
Intelligentes Risikomanagement in Non-Profit-Einrichtungen des Gesundheitswesens
Thomas Briest
12.99 €
Personalmanagement. Binden und führen von Krankenhauspersonal in Zeiten staatlicher Sparmaßnahmen
Thomas Briest
29.99 €
Betriebliche Gesundheitsförderung in stationären Pflegeeinrichtungen. Wie können durch Rückkehrgespräche Fehlzeiten gesenkt werden?
Thomas Briest
12.99 €
Durch sehr gute fachliche Kenntnisse aufgestiegen, haben es Leitungskräfte plötzlich mit Mitarbeitern und Leistungsträgern zu tun. Und die ersten, die gehen, wenn Führungskräfte nicht führen können, sind die Leistungsträger. Tatsache ist, dass Erfolge der Unternehmen und Leistungswille der Mitarbeiter im hohen Maße von der Güte bzw. der Kompetenz der Führung der Mitarbeiter durch die Führungskraft bestimmt werden und mancher Führungskraft, die "das Herz am richtigen Ort" hatte, wird augenblicklich bewusst, dass "dieses Herz auf dem Feld der Professionalität" gar nichts zu suchen hat. Oder vielleicht doch? Was unumstößlich dabei feststeht, ist: "In dem Maß, wie wir es mit Menschen zu tun bekommen, bekommen wir es verstärkt auch mit uns selbst zu tun." Das große Ziel lautet u.a.: Mit sich selbst und anderen Mitmenschen zurechtzukommen. Dabei rücken erstens, die sozialen Kompetenzen, die nun gleichwertig oder sogar vorrangig sind, neben den Fachkompetenzen in ihrer Bedeutung nach vorn. Denn, bei gleichbleibender Qualität und gleichen Preisen in der momentanen Dienstleistungslandschaft, kann der Wert des menschlichen Faktors mit einer sichtbaren sozialen Kompetenz, zum Zünglein an der Waage des Wettbewerbs werden. Zweitens, sind Leitungskräfte die wesentlichste Zielgruppe wenn es um Betriebliches Gesundheitsmanagement geht. Zum einen, sind sie Gestalter von Arbeitsbedingungen und zum anderen, wirken sie explizit als Vorbild für ihr Verhalten in ihrem Wirkungsbereich. Bewiesenermaßen haben die Verhaltensweisen einer Leitungskraft Folgen auf die Gesundheit oder Krankheit ihres Mitarbeiterstabes. Die Begründungen lassen sich in vielen Studien und Untersuchungen finden und nachweisen. Explizite Beispiele werden u.a. im Kapitel 2.4 ausführlich verdeutlicht. Und schließlich Drittens, sind zahlreiche Branchen in der Bundesrepublik Deutschland, besonders aber die Arbeitsgebiete in den Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesens, seit Jahren einem tiefgreifenden Wandel und epochalen Veränderungen ausgesetzt.
- Autor: Thomas Briest
- 2016, 81 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668155534
- ISBN-13: 9783668155534
- Erscheinungsdatum: 19.02.2016
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 1.18 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Menschen machen Organisationen. Was bedeutet diese Annahme für stationäre Einrichtungen in der Pflege?".
Kommentar verfassenWie viel Berufserfahrung brauchen gute Führungskräfte? Der Zusammenhang zwischen Berufserfahrung und beruflicher Leistung
Anja Wanka
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Multimedia-Produkte für das Internet / Lehren und Lernen (De Gruyter)
Nuria Vath, Marcus Hasselhorn, Gerd Lüer
109.95 €
Sozialwissenschaftliche Methoden / Oldenbourg Lehr- und Handbücher der Sozialwissenschaften
239.95 €
109.95 €
Statt 39.95 € 19
35.99 €
109.95 €
2.99 €
Emotionale Intelligenz im Pflegemanagement. Möglichkeiten und Grenzen in der Beurteilung von Pflegepersonal
Steffen Behrend
29.99 €
Ist das Magnetkrankenhaus ein Modell für Deutschland? Möglichkeiten und Grenzen einer Umsetzung in Deutschland
Maren Lach
16.99 €
Die Ungleichheiten in der Erwerbstätigkeit von Vätern und Nicht-Vätern in Ost- und Westdeutschland
Annika Frings
12.99 €
12.99 €
Statt 54.00 € 19
52.99 €
56.99 €
49.49 €
Pflege und Migration. Der Umgang des deutschen Wohlfahrtsstaates mit osteuropäischen "Live-In" Pflegekräften in Privathaushalten
Annika E.
12.99 €
Unterrichtungspflicht und Widerspruchsrecht bei Betriebsuebergang gemae 613a Abs. 5 und 6 BGB - Grenzen, weitere aktuelle Rechtsprobleme und Strategien zur Risikominimierung
Stefan Hoffmann
100.99 €
83.99 €
61.49 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Menschen machen Organisationen. Was bedeutet diese Annahme für stationäre Einrichtungen in der Pflege?".
Kommentar verfassen