Merkantilismus und Wirtschaftsleben in den Reichsstädten Ulm, Esslingen und Schwäbisch Hall vom 16. bis 18. Jahrhundert (PDF)
Bestellnummer: 82628553
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Statt 29.99 €
19.99 €
11.99 €
9.99 €
Statt 12.99 € 22
9.99 €
14.99 €
16.99 €
7.99 €
(92.91€ / kg)
39.99 €
24.99 €
Statt 10.99 €
4.99 € *
12.00 €
12.00 €
Esslingens Fläche war ungefähr so groß wie die von Schwäbisch Hall. Daher kann man die zwei Städte verhältnismäßig gut vergleichen. Esslingen ist heute noch eine bedeutende historische Stadt. Sie ist die einzige Stadt in Deutschland, in der die meisten alten Fachwerkhäuser noch erhalten geblieben sind. Die Altstadt lockt viele Touristen und Historiker an. Eine der berühmten Gassen mit vielen mittelalterlichen Häusern ist die Webergasse. Dort lebten die vielen Weber der Stadt. Angesichts dieser Tatsache stellt sich die Frage, ob die Textilwirtschaft in Esslingen wichtig und bedeutend für die Stadt gewesen ist.
Im Gegensatz zu Esslingen und Hall ist Ulm flächenmäßig eine doppelt so große Stadt und vermittelt uns so einen interessanten Einblick in das Leben einer Großstadt. Hier können wir sehen, ob in den großen und kleinen Städten die gleichen wirtschaftlichen Verhältnisse vorherrschten. Waren die kleinen Städte benachteiligt oder bevorzugt? Gab es überhaupt wirtschaftliche Beziehungen unter den drei Städten? Die Hauptfrage, die sich diese Arbeit stellen wird, ist: Wurde das europäische Wirtschaftsleben vom Merkantilismus beherrscht? In Kapitel 1 wird Esslingens Wirtschaftslage näher erläutert und auf die Handelsbeziehungen, den Handel, die wirtschaftlichen Einnahmequellen, Handwerker und Zünfte eingegangen. Anschließend wird die Wirtschaftslage Ulms näher betrachtet, um diese dann mit der Schwäbisch Halls zu vergleichen. Den Abschluss der Arbeit wird ein Fazit zur oben gestellten Frage bilden.
- 2017, 28 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668374864
- ISBN-13: 9783668374867
- Erscheinungsdatum: 04.01.2017
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.52 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Merkantilismus und Wirtschaftsleben in den Reichsstädten Ulm, Esslingen und Schwäbisch Hall vom 16. bis 18. Jahrhundert".
Kommentar verfassenStatt 29.99 €
19.99 €
12.99 €
19.99 €
6.99 €
15.00 €
Statt 49.99 €
34.99 €
16.99 €
Eine unbeliebte Frau/Mordsfreunde/Tiefe Wunden / Oliver von Bodenstein Bd. 1-3
Nele Neuhaus
Statt 36.00 € 8
16.99 € 10
59.99 €
Statt 22.00 € 5
14.99 € 4
24.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Merkantilismus und Wirtschaftsleben in den Reichsstädten Ulm, Esslingen und Schwäbisch Hall vom 16. bis 18. Jahrhundert".
Kommentar verfassen